4034 Treffer
—
zeige 1351 bis 1375:
|
|
|
|
|
|
Dogmatik im Bild
| die Ikonographie und Ikonologie der Bildprogramme
|
Fraquelli, Sybille |
2011 |
|
|
Kölner Elfenbeinschnitzereien der Gotik
| viele offene Fragen
|
Little, Charles T. |
2011 |
|
|
Romanische Goldschmiedekunst in Köln
| Bestand, Bedeutung und Erforschung
|
Lambacher, Lothar |
2011 |
|
|
Die "Aachener Straße" und Königsdorf
| die Geschichte einer Beziehung
|
Heeg, Egon |
2011 |
|
|
"Bruchidius imbricornis" (Panzer, 1795)
| neu für die Rheinprovinz, nebst weiteren bemerkenswerten Arten aus einer Kiesgrube in Köln (Col., Bruchidae)
|
Hörren, Thomas |
2011 |
|
|
Alte Straßenbahndepots in Köln
| Start einer neuen Serie
|
Reuther, Axel |
2011 |
|
|
Kölner Tafelmalerei
|
Kemperdick, Stephan; Chapuis, Julien |
2011 |
|
|
Import, Herstellung und Verwendung kostbarer Textilien in Köln während des Mittelalters
|
Borkopp-Restle, Birgitt |
2011 |
|
|
Wer soll das bezahlen?
| über die Finanzierung kostspieliger Maßnahmen
|
Fraquelli, Sybille |
2011 |
|
|
"Agripina Colonia" und das Militärlager "Divitia" am Übergang von der Antike zum Mittelalter (400 - 700)
|
Trier, Marcus |
2011 |
|
|
"Das Stadttheater sollte sich mehr mit gesellschaftspolitischen Themen befassen"
|
Deuter, Ulrich; Völckers, Hortensia |
2011 |
|
|
Migrantische Unternehmen in Köln
|
Espahangizi, Raika |
2011 |
|
|
Der Wendezugbetrieb zwischen Köln und Bergisch Gladbach ab 1953
| Nachlese zu einem Beitrag im Köln-Bonner Heft 16 ab Seite 40
|
Jauch, Peter |
2011 |
|
|
Zur Produktion glasierter Keramik während der mittleren Kaiserzeit in der Provinz Germania inferior
| Zeugnisse aus Köln, Bonn und Soller
|
Höpken, Constanze; Döhner, Gregor; Fiedler, Manuel |
2011 |
|
|
Eine Kloake packt aus
| apokalyptische Szenen im "heimlich Gemach" ; Tafelgeschirr aus der Zeit Hermann von Weinsbergs
|
Höltken, Thomas |
2011 |
|
|
Liebe deine Stadt - trotzdem
| Fallstudie Köln
|
Biesler, Jörg |
2011 |
|
|
Die Kölner Buchmalerei des frühen und hohen Mittelalters
| ein Überblick
|
Labusiak, Thomas |
2011 |
|
|
Von der Festungsstadt zur Großstadt - die Entwicklung Kölns in der Zeit von 1815 bis 1930
|
Gebert, Marko |
2011 |
|
|
Die Römerstraße von Köln in Richtung Trier
|
Horn, Heinz Günter |
2011 |
|
|
Die Grabdenkmäler der Südnekropole in Köln
|
Oenbrink, Werner |
2011 |
|
|
Leonard Ennen
| Bibliographie
|
Lensing, Wilhelm |
2011 |
|
|
Rheinfranken in Köln
| Funde des 5. Jahrhunderts zwischen Dom und Rheinufer
|
Trier, Marcus |
2011 |
|
|
Die südliche Vorstadt des römischen Köln
| aktuelle Ausgrabungen ; schon lange wird angenommen, dass der Hauptort der Ubier, die spätere Colonia Claudia Ara Agrippinensium, bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. von einem Siedlungsgürtel außerhalb der Stadtbefestigung umgeben war ; in der südlichen Stadterweiterung fanden bis vor kurzem Ausgrabungen statt, die zahlreiche neue Erkenntnisse zum Straßennetz und zu den Wohn- und Gewerbebauten des suburbiums erbrachten
|
Schäfer, Alfred |
2011 |
|
|
"Produktpiraten" am Waidmarkt?
| Funde aus der Abfallgrube einer Töpferei des 1. Jahrhunderts n. Chr
|
Euskirchen, Marion Annelie; Wieland, Martin |
2011 |
|
|
Eine Verlagsstadt von europäischem Rang
| Köln im 15. und 16. Jahrhundert
|
Schmitz, Wolfgang |
2011 |
|