8857 Treffer
—
zeige 1426 bis 1450:
|
|
|
|
|
|
Ein amerikanischer Flusskrebs erobert den Rhein
| Orconectes immunis
|
Dost, Uwe |
2014 |
|
|
Die Seitenlinien der Familie Kartenbender (Kardenbinder) aus Gangelt
|
Kartenbender, Hans-Friedrich |
2014 |
|
|
Das Kraftwerk des Dominikus Böhm
| ein Juwel des Bergisch Gladbacher Industriebaus
|
Werling, Michael |
2014 |
|
|
Die Sänger vom Drachenfels
|
Klein, Ansgar Sebastian |
2014 |
|
|
Mahlen, Schmieden, Strom erzeugen zwischen Erft, Wupper und Sieg
| das Projekt "Mühlenregion Rheinland"
|
König, Julia |
2014 |
|
|
Sangesfreude, Politik und Landschaft
| eine Drachenfels-Episode aus dem Vormärz
|
Scheuren, Elmar |
2014 |
|
|
Ein musealer Großversuch zum "Großen Krieg"
| Hinweise auf 1914 - Mitten in Europa: das Rheinland und der Erste Weltkrieg
|
Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter; Schleper, Thomas |
2014 |
|
|
Die Anfänge der Grafen von Hochstaden an der Erft
|
Andermahr, Heinz |
2014 |
|
|
Die Römer und der Rhein
| nach Caesars Siegen in Gallien war das Römische Reich erst nach langen Bürgerkriegswirren und der Machtkonsolidierung des Augustus in der Lage, seinen Herrschaftsanspruch über die Gebiete am Rhein durchzusetzen ; die Kämpfe gegen die Germanen waren mit großen Erfolgen, aber auch schweren Niederlagen verbunden, wobei der Rhein das strategische und logistische Rückgrat der Feldzüge nach Germanien darstellte ; nach Varus' Niederlage gelang es, das römische Herrschaftsgebiet am Rhein zu sichern ; in den folgenden mehr als 400 Jahren bildeten Nieder- und Mittelrhein den Grenzfluss des Imperiums zum nördlichen Barbaricum
|
Hanel, Norbert |
2014 |
|
|
Infrastrukturdaten auf einen Blick
| ISA NVR ; der Infrastruktur-Atlas des Nahverkehrs Rheinland
|
Reinkober, Norbert |
2014 |
|
|
Zu den Anfängen des Kirchenbaus bei Rudolf Schwarz
|
Hoffmann, Godehard |
2014 |
|
|
"Diese Dragoner waren sehr wüste Leute"
| Herbst 1813 im Siebengebirge
|
Oesl, Bettina |
2014 |
|
|
Quellen zu den Orgeln der Orgelbauerfamilie König im Nachlass des Kölner Kirchenmusikers und Musikwissenschaftlers Clemens Reuter
|
Mellentin, Peter |
2013 |
|
|
Flucht vor den Heimen in Aachen
| katholische Heimerziehung in der frühen Bundesrepublik in der Diskussion
|
Henkelmann, Andreas |
2013 |
|
|
Im Zeichen des Dreiecks. Rheinisch-westfälische Nachahmungen irischer Sterlingtypen des 13. und 14. Jahrhunderts
|
Steinbach, Sebastian |
2013 |
|
|
Traditionelle Wahrnehmungsmuster
| der Rhein und das Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg
|
Mölich, Georg |
2013 |
|
|
Zivile Kleinsiedlungen im Rheinland
|
Ulbert, Cornelius |
2013 |
|
|
Der niedergermanische Limes aus römischer und aus germanischer Sicht
|
Reichmann, Christoph |
2013 |
|
|
Das französische Recht und die Rechtsentwicklung im Rheinland
|
Strauch, Dieter |
2013 |
|
|
Zur Geschichte des rheinischen Notariats bis 1797
|
Strauch, Dieter |
2013 |
|
|
"Gegen meinen Instinkt"
|
Buhrow, Tom; Brauck, Markus; Schießl, Michaela |
2013 |
|
|
Volksreligiöse Spuren im rheinischen Banditenwesen am Ende des 18. Jahrhunderts
|
Nell, Werner |
2013 |
|
|
Die Geschichte des Roggens im Rheinland
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta |
2013 |
|
|
1914 - Mitten in Europa
| das Rheinland und der Erste Weltkrieg ; LVR-Verbundprojekt mit Modellcharakter
|
Schleper, Thomas |
2013 |
|
|
Hans-Joachim Apffelstaedt und die rheinische Archäologie
|
Gansohr-Meinel, Heidi |
2013 |
|