1399 Treffer
—
zeige 1376 bis 1399:
|
|
|
|
|
|
Preußen vom Entwicklungsland zum Industriestaat
| d. Gewerbeförderung des C. P. W. Beuth aus Cleve [1781-1853]
|
Lange, Stephan de; Niewerth, Karl |
1983 |
|
|
Christian Peter Wilhelm Beuth
| ein preuß. Staatsbeamter als Vorkämpfer für e. freiheitl. Unternehmertum
|
|
1983 |
|
|
Die Schwanenburg in Kleve und der Denkmalschutz
|
Vomhofe, Falk |
1983 |
|
|
Über den Wohnwert der Stadt Kleve
|
Krebs, Wolfgang |
1983 |
|
|
Vom Spoy-Graben zum Spoykanal [Verbindung zw. Kleve u. dem Rhein]
|
Kunze, Hermann |
1983 |
|
|
Vom Spoygraef zur Bundeswasserstraße Kleve-Rhein
|
Kunze, Hermann |
1983 |
|
|
Ein zeichnender baltischer Soldat am Niederrhein
| Otto Baron von Howen. [1774-1848]
|
Lemmens, Gerard |
1983 |
|
|
Die "Neue Plantage" im Tiergarten
| 200 Jahre Forstgarten in Kleve
|
Diedenhofen, Wilhelm |
1983 |
|
|
"Hokuspokus" und die Angst vor der Stromsperre
| Erinnerungen an d. "Theater am Niederrhein". T. 1: 1946-1949
|
Wirths, Eduard |
1983 |
|
|
Veröffentlichungen zur klevischen Landeskunde
|
Puyn, Alois |
1983 |
|
|
Realität/Beuys/Realität
|
Nowald, Karlheinz |
1972 |
|
|
Ich bin dann mal weg
| vor 20 Jahren wurde die Rampenbrücke abgerissen, einerseits das Ende eines Irrwegs, andererseits mit weitreichenden Folgen bis in die Gegenwart
|
Schnütgen, Wiltrud |
|
|
|
Paula, Energie!
| die Grünen-Politikerin Paula Backhaus nutzt die sozialen Medien virtuos, um ihr Lieblingsthema voranzutreiben - die Energiewende
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
|
|
|
Bruno, ja bitte!
| im Februar nahm Bruno Schmitz Abschied von der Stunksitzungsbühne, im April schalteten die Stromkonzerne die letzten AKW in Deutschland ab : die Karriere des Kabarettisten und die der Kernkraft sind untrennbar miteinander verbunden
|
Daute, Ralf; Schnütgen, Wiltrud |
|
|
|
Der jüngste Chef
| Leonard Schoelen führt den Rewe-Markt an der Albersallee - mit gerade mal 25 Jahren
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
|
|
|
Kermisdahl - Laune der Natur
| mehr als nur Wasservögel: im dritten Teil unserer Serie über die Klever Naturschätze stellen wir die Landschaft des Kermisdahls vor
|
Cerff, Dietrich; Cerff, Dietrich; Barthel, Thorsten |
|
|
|
Warum der Bahnhof nicht an der Lindenallee steht
| seit 160 Jahren können Bahnreisende Kleve ansteuern - dass das Stationsgebäude in der Unterstadt landete, wurde mit nur einer Stimme Mehrheit enschieden
|
Schnütgen, Wiltrud; Schnütgen, Wiltrud |
|
|
|
Träume sind (Milch-)Schäume
| das Neueste aus der Klever Gastronomie - drei Studentinnen übernehmen die Koffie Kompanie, eine Fahrlehrerin führt das Alte Landhaus im Forstgarten
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
|
|
|
Verbindlicher Grandseigneur
| ein Kind der Unterstadt, von seiner Heimat begeistert - zum Tode von Rechtsanwalt Hans-Günther Schloesser
|
Daute, Ralf |
|
|
|
Pizza Stüppken
| der NIcht-ganz-so-Geheimtipp unter den Restaurants in Kleve : ein Italiener ohne Tische und Stühle, Geschirr und Besteck sind optional, Weingläser randvoll wie gut ist der Klever Pommes-Automat wirklich - ein Test
|
Daute, Ralf; Barthel, Thorsten |
|
|
|
Auf einen Kaffee...
| die Sandra von der Post
|
Diekhöfer, Helga; Diekhöfer, Helga |
|
|
|
Der Stand der Dinge
| der Sex-Shop an der Heldstraße hat geschlossen - trauriger Höhepunkt einer Entwicklung?
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
|
|
|
Herr Derks sucht den Wert der Dinge
| Renaissance des Reparierens : in Kellen gibt es noch einen Schuster, der einiges auf der Naht hat
|
Philipp, Claudia; Philipp, Claudia |
|
|
|
Stäbchen aus dem Automaten
| wie gut ist der Klever Pommes-Automat wirklich - ein Test
|
Daute, Ralf; Kruse, Jasmin |
|
|