38767 Treffer
—
zeige 1326 bis 1350:
|
|
|
|
|
|
Züge fahren am liebsten geradeaus
|
Kleimann, Sylvia |
2021 |
|
|
Alte Ansichtskarten
|
Falhs, Dietmar |
2021 |
|
|
An wechselnden Ufern
|
Biermann, Eric; Meyer, Dominik |
2021 |
|
|
Teilhabeatlas für den Kreis Wesel und seine Kommunen
| Lebens- und Rahmenbedingungen im Vergleich
|
Börgers, Peter |
2021 |
|
|
Lässt sich der Klimawandel am Niederrhein messen ?
| Auswertungen zur Klimastation Tönisvorst
|
Strotmann, Reinhold |
2021 |
|
|
Untertanenwiderstand gegen den landesherrlichen Mühlenbann in der Grafschaft Mark während der Regierungszeit König Friedrich Wilhelms I
|
Sollbach, Gerhard E. |
2021 |
|
|
Geologisch-geographischer Exkursionsführer durch das Gebiet des Montanwegs Süd: Schacht Hövel - Bahnhof Schnee - Halloh - Weuste-Scherenberg (Bauerschaft Gennebreck und Bauerschaft Haßlinghausen, Stadt Sprockhövel, Ennepe-Ruhr-Kreis, Niederbergisch-Märkisches Hügelland, Rheinisches Schiefergebirge, NRW, Deutschland
|
Gaida, Reinhard; Peise, Uwe; Lücke, Martin; Schneider-Gaida, Martina |
2021 |
|
|
Die Erfindung des Augenblicks
| der Wuppertaler Autor Karl Otto Mühl ist gestorben
|
Schulz, Hermann |
2021 |
|
|
Ein vergessenes Opfer der dezentralen NS-"Euthanasie"
| zur Erinnerung an Sibilla Hangert, geb. Bosch (1882-1944)
|
Jaeger, Achim |
2021 |
|
|
Die Geschichte der jüdischen Elemantarschule in Münstereifel
|
Bongart, Harald |
2021 |
|
|
Landesgründung und erste freie Wahlen
| die nordrhein-westfälischen Land- und Stadtkreiswahlen vom 13. Oktober 1946
|
Düwell, Kurt |
2021 |
|
|
"Böse Buben" aus Neuss
| historische Drucke zu einem spektakulären Kölner Kriminalfall
|
Burdich, Josef |
2021 |
|
|
Der Rheinländer Ludwig van Beethoven im Spektrum des politisch-sozialen Umbruchs um 1800
|
Pape, Matthias |
2021 |
|
|
Gerufen und doch hinausgewünscht?
| die "Gastarbeiter-Frage" und die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zwischen 1946 und 1980
|
Schlemmer, Martin |
2021 |
|
|
Keine Angst in Barmen?
| die Stadt Wuppertal hat den Zwischenbericht zum Angstraumkonzept 2008 bis 2020/21 vorgelegt, der unter dem Motto "AngstFreiRäume in Wuppertal schaffen" steht : auch in Barmen gibt es einiges zu tun
|
Nasemann, Silke |
2021 |
|
|
10.000 blaue Perlen und die Kiesel vom Rhein
| die Restaurierung des Schmuckfußbodens in der Muschelkapelle von Schloss Falkenlust
|
Geyer, Geraldine |
2021 |
|
|
"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
| ein Impuls der NS-Dokumentation am Internationalen Platz Vogelsang im Nationalpark Eifel landeskundlicher Forschung im LVR
|
Kreyes, Thomas |
2021 |
|
|
Die Türme und Mauern in Köln im Mittelalter
| Chronologie, Aussehenen, wirtschaftliche und soziale Aspekte
|
Militzer, Klaus |
2021 |
|
|
Meine Erinnerungen - 1929 bis 2019
|
Heuser, Paul |
2021 |
|
|
Anton Werres' "Venus und Amor" und Karl Hilgers' "Kriegerdenkmal"
| zwei Marmorskulpturen des 19. Jahrhunderts im Rheinland
|
Gatzke, Stefanie; Schaab, Christoph |
2021 |
|
|
Alfred Nobel - creavit et promovit!
|
Noppeney, Hanns G. |
2021 |
|
|
Fertig!
| das Engels-Haus ist saniert und steht nun wieder für Interessierte offen
|
Nasemann, Silke |
2021 |
|
|
Stadtgeschichte neu erzählt
| das neue Ausstellungskonzept des Kölner Stadtmuseums
|
Lewejohann, Stefan; Pries, Sascha |
2021 |
|
|
Kölner Studienräte als NS-Täter
| Kollektivbiografie eines Lehrerkollegiums im Nationalsozialismus
|
Kahl, Thomas |
2021 |
|
|
Soziale Situation und Lebensläufe Ratinger Juden
| Teil 3: Familie Waller
|
Kleine Vennekate, Erik |
2021 |
|