411 Treffer — zeige 141 bis 165:

Was wurde aus dem unehelich geborenen Carl Heinrich Sinell (* 1867 Bonn)? Sienell, Stefan 2014

Aspekte zum jüdischen Vereinswesen in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert Möllenhoff, Gisela 2014

Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der Juden im Hochstift Paderborn in der Frühen Neuzeit Faassen, Dina van 2014

Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Verhältnisse der Juden im Hochstift Paderborn in der Frühen Neuzeit Faassen, Dina van 2014

Der Brauweiler Hof in Köln | ein untergegangener Stadthof der Benediktinerabtei Brauweiler Schaab, Christoph 2014

"Die Jugendt bestes fleißes und vermoegens unterweisen" | Kloster und Schule B.M.V. in Essen von der Gründung 1652 bis zur Aufhebung des Stiftes in der Säkularisation (1802) Kuld, Dorothea 2014

Die Makkabäerkirche | verschwundene Konkurrenz zu St. Ursula Bock, Ulrich; Höltken, Thomas; Seiler, Sven 2014

Das Medizinalwesen im Fürstentum Salm von 1802 bis 1810 Terhalle, Hermann 2014

"Schicken Sie mir 1 Glas Augenwasser und 20 Loth Garn zu Winterstrümpfen..." - | Wehmütige Erinnerungen an verloren gegangene mittelalterliche Handschriften der Werdener Bibliothek Schmitz, Herbert 2014

1838 - als der erste Eisenbahnzug anrollte | 175 Jahre älteste Eisenbahnstrecke Westdeutschlands zwischen Düsseldorf und Elberfeld ; ein Beitrag zu ihrer Vorgeschichte Henkel, Peter 2013

Die erste weltliche Regierung des Hochstifts Corvey | durch den Fürsten von Oranien-Nassau 1802 bis 1807 Tiggesbäumker, Günter 2013

Verfassungswandel und Reformimpulse im Fürstentum Corvey unter der Herrschaft der Fürsten von Oranien-Nassau 1802-1806 Koch, Michael 2013

Leben vor 200 Jahren, in einer Zeit der Umbrüche und Verwerfungen Hundt, Theodor 2013

Vom Bürger der Reichsstadt zum oranien-nassauischen Untertanen: Dortmund 1802-1806 Schilp, Thomas 2013

"Wachse hoch, Oranien!" | Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst ; 1802 - 1806: Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten Frank, Simone; Bürgerschaftliche Initiative 2013

75 Jahre Archivarbeit in Greven | von der Hilfe durch die Archivberatungsstelle der Provinz Westfalen zur Kulturinstitution "Stadtarchiv Greven" Schröder, Stefan 2013

Die (v)erkauften Bauern des Stiftes Leeden Niermann, Eduard 2013

Justus Gruner und Johann Moritz Schwager | die Berichte über ihre Reisen durch Westfalen 1801/1802 als landesgeschichtliche Quelle Reininghaus, Wilfried 2013

Das ehemalige Kloster in Hilfarth und seine Bewohner Körfer, Frank 2013

Die Rolle der Abtei für die Entwicklung der Stadt Mönchengladbach Wolfsberger, Christian 2013

Die Gründung des Klosters Königsdorf durch Karl den Großen | eine Sage aus Königsdorf Schreiner, Peter 2013

Wolbeck in Zeiten des Umbruchs - Säkularisation und politische Umwälzungen 1802 - 1816 Jakobi, Franz-Josef 2012

Unter Preußen, Franzosen und wieder Preußen: Wewelsburg 1802 bis 1870 Moors, Markus 2012

Die Mitglieder des Jülicher Sepulchrinerinnen-Klosters (Chorfrauen vom Heiligen Grab) 1644-1802 Bers, Günter; Kröber, Chantal 2012

Strohgedeckte Häuser, Scheunen, Backhäuser und deren Besitzer im Jahre 1802 in der Berghauser Hon(n)schaft von Hückeswagen Bubke, Lothar; Bockhacker, Kurt 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA