3219 Treffer in Sachgebiete > 545030 Kohlenbergbau — zeige 1326 bis 1350:

Untersuchung über das Verhalten von Schächten im nicht standfesten Deckgebirge unter bergbaulicher Zwängung am Beispiel des niederrheinisch-westfälischen Steinkohlengebirges Fischer, Peter 2006

Steinkohlenbergbau, Makropetrographie, Rißwerk | 1. Aufl Leonhardt, Joachim 2006

Ruhrbergbau - die Wurzeln der modernen Fördertechnik Hohaus, Lutz; Wagner, Gerhard 2006

Anfertigung eines Lackabzuges in unverfestigten Sedimenten Bläser, Jürgen 2006

Bernd und Hilla Becher, Zeche Concordia | [begleitet die Ausstellung Bernd und Hilla Becher: Zeche Concordia, in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, 9. Juni - 3. September 2006] Demandt, Philipp; Becher, Bernd; Kulturstiftung der Länder; SK Stiftung Kultur. Photographische Sammlung; Ausstellung Bernd und Hilla Becher: Zeche Concordia (2006 - 2007 : Köln; Linz) 2006

Einsatz von Photogrammetrie, Fernerkundung und GIS im Umweltmonitoring der Deutschen Steinkohle AG Vosen, Peter 2006

"So ein Ehrenamt kann man nicht ausschlagen" | über 50 Knappschaftsälteste im Kreis Unna Weckelmann, Horst 2006

Hans Beckers (1892 - 1971) | Kriegserfahrung und persönliche Konsequenzen eines zum Tode verurteilten Bergmannes Weberskirch, Klaus 2006

"Maschinen zum Schrottpreis" | Interessenkonflikte in den Pionierjahren der Industriekultur am Beispiel der Zeche Zollern II/IV (1970-73) Parent, Thomas 2006

Aus der Geschichte der Lehrlingswohnheime des Bergwerks "General Blumenthal" am Milchpfad Geschichtskreis General Blumenthal 2006

Das Alsdorfer Grubenunglück (21.10.1930) in der Erinnerung von Zeitzeugen Peters, Joachim 2006

Die Eröffnung des Schachtes Auguste Victoria 8 | die Vorgeschichte des Bergbaus im Raum Lippramsdorf Husmann, Gregor 2006

Geschichte und Archäologie der Stollenzeche Turteltaube im Muttental bei Witten Gorelik, Alexander; Koetter, Gerhard 2006

Der Eschweiler Bergwerks-Verein und die Grube Anna Schmidt, Walter 2006

Die Aussagefähigkeit des Rißwerks hinsichtlich makropetrographischer Informationen im Steinkohlenbergbau des niederrheinisch-westfälischen Oberkarbons Leonhardt, Joachim 2006

Die Koks-Bäcker von Bottrop | auf der modernen Anlage Prosper werden jeden Tag aus 7000 Tonnen Kohle 5500 Tonnen Qualitätskoks gemacht - und ganz nebenbei die Rohstoffe für Kunststoffe, Farben, Lacke und Pharmazeutika Kuhna, Martin; Strunk, Joachim; Moritz, Catrin 2006

Zur Geschichte des Bergwerks Amalia in Bochum-Werne Röbke, Gerhard 2006

Weltkulturerbe Zollverein | drei Rundgänge zu Bergbau, Design und Kunst ; [zu Fuß] | 1. Aufl Laufer, Ulrike; Wiegel, Arndt; Lotz, Brigitte 2006

Im Dialog, Informationen & Meinungen für die Bürgerinnen und Bürger von Immerath, Pesch und Lützerath Erkelenz 2006

Vom Kohlengraben zum Tiefbau | Wanderungen durch die Bergbaugeschichte und die Geologie in Linden-Dahlhausen im Stadtbezirk Bochum-Südwest ; eine abwechslungsreiche Beschreibung eines 32 Punkte umfassenden Wanderweges, der bergbauhistorische, geologische, geographische und heimatkundliche Kenntnisse anschaulich vermittelt | 1. Aufl Gantenberg, Walter E.; Wührl, Engelbert 2006

"Wenn es an der Ruhr brennt ..." | über die Parole eines ausgebliebenen Kampfes Bartel, Berthold 2006

Rheinpreußen würde 150 | letzter Zeuge "Goldschächtchen" Bertenburg, Achim 2006

Gasgewinnung über Bohrlöcher in stillgelegten Bergbaubereichen Schlüter, Ralph; Kaminski, Michael 2006

Zeugnisse zur Entstehung der industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet | die Zechenlandschaft Hannover-Hannibal-Königsgrube in Bochum und Herne und ihre industriekulturellen Potentiale Pirke, Klaus 2006

Entwicklungen in Streckenvortrieben der Deutschen Steinkohle AG Eikhoff, Jürgen 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA