3387 Treffer
—
zeige 1326 bis 1350:
|
|
|
|
|
|
Online-Datenbank zur Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus (http://www.strassennamen-in-westfalen-lippe.lwl.org) - ein Werkstattbericht
|
Weidner, Marcus |
2013 |
|
|
"... daß den Reichssender Köln einwandfreie Persönlichkeiten leiten" - Personalpolitik am Westdeutschen Rundfunk 1933-1935
|
Bernard, Birgit |
2013 |
|
|
Von der Integration in die Isolation
| jüdische Mitbürger in Vorster Vereinen
|
Schuh, Heinz-Gerd |
2013 |
|
|
"Was sind wir also, Herr Pastor?"
| Christen jüdischer Herkunft in Westfalen unter nationalsozialistischer Herrschaft
|
Schmuhl, Hans-Walter |
2013 |
|
|
Solinger Bürger als politische Strafgefangene im Zuchthaus Remscheid-Lüttringhausen 1933-1945
|
Breidenbach, Armin |
2013 |
|
|
Das Eisenbahnprojekt Raumland - Berleburg - Girkhausen - Rothaarkamm - Gleidorf
|
Weiß, Jürgen |
2013 |
|
|
Studieren in der NS-Zeit
|
Forsbach, Ralf |
2013 |
|
|
Strategie der Verhinderung?
| Zur Partizipation des Neuen Bauens in der Provinz Westfalen (1918 - 1933)
|
Peterschröder, Olaf |
2012 |
|
|
Literarisches Leben liberal-sozial: Dortmund in der 1920er Jahren
|
Klotzbücher, Alois |
2012 |
|
|
Als Dortmund auf dem Weg zur Weltstadt war
| der Pressezeichner Emil Stumpp beim Dortmunder General-Anzeiger 1926 - 1933
|
Toepser-Ziegert, Gabriele |
2012 |
|
|
Verweigerte Rückkehr
| Erfahrungen nach dem Judenmord
|
Frankenthal, Hans |
2012 |
|
|
Max Burchartz und die Folkwangschule für Gestaltung
| vom Gebot der Ökonomie zum Gleichnis der Harmonie
|
Driller, Joachim |
2012 |
|
|
Langendreer und Werne unterm Hakenkreuz
| Naziterror, Widerstand, Verfolgung und Krieg 1933 - 1945
| 1. Aufl |
Gleising, Günter |
2012 |
|
|
Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte
| Textilgestaltung und freie Kunst 1920 - 1933 ; [Katalog zur Ausstellung Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte. Textilgestaltung und Freie Kunst 1920-1933 Neues Museum Weimar, 20. April bis 10. Juni 2012; Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin, 20. Juni bis 27. August 2012]
|
Siebenbrodt, Michael; Below, Irene; Koch-Otte, Benita; Klassik Stiftung Weimar; Ausstellung Die Bauhäuslerin Benita Koch-Otte. Textilgestaltung und Freie Kunst 1920-1933 (2012 : Weimar; Berlin) |
2012 |
|
|
Die Folkwangschule für Gestaltung und der Künstlerkreis auf der Essener Margarethenhöhe
|
Bartelsheim, Sabine |
2012 |
|
|
Der vergessene Widerstand der Arbeiter
| Gewerkschafter, Kommunisten, Sozialdemokraten, Trotzkisten, Anarchisten und Zwangsarbeiter
|
Coppi, Hans |
2012 |
|
|
Schule im Nationalsozialismus am Beispiel des Carl-Humann-Gymnasiums
|
Josten, Monika; Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv |
2012 |
|
|
NS-Verfahren gegen katholische Geistliche im Dekanat Monschau
| eine Dokumentation
|
Arens, Herbert |
2012 |
|
|
Uns wurde nichts geschenkt
| Selm Beifang 1906 - 1933
| 2. Aufl |
WeißEnberg, Rita |
2012 |
|
|
Erinnerungskultur im Dienste der Nation
| Denkmäler der deutschen Dichter Heinrich Heine und Friedrich Schiller vom Kaiserreich bis zur NS-Zeit
|
Hirschfeld, Michael |
2012 |
|
|
Die zweite Visite in den Haël-Werkstätten
| neue Befunde zur Vertreibung Grete Heymann-Loebensteins und die Folgen
|
Hudson-Wiedenmann, Ursula |
2012 |
|
|
Die Oberhausener Stadtverwaltung und die Verfolgung der Juden 1933 bis 1938
|
Dönges, Katrin |
2012 |
|
|
Die Christuskirche bis zur Kirchenwahl im Juli 1933
|
Heinrichs, Clemens |
2012 |
|
|
Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Recklinghausen an Adolf Hitler am 19. April 1933
| lokalgeschichtliche Anmerkungen zu einem tausendfachen Vorgang im deutschen Städtewesen zu Beginn des "Dritten Reiches"
|
Kordes, Matthias |
2012 |
|
|
Das Denkmal der grauen Busse in Köln
| 01. September 2011 - 18. April 2012
|
Holtewert, Jane |
2012 |
|