|
|
|
|
|
|
Bei den "Lippstädtern" der Gründungszeit. -
|
Zurmühl, Ulrike |
1984 |
|
|
Die Nikolaisiedlung - Phantom oder geschichtliche Realität?
| Linda Pütter ... -
|
Pütter, Linda |
1984 |
|
|
Was besitzen wir eigentlich noch aus Lippstadts Gründungszeit? -
|
Scheler, Elke; Mönning, Thomas |
1984 |
|
|
Die Bonkhoffs, Geschichte einer Lippstädter Familie
| in Lippstadt e. Uhren- und Goldwarengeschäft eröffnet. -
|
Bonkhoff, Bernhard |
1984 |
|
|
Was kostete ein Haushalt 1895?
| aus d. Wirtschaftsbuch e. dt. Beamtenfrau. -
|
Hammer, Walter |
1984 |
|
|
Lippstädter Flugtage 1911/1912
| 20 000 Menschen sahen d. Flug d. Zeppelins "Viktoria Luise" zu. -
|
Austenfeld, Heinrich |
1984 |
|
|
Wasservögel im Bereich der Baggerseen der Stadt Lippstadt
| Durchzug u. Wintervorkommen. -
|
Loske, Reinhard |
1984 |
|
|
Kirchenschätze zur Reformationszeit in Lippstadt
| e. Inventarliste aus d. Jahre 1528 im Staatsarchiv Detmold. -
|
Pieper, Roland |
1984 |
|
|
Denkmalschutz
| was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen!
|
Scholand, Heinrich |
1984 |
|
|
Alle 25 [fünfundzwanzig] Jahre in Lippstadt "Land unter"
| 30 Mill. DM kosten d. Hochwasser-Schutzmaßnahmen für d. Stadt. -
|
Schulte, Karl-Heinz |
1984 |
|
|
Lippstadt Zentrum der Reformation in Westfalen. -
|
Damm, Werner |
1984 |
|
|
Lippstadt und Detmold in USA
| fast 200.000 Westfalen wanderten im 19. Jh. dorthin. -
|
Gimpel, Klaus; Hunsche, Friedrich E. |
1984 |
|
|
100 [Hundert] Jahre Kirchenchor St. Nicolai
| Geschichte d. Chores aus Chronikbüchern zsgest. -
|
Stromenger, Hans-Joachim |
1984 |
|
|
Bürgerbuch der Stadt Lippe, Lippstadt
| 1576 - 1810
|
Thurmann, Erich; Lippstadt |
1983 |
|
|
Topographische Karte, L 4316: Lippstadt
| 3. Auflage |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt |
1983 |
|
|
Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Lippstadt
|
Lippstadt |
1983 |
|
|
Bühne frei für jedermann
| Reinhard Schieles Theaterensemble in Lippstadt
|
Heyn, Ursula |
1983 |
|
|
Das Sakramentshaus in der Marienkirche in Lippstadt
| 1523 in d. Werkstatt Bunnekemanns in Münster gearbeitet
|
Willer, Arnold |
1983 |
|
|
Das Gebäude Lange Straße 5 im Kern auf 1532/1535 datiert
| ältestes Fachwerkhaus Lippstadts ist nicht mehr d. "Goldene Hahn"
|
Hagemann, Gunter |
1983 |
|
|
Führer durch die Stiftskirchenruine des Klosters der Augustinernonnen St. Maria de Lippia
|
Scholand, Josef |
1983 |
|
|
Gallenkamps Familienfriedhof am Lipperbruchbaum
| 1844 als "Karlsruhe" von Johann Friedrich Gallenkamp angelegt
|
Träger, Adolf |
1983 |
|
|
Zeichnungen bekannter Lippstädter Motive
|
Feller, Erhard |
1983 |
|
|
Aus der Chronik der Pestalozzischule 1908-1983
| d. erste Schulleiter war Franz Kesting
|
Brülle, Karl-Heinz; Günther, Brigitte |
1983 |
|
|
Ein Zeitungsmann aus Lippstadt
| Vorabdr. aus e. Buch über d. Gedruckte
|
Wagner, Erich |
1983 |
|
|
Jugendwehr umfaßte 150 [hundertfünfzig] Schüler
| Erinnerungen e. Ostendorfschülers an d. Kriegsjahre 1914/18
|
Austenfeld, Heinrich |
1983 |
|