7989 Treffer
—
zeige 1401 bis 1425:
|
|
|
|
|
|
Nachhaltige Effekte der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
| Kultur als Bestandteil der urbanen Stadtgesellschaft
|
Kießlinger, Bea; Baumann, Benedikte |
2016 |
|
|
Keine Love-Parade
| Techno im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
"Endspiel zu Lebzeiten"
| Nicolas Borns Roman "Die erdabgewandte Seite der Geschichte"
|
Caspers, Britta |
2016 |
|
|
Kopfkino
| Inseln im Ruhrgebiet
|
Kappelhoff, Georg; Hudemann, Annette |
2016 |
|
|
Gewerkschaften und soziale Bewegungen: das Beispiel von Rheinhausen 1987/88 in historischer Perspektive
| = Trade unions and social movements: the example of Rheinhausen 1987/88 in historical perspective
|
Berger, Stefan |
2016 |
|
|
Bestandssituation von Feuchtwiesen im westlichen Ruhrgebiet
| = Conditions of wet meadows in the western Ruhr-Area
|
Buch, Corinne; Keil, Peter |
2016 |
|
|
Bemerkenswerte Schmetterlingsnachweise aus dem Gebiet der Stadt Krefeld und einigen anderen Gebieten
| (Lep., Sphingidae, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Lycanidae et Nymphalidae)
|
Bäumler, Andreas |
2016 |
|
|
Wandel als Chance
| die Perspektiven der Strukturpolitik im Ruhrgebiet
|
Engel, Klaus |
2016 |
|
|
Das Vermächtnis der Gene
| die Schauspiel-Kreationen der Ruhrtriennale 2016 von Luk Perceval, Ivo van Hove und Susanne Kennedy nach Zola, Couperus und Euripides
|
Wilink, Andreas |
2016 |
|
|
Verführung zu einer großen Reise
| mehr Klavier geht kaum : mit fast 70 Konzerten mit Weltklassepianisten und hochkarätigem Nachwuchs, mit Klassikern des Repertoires und Raritäten ist das Klavier-Festival Ruhr das bedeutendste Klavier-Festival der Welt : in diesem Jahr findet es vom 15. April bis zum 10. Juli in zwanzig Städten des Ruhrgebiets statt
|
Cobbers, Arnt; Ohnesorg, Franz Xaver |
2016 |
|
|
Herausforderungen energetischer Quartiersentwicklung: Analyse der Rahmenbedingungen energetischer Quartiersentwicklung in benachteiligten Quartieren des Ruhrgebiets
|
Hemkendreis, Christian |
2016 |
|
|
Schockstarre überwunden
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|
|
Der Hellweg. Die Lebensader - gestern wie heute
| Kaum ein anderer Verkehrsweg in der Metropole Ruhr hat eine solche Geschichte geschrieben wie der Hellweg. Als Handels- und Kaiserroute, als Transport- und Pendlerstrecke ist er seit rund 2000 Jahren ein wesentlicher Standort- und Wirtschaftsfaktor
|
Schweiss-Gerwin, Guido |
2016 |
|
|
Umstrittene Grenzbeziehungen der Eingemeindungen im Ruhrgebiet 1928/29
| zur Position Robert Schmidts mit dem Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
|
Walz, Manfred |
2016 |
|
|
Gemeinsame Strategie für eine starke Zukunft
| Metropole Ruhr
|
Tönnes, Martin |
2016 |
|
|
Strategien einer "Regionalisierung der Region" am Beispiel der Bottroper Protokolle
|
Caspers, Britta |
2016 |
|
|
Welcome.ruhr - das Portal für internationale Fachkräfte, Unternehmer und Studierende
|
Geiß-Netthöfel, Karola; Höber, Andrea |
2016 |
|
|
Infrastrukturen der Wahrnehmung
| Interventionen für Regionsbildung im Ruhrgebiet
|
Prossek, Achim |
2016 |
|
|
Deutschlands größte Gesundheitsregion treibt Innovationen voran
|
Heinze, Rolf G. |
2016 |
|
|
Mehr als Stolpersteine
| eine persönliche Annäherung an das Gedenken homosexueller Männer
|
Wenke, Jürgen |
2016 |
|
|
Der zukünftige Rhein-Ruhr-Express (RRX)
|
Hübschen, Christian |
2016 |
|
|
Die Entstehung und Entwicklung der Kirchenlandschaft im Ruhr-Hellweg-Raum
|
Isenberg, Gabriele |
2016 |
|
|
Talente entdecken und fördern im TalentKolleg Ruhr
|
König, Christiane; Katenkamp, Olaf |
2016 |
|
|
Mythen schmieden? Fotografien von Jugend in der Montanindustrie, 1949-1973
|
Stremmel, Ralf |
2016 |
|
|
"Die ersten Kinder der Reformation"
| Zuwanderer und der Bergbau beim Aufbau evangelischer Kirchengemeinden im Ruhrgebiet
|
Murken, Jens |
2016 |
|