2093 Treffer in Regionen > 05154036 Kleve — zeige 1351 bis 1375:

Reinigungsverfahren in West und Ost | Müll bei Joseph Beuys und Ilya Kabakov Rübel, Dietmar 2000

Heraus aus dem Schatten der Trümmer Brauer, Theodor 2000

Die Geschichte der Kolpinghäuser in Kleve | der Geist der Gemeinschaft prägte das Vereinsleben Briel, Walter van 2000

75 Jahre Franziskusschwestern in Kleve | häufig die Mutter in den Haushalten ersetzt Schnütgen, Wiltrud 2000

Die Familien Richard und Junck, zwei Klever Bürgerfamilien im 19. Jahrhundert | bessere Schulbildung für Mädchen Ullrich-Scheyda, Helga 2000

Das Stundenbuch der Katharina von Lochorst und der Meister der Katharina von Kleve Pieper, Paul 2000

Eine Anlage nach strengen Regeln | der britische Soldatenfriedhof im Reichswald bei Kleve Held, Wolfgang; Tekath, Karl-Heinz 2000

Weitere Ehrenanlagen und Kriegsgräberstätten im Kreis Kleve | Versuch einer Übersicht Kwiatkowski, Jürgen 2000

Klee-Beuys-Ausstellung in Moyland Pannenbecker, Max 2000

Erfahrung und Register | Albrecht Hallers Klever Reisejournal - ein Prospekt der europäischen Frühaufklärung Maier, Thomas 2000

Der Heilige Michael des klevischen Bildhauers Dries Holthuys Werd, Guido de 2000

Axel Hütte - fecit | [anlässlich der Ausstellung "Axel Hütte Fecit", Museum Kurhaus Kleve, 17.9. - 10.12.2000] Hütte, Axel; Museum Kurhaus Kleve; Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve; Ausstellung Axel Hütte Fecit (2000 : Kleve, Kreis Kleve) 2000

Barend Cornelis Koekkoek | 1803 - 1862 ; ein Landschaftsmaler der niederländischen Romantik Nollert, Angelika 2000

Die Klever Burg von ihren Anfängen bis 1609 Thissen, Bert 2000

Fritz Getlinger, Joseph Beuys und die "Straßenbahnhaltestelle" | [anläßlich der Ausstellung Fritz Getlinger: Joseph Beuys und die "Straßenbahnhaltestelle", Museum Kurhaus Kleve, 19.3. - 18.6.2000] Getlinger, Fritz; Beuys, Joseph; Werd, Guido de; Mönig, Roland; Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve; Ausstellung Fritz Getlinger: Joseph Beuys und die Straßenbahnhaltestelle (2000 : Kleve, Kreis Kleve) 2000

Lebensgeschichten von Klever Frauen im 20. Jahrhundert | 2., geänd. Aufl Adolphy, Erika; Volkshochschule Kleve. Projektgruppe Frauengeschichte 2000

Kleve, Köln und die Uerdinger Zone auf Dialektkarten Cornelissen, Georg 2000

Lebensgeschichten von Klever Frauen im 20. Jahrhundert Adolphy, Erika; Volkshochschule Kleve. Projektgruppe Frauengeschichte 2000

Joseph Beuys - Pflanze, Tier und Mensch | aus dem Bestand der Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen ; [Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Lovis-Kabinett, 28. Oktober 2000 bis 28. Januar 2001 ; ... ; Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd, März bis Juni 2002] Beuys, Joseph; Renn, Wendelin; Stiftung Museum Schloss Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen; Städtische Galerie Villingen-Schwenningen 2000

Joseph Beuys und der Niederrheinische Künstlerbund in Kleve (1946-1955) Haug, Ute 2000

Barend Cornelis Koekkoek | (1803 - 1862) ; seine Familie, seine Schule und das B.C. Koekkoek-Haus in Kleve | 3., überarb. Aufl Koekkoek, Barend Cornelis; Nollert, Angelika; Werd, Guido de; Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve 2000

Heinrich von Veldeke, Kleve und der Minnesang Tervooren, Helmut 1999

Priestermangel - vor dem II. Weltkrieg ein unbekannter Begriff Hohstadt, Siegfried 1999

Het Hollandsch-Duitsch Gemaal | een waterstaatkundig monument tussen Nijmegen en Kleef = Das Holländisch-Deutsche Pumpwerk Driessen, Anneke M. A. J. 1999

Der Klever Bildhauer Dries Holthuys | Überlegungen zum Stand der Forschung Karrenbrock, Reinhard 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA