10413 Treffer
—
zeige 1301 bis 1325:
|
|
|
|
|
|
Besuchersituation und Führungsbetrieb am Aachener Dom
|
Falk, Birgitta |
2018 |
|
|
Bedeutsame Schätze in der Dolberger Kirche
|
Kerkmann, Theo |
2018 |
|
|
Der Essener Architekt Martin Schoenmakers und seine Borbecker Bauten
|
Koerner, Andreas |
2018 |
|
|
Das Judenprivileg im Kölner Dom
|
Oepen, Joachim |
2018 |
|
|
In publico aspectu hominum
| epigraphische Überlegungen zum Judenprivileg
|
Giersiepen, Helga |
2018 |
|
|
Sprechende Steine
| Spuren der historischen Steinbearbeitung in Paderborn 2017
|
Hofmann, Paul |
2018 |
|
|
Rom - Pienza - Paderborn: Die Physiognomie der Hallenkirche
| Wahrnehmung und Interpretation
|
Niehr, Klaus |
2018 |
|
|
Die Kirchen der evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen
|
Hopp, Detlef |
2018 |
|
|
Gemeinsinn leben
| das ungenutzte Kölner Klarissenkloster bot beste Voraussetzungen, um dem päpstlichen Wunsch nach mehr Wohnraum für Flüchtlinge zu entsprechen : mitsamt seiner Erweiterung stellt der neue Klarissenhof heute ein vorbildliches, integratives Wohnprojekt auch für Kölner Familien dar - und nicht zuletzt einen städtebaulichen Gewinn für das ganze Quartier
|
Englert, Klaus; Willebrand, Jens |
2018 |
|
|
Kirchen in Meerbusch aus der Nachkriegszeit
|
Radmacher, Franz-Josef |
2018 |
|
|
Der 1585 geraubte Kirchenschatz des Stifts St. Quirin in Neuss
|
Beckermann, Wolfgang; Pause, Carl |
2018 |
|
|
Restaurierung des Kapitelsaals am St. Viktor Dom zu Xanten
|
Schubert, Johannes; Knapp, Torsten |
2018 |
|
|
Das Kloster Altenberg - Wachsen im Bestand als Ausbauprinzip
|
Lepsky, Sabine; Hofmann, Manuel |
2018 |
|
|
Erneuerung im historischen Kontext
| die Renovierung der katholischen Kirche St. Clemens zu Drolshagen
|
Hessel, Jürgen |
2018 |
|
|
Die ehemalige Klosterkirche in Rumbeck bei Arnsberg, eine frühe Hallenkirche in Westfalen
|
Lobbedey, Uwe |
2018 |
|
|
300 Jahre Kirchenbau in Amecke 1718-2018
|
Wrede, Eberhard von, Freiherr; Schmidt, Konrad |
2018 |
|
|
Glasmalerei in Westfalen - ein Kulturerbe von europäischem Rang ist bedroht
| etliche Kirchen im Land sind bereits abgerissen worden - und damit ihre Fenster unwiederbringlich verloren
|
Jansen-Winkeln, Annette |
2018 |
|
|
Die Almodt-Kapelle St. Antonius in Westenholz birgt wertvolle Kunstgegenstände aus dem ehemaligen Kloster Liesborn
|
Luig, Klaus |
2018 |
|
|
Glocken und Turmuhr der Laurentiuskirche
|
Peter, Claus |
2018 |
|
|
Engelbert III. von der Mark - zum Hintergrund der jährlichen Besuche von Delegationen aus Bochum und Neuenrade in Fröndenberg
| eine Zusammenfassung zweier Vorträge 2015 und 2016 in der Fröndenberger Stiftskirche
|
Dicke, Horst |
2018 |
|
|
350 Jahre evangelische Kirche Waldniel
| aus: Gelebte Geschichte: 350 Jahre Kirche Waldniel : 50 Jahre Kirche Amern
|
|
2018 |
|
|
Gegen den Strich gebürstet
| die Frage nach dem Ursprung der Gladbacher Pfarrkirche
|
Nohn, Christoph |
2018 |
|
|
Mariä Himmelfahrt Schönholthausen feierte 275. Kirchweihjubiläum
|
Huß, Franz-Josef |
2018 |
|
|
Der Kapellen-Radweg-Hinsbeck verbindet Glaube und Kunstgeschichte mit der niederrheinischen Landschaft
|
Hendrix, Ralf |
2018 |
|
|
Das historische Denkmal Rodentelgenkapelle in Bruchhausen im Innenbereich vollständig restauriert
| bemerkenswertes Zeugnis regionaler Baukultur und Vorzeigeobjekt in NRW
|
Mueller, Edwin |
2018 |
|