6022 Treffer
—
zeige 1326 bis 1350:
|
|
|
|
|
|
11. August 1899
| Kaiser Wilhelm II. in Dortmund ; reichsstädtische Vergangenheit in der Erinnerung der industriellen Großstadt
|
Schilp, Thomas |
2014 |
|
|
Zwischen Event und Hochkultur
| das Evangelische Kulturbüro Ruhr.2010
|
Isenburg, Andreas |
2014 |
|
|
Heinz G. Raskop (1904 - 1985)
| ein Dortmunder "katholischer Volksbildner" von der Weimarer Republik über die Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus zur jungen Bundesrepublik
|
Haas, Reimund |
2014 |
|
|
Gerd Kittel fotografiert das Gesundheitshaus
|
Zupancic, Andrea |
2014 |
|
|
Von der Zerstörung zur Neuordnung
| Dortmund in den Jahren 1945 bis 1960
|
Schilp, Thomas |
2014 |
|
|
Architektur und Kunst im Dienst der Gesundheit
| das Haus und sein Konzept
|
Hnilica, Sonja; Jager, Markus; Sonne, Wolfgang |
2014 |
|
|
"Mit blutiger Strenge mußte solcher Meuchelmord gerächt werden"
| der Erste Weltkrieg im Volksschulunterricht 1915/1916 - am Beispiel der Behandlung des deutschen Einmarsches in Belgien
|
Wulf, Rüdiger |
2014 |
|
|
Nicht nur Kohle und Stahl: Der Dortmunder Hafen im Strukturwandel des Dortmunder Wirtschaftsraums
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2014 |
|
|
Der Eiserne Reinoldus
|
Bergmann, Felix |
2014 |
|
|
Johann Albert, Unterweisung in die Rechenkunst (um 1540)
| eine Anweisung für Kaufleute und Handwerker im Rechnen mit der Feder ; kommentierte Edition der Handschrift Stadtarchiv Dortmund Bestand 203 Nr. 29
|
Reich, Ulrich; Schilp, Thomas |
2014 |
|
|
Fackeltour in die Historie
| Besucher erkunden Dortmunds Hafen bei Nacht
|
Beushausen, Gregor |
2014 |
|
|
Böse Bilder
| Spielzeit-Auftakt: Eine Theaterreise nach Köln, Dortmund, Bonn, Essen und Bochum
|
Wilink, Andreas |
2014 |
|
|
Achtzig Jahre danach
| sie sind immer noch unter uns: die Schergen der Schoah ; einige zumindest ; als der junge Andreas Brendel sich bei der Dortmunder Staatsanwaltschaft zum ersten Mal mit NS-Verbrechen beschäftigte, schien der Abteilung keine lange Zukunft mehr bevorzustehen ; das war 1995 ; fast zwanzig Jahre später ist Brendel immer noch greisen Tätern auf der Spur ; weil es sein muss, sagt er
|
Kuhna, Martin |
2014 |
|
|
Vom Oberbergamt zum Museum: Haus am Ostwall droht der Abriss
| Geschichtsträchtiger Solitär könnte bald aus dem Dortmunder Stadtbild verschwinden. Eine Bürgerinitiative will das Haus retten
|
Rossmann, Andreas |
2014 |
|
|
Vater der Haldenkunst
| der Bildhauer Jan Bormann
|
Biederbeck, Martina |
2014 |
|
|
DFB Fußballmuseum öffnet 2015
| ein Ort des Bewahrens und Ausstellens, aber auch eine Plattform für Begegnung und Diskussion
|
Börger, Niklas; Möller, Ramea |
2014 |
|
|
Der Ort, wie er wirklich ist
| eine Stiftung gibt 200.000 Euro für ein Kunstprojekt am Dortmunder Borsigplatz ; die Hälfte wird in ein Spielgeld namens "Chancen" eingetauscht und den Bewohnern geschenkt ; Sie können damit ausschließlich in Kunst-Projekte zum Mitmachen investieren ; dazu leben vier Künstler ein Jahr lang im Viertel ; kann das gut gehen?
|
Pinetzki, Katrin |
2014 |
|
|
Die Gefährdung des hansischen Handels in Westfalen durch Fehden
|
Lindenblatt, Anna |
2014 |
|
|
Geregelte Technik
| ob Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik, die Dortmunder Herbert Heldt KG berät und beliefert seit 55 Jahren als Fachgroßhändler die Handwerker in der Region
|
Kentrup, Roland |
2014 |
|
|
Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement
|
Gralla, Mike |
2014 |
|
|
Als Pastorin arbeitslos: Theologen-Schwemme fordert ihr erstes Opfer
| Dienst in der Gemeinde nur noch 'ehrenamtlich'
|
Zunder, Rainer |
2014 |
|
|
Feld und Flur, Haus und Hof
| archäologische Bemerkungen zur mittelalterlichen Landwirtschaft in Dortmund
|
Austermann, Mathias |
2014 |
|
|
Lehrstuhl Grundlagen der Architektur
|
Suselbeek, Wouter |
2014 |
|
|
Deutsches Institut für Stadtbaukunst
|
Mäckler, Christoph; Sonne, Wolfgang; Korthaus, Daniel |
2014 |
|
|
Die Erfolgsgeschichte des Fletch Bizzel
|
Grell, Anabel; Meiners, Christine |
2014 |
|