|
|
|
|
|
|
"Durch die Geburt eines kräftigen Antisemiten wurden hocherfreut..."
| zum Antisemitismus in Castrop und Umgebung im ausgehenden 19. Jahrhundert
|
Scholz, Dietmar |
2001 |
|
|
Der nationalsozialistische Terror
| Gestapo, Juden und gewöhnliche Deutsche
| 1. Aufl |
Johnson, Eric A. |
2001 |
|
|
"Zerbrochene Kindheit"
| Lebenserinnerungen
|
Margalit, Ruth; Margalit, Benjamin; Prüter-Müller, Micheline |
2001 |
|
|
Befehl zum Abtransport
| Juden und "Mischlinge 1. Grades" 1933 - 1945 in und um Gütersloh
|
Gatzen, Helmut |
2001 |
|
|
Nationaler Opferbegriff und lokale Gedenkkultur
| das Gedenken an die nationalsozialistische Verfolgung und Ermordung der Juden im Münsterland (1970-2000)
|
Ester, Matthias M. |
2001 |
|
|
"Klassenkameraden begannen mich zu meiden, besonders dann, wenn sie ihre Hitlerjugend-Uniform anhatten ..."
|
Schönholz, Walter Kurt |
2001 |
|
|
Warum?
| Der lange Abschied
| 1. Aufl |
Hausmann, Hannelore |
2001 |
|
|
"Wer beim Juden kauft, ist ein Volksverräter"
| Einschnürung des jüdischen Wirtschaftslebens in Dinslaken seit 1933
|
Barfurth-Igel, Annette |
2001 |
|
|
Begegnung mit der Zeitgeschichte
| der Lebensweg der Viersener Jüdin Doris Lissauer, geb. Moses
|
Hesse, Margret; Hesse, Heinz |
2001 |
|
|
Die "Arisierung" jüdischer Geschäfte am Beispiel eines Einzelfalls in Kleve
| ein Beitrag zur lokalen Geschichte während des Dritten Reiches
|
Krebs, Wolfgang |
2001 |
|
|
Gedenkbuch - Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid
|
Arnoldi, Udo; Halwer, Andreas; Hantsche, Irmgard; Keller, Manfred; Evangelische Stadtakademie (Bochum) |
2000 |
|
|
Reichspogromnacht
|
Laue, Alfred |
2000 |
|
|
Fredy Hirsch
| von Aachen über Düsseldorf und Frankfurt am Main durch Theresienstadt nach Auschwitz-Birkenau ; eine jüdische Biographie 1916 - 1944
| 1. Aufl |
Ondřichová, Lucie |
2000 |
|
|
Erinnerungen an Else Cahn
|
Schwane, Elisabeth |
2000 |
|
|
1938 - 1948 - 1998 Daten deutscher Nachdenklichkeit
|
Krings, Josef |
2000 |
|
|
Hans Frankenthal aus Schmallenberg
| ein Deutscher jüdischen Glaubens berichtet über sein Leben
|
Richter, Erika |
2000 |
|
|
Briefe der Düsseldorfer Familie Glücksmann
| Schicksal einer christlich-jüdischen Familie 1939 - 1945
|
Moß, Christoph |
2000 |
|
|
Lebensdaten und Deportationsorte
| statistische und graphische Übersicht
|
Hantsche, Irmgard |
2000 |
|
|
Boykott - Enteignung - Zwangsarbeit
| die "Arisierung" jüdischen Eigentums in Düsseldorf während des Nationalsozialismus ; ein Stadtrundgang
| 1. Aufl |
Sparing, Frank |
2000 |
|
|
Hans Frankenthal
| (1926-1999)
|
Birkmann, Günter |
2000 |
|
|
Die Hallenberger Juden
|
Glade, Georg |
2000 |
|
|
"Ein spontaner Ausbruch der Erregung ..."
| Reichspogromnacht und Judenverfolgung im Kreis Herford
|
Fulle, Markus |
2000 |
|
|
Max und Emmy Leven - Schicksal einer Familie
|
Peters, Lutz; Sassin, Horst R. |
2000 |
|
|
Polizeiroutiniers und Judenverfolgung
| die Bearbeitung von "Judenangelegenheiten" bei der Stapo-Leitstelle Düsseldorf
|
Berschel, Holger |
2000 |
|
|
"Ein Teil blieb ungeschoren - zu denen gehörte ich"
| Heinz Bleicher, ein Portrait
|
Schrader, Ulrike |
2000 |
|