|
|
|
|
|
|
Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
| Doppelter Gebietsbezug zwischen „Behälterräumen“ und „Alltagsorten“
|
Franke, Thomas |
2011 |
|
|
Zeitmaschine - Stadterneuerung Hattingen
|
Ollenik, Walter |
2011 |
|
|
Leitbild der Nationalpark-Gemeinde Hellenthal in der Eifel
|
Hellenthal |
2011 |
|
|
SpielraumNeubeckum
| stadtteilorientierte Spielraumplanung in der Stadt Beckum
| Stand: Dezember 2011 |
Beckum |
2011 |
|
|
Studie zur Ausweisung von Einungsbereichen für die Windenergienutzung im Gemeindegebiet der Stadt Sendenhorst
|
Sendenhorst; Büro für Landschaftsplanung Diplom-Ingenieur S. Brandenfels (Münster (Westf)) |
2011 |
|
|
Stadtentwicklung Essen
| Perspektive 2015+
|
Essen. Amt für Stadtplanung und Bauordnung |
2011 |
|
|
Hauptstadtplanung von Bonn bis Berlin
|
Beyme, Klaus von |
2011 |
|
|
Velbert entwickelt sich - grün - kompakt - modern
| ein Einkaufszentrum für Velbert
|
Velbert |
2011 |
|
|
Zentren- und Nahversorgungskonzept / Aachen
| Stand: 3/2011 |
Kriesel, ..; Aachen |
2011 |
|
|
Verstetigung integrierter Quartiersentwicklung in benachteiligten Stadtteilen in Nordrhein-Westfalen
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr |
2011 |
|
|
Entwurf des Zukunftsprogramms für die Stadt Würselen
| Würselen heute und im Jahr 2025
| Stand: Juli 2011 |
Würselen |
2011 |
|
|
Essen: Und mitten drin ist ...
| Chancen nutzen, um den Standort voranzubringen
|
Best, Hans-Jürgen |
2011 |
|
|
Der exemplarische Wandel
|
Baranowski, Frank; Busmann, Johannes |
2011 |
|
|
Politiktransfer der EU
| Die Europäisierung der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland und Frankreich
|
Reiter, Renate |
2011 |
|
|
"Die Bezeichnung der Straßennamen erfolgt durch emaillierte Straßenschilder mit weißer Schrift auf blauem Grunde ..."
| von der Dorf-Freiheit zur Stadt
|
Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona |
2011 |
|
|
Aufbruch in die Moderne: Buer 1811-1911
| von Freiheit und Kirchspiel über Mairie und Amt zur florierenden Stadt
|
Meinert, Georg |
2011 |
|
|
Gelsenkirchen: Differenz als Stärke
| eine neue und gestärkte Kultur der Zusammenarbeit
|
Mühlen, Michael von der |
2011 |
|
|
Akteurskonstellationen bei der Neugestaltung symbolischer öffentlicher Räume
| am Beispiel der Kölner Domplatte
|
Schnös, Christian |
2011 |
|
|
Kleinräumige Quartiersanalyse "LEG-Siedlung Wickede"
| Kurz- und Abschlussbericht
|
Dortmund. Amt für Wohnungswesen |
2011 |
|
|
Kleinräumige Quartiersanalyse "Jungferntal"
| Kurz- und Abschlussbericht
|
Dortmund. Amt für Wohnungswesen |
2011 |
|
|
Entwicklungsprozesse von Umstrukturierungsgebieten in Düsseldorf
| Analyse, Bewertung, Folgerungen für eine strategische und kooperative Stadterneuerung
|
Fischer, Hagen |
2011 |
|
|
Düsseldorf - eine "informationelle Stadt" des 21. Jahrhunderts?
| Informationswissenschaftler vergleicht London, Singapur und Düsseldorf
|
Meinschäfer, Victoria; Stock, Wolfgang G. |
2011 |
|
|
Ein Dialog zur Stadtentwicklung
| wohnen findet innen.stadt
|
Bonin, Gregor |
2011 |
|
|
Johresröckbleck 2010 on Johresusbleck 2011
|
Bonin, Gregor |
2011 |
|
|
Das Projekt "Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement"
|
Fels, Barbara |
2011 |
|