3343 Treffer
—
zeige 1301 bis 1325:
|
|
|
|
|
|
Aufarbeitung der jüdischen Geschichte
| historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe
|
Göttmann, Frank |
2014 |
|
|
"Sehr gut, billig!!": Auktionskataloge, Anmerkungen und Provenienzforschung
| ein Projekt der Bibliothek im LVR-LandesMuseum Bonn
|
Haendschke, Susanne; Vlcek, Robert |
2014 |
|
|
Das Pilotprojekt Wertstofftonne
|
Decking, Ludgera |
2014 |
|
|
Individuelle Förderung im bewertungsfreien Projektunterricht in der Jahrgangstufe 8
|
Pullen, Irene; Rieck, Hans |
2014 |
|
|
Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Gestaltung individueller Lernwege im Rahmen von Binnendifferenzierung
|
Wistokat, Friederike |
2014 |
|
|
Das Projekt "Biogenetische Reservate" im Freilichtmuseum Kommern - Anstoß zum Schutz der Biodiversität ländlicher und urbaner Räume
|
Schumacher, Wolfgang |
2014 |
|
|
Schülerberatung intensivieren - Schüler-Elternsprechtage
|
Happe, Hella |
2014 |
|
|
Restitution montaner Heiden im Rothaargebirge
| Evaluation der Restitutionsmaßnahmen montaner Heidebestände durch vegetations- und tierökologische Untersuchungen im Hochsauerland
|
Borchard, Fabian; Schulte, Axel Markus; Fartmann, Thomas |
2014 |
|
|
Viele Kinder und ein Künstler, der sich rar macht
| alle in Aachen reden über Karl ; auch das Ludwig Forum wollte mitreden - im Gedenkjahr des 814 verstorbenen Manarchen ; aber was nur hat ein Museum für zeitgenössische Kunst zum mächtigen Mann des Mittelalters zu sagen? Eine Antwort auf die verzwickte Frage suchte man bei Pawel Althamer - seit Jahren sehr erfolgreich mit seiner sozial engagierten, institutionskritischen und noch dazu überaus gemeinschaftsstiftenden Arbeit ; seine Lösung für das Ludwig Forum: Kinder ; für die Sommermonate sollen sie Pinsel und Zepter im Museum übernehmen
|
Stadel, Stefanie |
2014 |
|
|
Feldstreifen für die Artenvielfalt
| Naturfördergesellschaft setzt sich für Tiere in der Feldflur ein
|
Hillenbrand, Martin |
2014 |
|
|
Ziel ist das Mitmachen bei der Feuerwehr
| um das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu fördern, ...
|
Frankewitsch, Annegret |
2014 |
|
|
Kooperative Quartiersentwicklung als Experiment
| der Wohndialog der KALKschmiede in Köln
|
Grzesiok, Svenja; Hohn, Uta; Meisel, Ulli |
2014 |
|
|
Die "Ems-Galerie" in Rheine
| von ersten Ideen bis zum Bau des Shoppingcenters - Erinnerungen des Investors Hermann Klaas
|
Weber, Bernd |
2014 |
|
|
Plötzlich ist die Öffentlichkeit ausschlaggebend
|
Witt, Anna; Hilger, Lena; Wagner, Florian; Grütjen, Jörg |
2014 |
|
|
Pilgern mit App - Wegeforschung auf neuen Wegen
| kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Steinkrüger, Ulrike |
2014 |
|
|
Ein Projekt von Anna Witt als Modell der Kunstvermittlung für ein heterogenes Publikum?
|
Grütjen, Jörg |
2014 |
|
|
Und sie dreht sich doch!
| Weseke wurde wieder zum Mühlendorf
|
Benning, Josef |
2014 |
|
|
Mahlen, Schmieden, Strom erzeugen zwischen Erft, Wupper und Sieg
| das Projekt "Mühlenregion Rheinland"
|
König, Julia |
2014 |
|
|
Ein großer SPRUNQ nach vorn
| das IQ-Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung"
|
Krupop, Frank Stefan |
2014 |
|
|
Das Projekt "Vielfalt ländlicher Gärten" und die Landschaftsökologie im LWL-Freilichtmuseum Detmold
|
Sternschulte, Agnes |
2014 |
|
|
Wie ist der Stand der Dinge auf dem Gelände Elmendorf?
|
Kornfeld, Siegfried |
2014 |
|
|
Das solidarische Bürgerticket als Baustein einer zukunftsfähigen Nahverkehrsfinanzierung
| Gewinn für Klimaschutz und Bevölkerung am Beispiel der Stadt Wuppertal
|
Waluga, Gregor |
2014 |
|
|
Eine Gesamtbetrachtung der Pilotplanungsprozesse - ein Blick von Aussen
|
Morr, Markus |
2014 |
|
|
Paradigmenwechsel als Voraussetzung für gelingende Inklusion
| dargestellt am Beispiel eines inklusiven Theaterprojektes
|
Weber-Peeters, Carola |
2014 |
|
|
Regionale 2016
| gemeinsam auf dem Weg ins ZukunftsLAND
|
Dünnebacke, André |
2014 |
|