199 Treffer — zeige 141 bis 165:

Moderne Zeiten im Rathaus? | Reform der Kommunalverwaltungen auf dem Prüfstand der Praxis Kißler, Leo 1997

Chancen und Formen der Mitarbeiterbeteiligung | der Krefelder Prozeß der Verwaltungsmodernisierung Esser, Wilfred 1997

Kommunale Reform in Wuppertal als Gemeinschaftsaufgabe | eine Zwischenbilanz Eckermann, Martina 1997

Reformansätze der Stadt Bielefeld Maas, Horst 1997

Abkehr vom Zentralismus für mehr Flexibilität und Bürgerfreundlichkeit in der Detmolder Verwaltung | zweijährige Erfahrungen und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung des neuen Steuerungsmodells Osner, Andreas 1997

Die Rolle des Stadtrates im neuen Steuerungsmodell | eine empirische Untersuchung für die Stadt Köln Steidle, Martin 1997

Polizei im Wandel - Wandel in der Polizei | Veränderungsprozeß in der Kreispolizeibehörde (KPB) Soest Kuhne, Ulrich; Schmidt, Dieter 1997

Budgetierung als Einstiegsstrategie in das "neue Steuerungsmodell" Kuban, Monika 1996

Aktuelles Fallbeispiel: Das Bornheimer Modell | Umsetzung des neuen Steuerungsmodells in eine Ablauforganisation Ahlers, Hans-Jürgen 1996

Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Einführung eines neuen Steuerungsmodells | Erfahrungsbericht aus der kommunalen Praxis bei der Stadt Steinfurt Benson, Eugen 1996

Kundenorientierung und Bürgeraktivierung als Erfolgsfaktoren der Verwaltungsmodernisierung | die Bürger-Stadt Arnsberg Diebäcker, Klaus; Vogel, Hans-Josef; Voigt, Michael 1996

Rathaus ohne Ämter und Public-Private-Partnership | Verwaltungsreform in Oberhausen Drescher, Burkhard Ulrich; Dellwig, Magnus 1996

Verwaltungsreform in der Kritik | Wuppertal Kaminski, Claus Jürgen 1996

Das Grünflächenamt im Umbruch | die neue Verwaltungssteuerung ; Rückblick, Veränderungen, Perspektiven Gapp, Ulrich; Essen. Grünflächenamt 1996

"Im Interesse einer fortschrittlichen Entwicklung der Verwaltungsstruktur" | die staatliche Neugliederung Romeyk, Horst 1996

Stichwort: Verwaltungsreform und GILDE-Projekt Brakemeier, Friedrich 1996

Verwaltungsreform und Ressourcensteuerung in der Stadt Münster | (Ergänzung zur Vorlage Nummer 1013/95 OStD) Münster (Westf) 1996

Organisationstheoretische und ökonomische Grundlagen der kommunalen Verwaltungsreform in Nordrhein-Westfalens Großstädten Knorr, Friedhelm 1996

Beispiel eines innovativen kommunalen Steuerungsmodells | das Bornheimer Modell Boesen, Arnold 1996

Eintrittsstrategien in das "neue Steuerungsmodell" am Beispiel der Kreisverwaltung Soest Cortner, Heinz 1996

Rheine auf dem Weg zur dezentralen Ergebnisverantwortung Gravemann, Klaus 1996

Neue Verwaltungssteuerung in Essen - der Leitfaden Essen 1996

Eine Stadtverwaltung reformiert sich | das Beispiel Castrop-Rauxel Stach, Walter 1996

Rathaus ohne Ämter | Verwaltungsreform, public private partnership und das Projekt Neue Mitte in Oberhausen Drescher, Burkhard Ulrich; Dellwig, Magnus 1996

Kommunalcontrolling und Informationsmanagement | das Projekt KOMMA in Bornheim ; prozeß- und objektorientiertes Gebäudemanagement Ahlers, Hans-Jürgen 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA