7989 Treffer — zeige 1326 bis 1350:

Industrie-Geschichts-Kultur | eine Reminiszenz zur Gründung des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher Borsdorf, Ulrich 2017

Montanindustrielle Raumnutzung verstehen - Folgen und Perspektiven für das postmoderne Zeitalter Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian 2017

Geologie des Ruhrgebietes Wrede, Volker 2017

Energie nutzen und Klima schützen - aktuelle und zukünftige Struktur der Energieversorgung Bläser, Daniel 2017

Vom Umgang mit rostigen Riesen | zur Bedeutung und Arbeit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Pfeiffer, Marita 2017

Vorbildhafte Verstorbene? Die Rolle der "deutschen Jugend" innerhalb des nationalsozialistischen Märtyrerkultes im Ruhrgebiet Thieme, Sarah 2017

Einwanderungsregion "Ruhrgebiet" - Migrationsprozesse als Katalysatoren der religiösen Pluralisierung im Ruhrgebiet | ein Ausstellungsprojekt anlässlich des Kirchentages 2019 in Dortmund Jähnichen, Traugott 2017

Erich Grisar, das Ruhrgebiet (1931) Maxwill, Arnold; Grisar, Erich 2017

Die Ruhrbesetzung Scharrenberg, Ole 2017

Geisteswehen - die Frömmigkeit der Masuren Müller, Angelika 2017

Potentiale wecken und Chancen eröffnen | Suat Yilmaz ist der erste Scout, der sich gezielt auf die Suche nach Begabten macht. Ohne ihn wären sie womöglich nie auf die Idee gekommen, in ihrem Leben einmal zu studieren. Mit ihm als erstem Mitarbeiter beginnt das Talentscouting 2011 an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Inzwischen schicken sieben Hochschulen im Ruhrgebiet 30 Talentscouts in 75 Schulen der Region, um Poteniale zu wecken und begabten Jugendlichen bessere Chancen zu eröffnen Lavier, Margarethe 2017

"Ruhrgebietslandschaften" Ikonen der Photographie von Albert Renger-Patzsch in München Pasche, Eva 2017

Teilsäuleninjektion: Bewegungen im Schachtumfeld Wagner, Sandra; Grösbrink, Michael 2017

Ruhr Games - Ein Festival für Sport und Kultur | In Dortmund, Hagen und Hamm heißt es vier Tage lang im Juni: Action, Sport, Street Art, Workshop, Tanz, Show, Camp, Konzert und Party. Mit der Verbindung von Kultur-Acts, Trendsport und internationaler Begegnung wollen die Ruhr Games dem Gemeinschaftsgeist des Sports neue Impulse verleihen. Was soll das Herz noch mehr begehren? Nienhaus, David 2017

Hello DJ, my old friend | die letzte Ausgabe von Johan Simons' Ruhrtriennale erforscht noch einmal, wie zeitgenössisches Musiktheater klingen und ausstehen könnte - und punktlandet mit dem Venezolaner DJ Arca Diederichsen, Diedrich 2017

Erich Grisar: Alltag und Arbeit im Revier | Bilder die Geschichten erzählen Sluka, Klaudia 2017

Identitäre, Reichsbürger und andere: neue Formen des Neofaschismus im Ruhrgebiet | AfD, NPD, sog. Kameradschaften, rechte Hooligans und andere neofaschistische Gruppen standen in den letzten Jahren im Blickfeld, wenn es um reaktionäre Politik oder Neonazismus ging Gleising, Günter 2017

Aufs Pferd gesetzt | Fast vier Millionen Menschen in Deutschland bezeichnen sich als Reiter - viele von ihnen schwingen sich in der Metropole Ruhr aufs Pferd. Das Gebiet lockt mit einem einmaligen Reitwegenetz und bietet zeitgleich gute Bedingungen für den Pferdesport. Davon profitiert nicht zuletzt die Wirtschaft der Region Loose, Ann-Cathrin 2017

Ruhrwirtschaft international | Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird immer internationaler. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet. Als Beispiele dienen Kevin Uguru aus Nigeria und Dr. Raiko Funakami aus Japan Reinhold, Heike 2017

Kohle und Stahl an der Ruhr: zum Ende einer über 160 Jahre andauernden Symbiose Rasch, Manfred 2017

Katholisches Krankenhauswesen in den Städten des Ruhrreviers bis zum Ersten Weltkrieg | = <<The>> catholic hospital systems in the ciities of the Ruhrregion befor the First World War Thomsen, Arne 2017

Hommage an das Wiegenlied des Ruhrgebiets Ostraga, Kathrin 2017

Das Schöne wohnt in Ritzen und Fugen | Dankesrede zum Literaturpreis Ruhr Brôcan, Jürgen 2017

Smartphone-Anwendungen in der Abfallwirtschaft des Ruhrgebietes Althoff, Tobias; Holzhauer, Ralf 2017

Mit Pfeifen, Trommeln und Trompeten | Stadtmusikanten im Spiegel von spätmittelalterlichen Stadtrechnungen Fischer, Thorsten 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW