4866 Treffer
—
zeige 1326 bis 1350:
|
|
|
|
|
|
Essens "Grüne Mitte" - keine "grüne Lunge"
|
Breger, Wolfram |
2013 |
|
|
Der schwarze Himmel ist jetzt anderswo
| im April eröffnet die nächste große Ausstellung des Ruhr Museums in der spektakulären ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein: "Kohle. Global" ; auf den ersten Blick passen Ort und Thema perfekt zusammen ; der zweite Blick aber macht skeptisch: Klammert sich das Ruhr Museum unter seinem neuen Direktor Theodor Grütter an eine Vergangenheit, die seit Jahrzehnten rasant schwindet und spätestens mit dem Ende der Steinkohlensubvention 2018 endgültig vorbei ist? Ein K.West-Gespräch über die Aufgaben eines "Heimatmuseums des Ruhrgebiets" sowie über das kraftvolle Fortleben eines totgesagten Stoffes
|
Deuter, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor |
2013 |
|
|
Doch ihr Feld ist die Welt
| ein Gespräch mit Essens neuen Kulturbewegern Hein Mulders und Tobia Bezzola
|
Gaßdorf, Dagmar; Mulders, Hein; Bezzola, Tobia |
2013 |
|
|
Reformer im Laboratorium Ruhr
| die Stiftung Mercator in Essen ; 2012 hat die Stiftung Mercator den 500. Geburtstag ihres Namenspatrons gefeiert, des Duisburger Kartographen und Humanisten Gerhard Mercator ; seine Weltoffenheit und sein Streben nach Wissensaustausch bestimmen ihr Leitbild ; so wie Mercator vor einem halben Jahrtausend Koordinaten zur besseren geographischen Orientierung geschaffen hat, stellt die Essener Stiftung Koordinaten für den gesellschaftlichen Wandel auf ; ihre Themen sind kein bisschen verstaubt, sondern hoch aktuell: Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung
|
Biederbeck, Martina |
2013 |
|
|
Diesel und Krupp
| Kooperation und Innovation im Kaiserreich ; Entwicklung des neuartigen Dieselmotors am Ende des 19. Jahrhunderts
|
Stremmel, Ralf |
2013 |
|
|
Wettbewerbsanalyse Karstadt vs. Kaufhof
|
Marz, E.; Schwab, F.; See, S. |
2013 |
|
|
Ecclesia lege diocesana subiecta?
| zu den Beziehungen zwischen den Kölner Erzbischöfen und den Äbtissinnen des Essener Frauenstifts bis 1304
|
Pätzold, Stefan |
2013 |
|
|
Die K-Frage
| Berthold Beitz bleibt nichts erspart ; ThyssenKrupp liegt darnieder, von seinem Zögling Cromme musste er sich trennen, obendrein geht der Stiftung das Geld aus
|
Student, Dietmar; Werres, Thomas |
2013 |
|
|
"Wir lassen uns nicht treiben"
| Vorstandschef Heinrich Hiesinger treibt den Umbau von ThyssenKrupp voran ; er setzt weiter auf den Verkauf der Verlustbringer in Amerika, eine Zerschlagung des Konzerns aber will er mit aller Macht verhindern
|
Dohmen, Frank; Mahler, Armin; Hiesinger, Heinrich |
2013 |
|
|
Schmelztiegel
| ThyssenKrupp ; Vormann Heinrich Hiesinger offenbart handwerkliches Ungeschick und strategische Schwächen ; Hedgefonds rüsten zum Angriff ; ist der Krisenkonzern noch zu retten?
|
Werres, Thomas |
2013 |
|
|
Sprung aus den Fünfzigerjahren
| ThyssenKrupp ; schafft der angeschlagene Traditionskonzern unter dem künftigen Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner den Neuanfang? ; Antworten auf die 13 brennendsten Fragen
|
Wildhagen, Andreas; Zerfaß, Florian |
2013 |
|
|
Existierte im Mittelalter ein mit Wasser gefüllter "Burggraben" auf dem Burgplatz?
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Reliquien aus dem Marsusschrein?
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Die Ausgrabungen auf dem ehemaligen Friedhof des Essener Münsters im Jahre 2009
|
Brand, Cordula |
2013 |
|
|
Erfassung einer Luftschutzanlage der ehemaligen Gussstahlfabrik Krupp
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Die Nahrung der Schleiereule auf dem ehemaligen Industriegelände von Zeche und Kokerei Zollverein (Essen)
| Ergebnisse einer Gewöllanalyse
|
Schmitt, Marcus |
2013 |
|
|
Der Läppkes Mühlenbach - ein kleines und feines Gewässer im Emschergebiet
| der Läppkes Mühlenbach im umgestalteten Abschnitt der Emschergenossenschaft
|
Junghardt, Sylvia |
2013 |
|
|
Schiffe und Gefäße
|
Siebeneicker, Arnulf |
2013 |
|
|
Produktion von Holzleitungen in Essens Grüner Mitte?
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Essens älteste Gräber
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
"Beständig bei seinen Büchern zu sein"
| die Bibliothek des Steinheim-Instituts
|
Lordick, Harald; Mache, Beata |
2013 |
|
|
"Ballerinas gehen überall"
| Heinrich Deichmann ist mit Tiefstpreisen zu Europas größtem Schuhhändler geworden ; wer bezahlt am Ende dafür, dass er manche seiner Modelle unter zehn Euro anbieten kann?
|
Deichmann, Heinrich; Müller, Martin U.; Tuma, Thomas |
2013 |
|
|
Altfrid, Bischof von Hildesheim (851 - 874) und Gründer des Frauenstiftes Essen
| Diplomatie im Zeitalter der Reichsteilungen
|
Röckelein, Hedwig |
2013 |
|
|
Das Scheindorf der Krupp-Werke
| eine Nachtscheinanlage aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Rottberg bei Velbert ; 1941 - 1945
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2013 |
|
|
Krupp im Bild
| die Firma und "ihre" Künstler
|
Stremmel, Ralf |
2013 |
|