198 Treffer — zeige 131 bis 155:

Gustafs Güllen | Amélie Niermeyers erstes Düsseldorfer Jahr Wilink, Andreas 2007

Herzrhythmusstörungen | die Fotosammlung des F. C. Gundlach im NRW-Forum Wilink, Andreas 2007

"Angst macht schnell und witzig" | Martin Heckmanns hat eines der acht »stücke« geschrieben, die zum gleichnamigen 32. Mülheimer Wettbewerb geladen sind ; das Festival deutschsprachiger Dramatik beginnt am 12. Mai und endet am 2. Juni mit der Verleihung des angesehenen, mit 15.000 Euro dotierten Preises ; Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren, lebt in Berlin ; er hat bisher zehn Dramen verfasst ; »Kommt ein Mann zur Welt« wurde soeben in Düsseldorf uraufgeführt (siehe Seite 12) ; zum dritten Mal ist der Autor in Mülheim dabei – nach 2003 (»Schieß doch, Kaufhaus!«) und 2004 (»Kränk«) – und steht mit »Wörter und Körper « wiederum in Konkurrenz zu Elfriede Jelinek und Armin Petras (alias Fritz Kater), den Gewinnern der damaligen Dramatikerpreise, während Heckmanns die Publikumspreise erhielt ; Andreas Wilink unterhielt sich mit Martin Heckmanns über Wörter und Körper, Selbstbehauptung und das Spiel der Möglichkeiten Wilink, Andreas; Heckmanns, Martin 2007

Auf der Suche nach dem Gral | die Ruhr-Triennale sucht im dritten Jahr von Jürgen Flimms Intendanz ihr Heil im Mittelalter - mit Inszenierungen und Texten von Johan Simons, Wilhelm Genazino, Tim Staffel und Juli Zeh Wilink, Andreas 2007

"Ich sehe eher kurzfristiges Denken am Werk" | Theater, Triennale, Kulturhauptstadt, Ruhrgebiet: Anselm Weber schaut vor Weber, Anselm; Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2007

Alice lebt hier nicht mehr | der Maler Balthus und die "Aufgehobene Zeit" im Museum Ludwig Wilink, Andreas 2007

Tod und Erklärung | "Das letzte Wort der Kunst": Heine und Schumann in einer gemeinsamen Jubiläums-Ausstellung in Düsseldorf Wilink, Andreas 2006

"Man guckt immer, wie weit man gehen kann" | das Phänomen Jürgen Gosch bewegt die Theaterrepublik ; Auszeichnungen, Einladungen, atemberaubender Erfolg ; Gosch, Jahrgang 1943 und im vierten Jahrzehnt Regisseur, arbeitet in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Zürich – nahezu parallel ; mit »Macbeth« und Tschechows »Drei Schwestern« war er soeben zum Berliner Theatertreffen eingeladen ; zurzeit probt er am Kölner Schauspielhaus, wo er in den frühen Achtzigern u.a. Beckett, Shakespeare und Molière inszeniert hat ; am 10. Juni hat er mit Roland Schimmelpfennigs »Die Frau von früher« Premiere – seine vierte Beschäftigung mit dem ihm liebsten deutschen Gegenwartsdramatiker ; Andreas Wilink sprach mit Jürgen Gosch über Kinder und Schauspieler, Wahrheit und Wirklichkeit, Geduld und Ungeduld, Charakterschwächen und Textstärken sowie die Energien des Spielens Wilink, Andreas; Gosch, Jürgen 2006

Der Angriff der Gegenwart | ein Anfang ist gemacht: Amélie Niermeyers Neuintendanz am Düsseldorfer Schauspielhaus Wilink, Andreas 2006

Es fährt ein Zug nach Irgendwo | das gemeinsame Internationale Frauenfilmfestival Dortmund / Köln hat Premiere: in Köln Wilink, Andreas 2006

"Ich hoffe, dass ich als Person jetzt immer unwichtiger werde" | Amélie Niermeyer geht in die Offensive Wilink, Andreas; Niermeyer, Amélie 2006

Befreite Zone | "Ich dirigiere den Blick": Eine Begegnung mit dem Choreografen und Tänzer Raimund Hoghe Wilink, Andreas 2006

Offen für Träume | Streifzug durch das Programm der 30. Duisburger Filmwoche "Sehen ist Denken" Wilink, Andreas 2006

Splitter des Spiegels Realität | Streifzug durchs Programm der 52. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen Wilink, Andreas 2006

"Wir sind nicht die Größten, müssen aber auch keine Komplexe haben" | ein Gespräch mit dem scheidenden Leiter der Kulturabteilung in der NRW-Staatskanzlei, Wolfgang Kral Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Kral, Wolfgang 2006

Alles ist eitel - so oder so | RuhrTriennale: Johan Simons, Philipp Stölzl und Stephan Kimmig umkreisen auf den Spuren Calderóns, Peter Paul Rubens' und Choderlos de Laclos den barocken Menschen Wilink, Andreas 2006

Ortserkundungen erhöhen die Menschenkenntnis | die erste Saison von Elmar Goerden am Schauspielhaus Bochum und von Anselm Weber am Theater Essen rütteln am alten Kräfteverhältnis Wilink, Andreas 2006

Dunkel ist der Welt-Raum | Quadriennale Düsseldorf I: "Auf den Spuren des Genies" Carravaggio Wilink, Andreas 2006

"Kulturhauptstadt ist kein Festival" | Gespräch mit dem Moderator der Bewerbung Essen / Ruhrgebiet, Oliver Scheytt Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Scheytt, Oliver 2006

Losungen und Lösungen | die CDU bestimmt die Kulturpolitik neu Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2005

Wally oder Wie er die Welt sieht | die Farbe Rosa: Walter Bockmayer erinnert sich Wilink, Andreas; Michel, Michel Bo 2005

Auge in Auge | Japaner und Deutsche - zum Beispiel in Düsseldorf Wilink, Andreas 2005

Das kommt in den besten Familien vor | die 10. "femme totale" in Dortmund lobt zum Festival-Jubiläum einen internationalen Spielfilm-Wettbewerb für Regisseurinnen aus und widmet sich dem lieben "Geld" Wilink, Andreas 2005

Denn Francis Bacon ist kein Schinken | Florian Etti Wilink, Andreas; Rothweiler, Sonja 2005

Da ist man sprachlos | die Eröffnung: Elmar Goerdens Intendanz am Schauspielhaus Bochum Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA