283 Treffer — zeige 131 bis 155:

Einsiedler im Musenkopf | Pierre Huyghe: das Museum Ludwig präsentiert den Star der letzten Dokumenta in seiner deutschlandweit ersten Retrospektive ; der Franzose bringt allerlei Getier mit nach Köln ; damit stellt er die Institution Museum nicht nur vor völlig neue Herausforderungen - er implantiert ihr auch einen radikal erweiterten Geist Stadel, Stefanie 2014

Tränen, Botox und Frühstück in der Badewanne | schon lange ist der Akademie-Rundgang keine Insiderveranstaltung mehr ; eher eine Kombination aus Ausflugsziel, Szene-Treff und Kunstbörse für Aufgeweckte ; um die 40.000 Besucher zählt man Jahr für Jahr an der Düsseldorfer Eiskellerstraße ; ins Getümmel mischen sich natürlich auch jede Menge Galeristen und Sammler ; angetrieben vom Ehrgeiz, Neues aufzuspüren, bevor es das Labor verlässt ; im Vorfeld des Spektakels hat K.WEST sich umgehört, umgeschaut und vier junge Künstler getroffen, deren Arbeiten man diesmal nicht links liegen lassen sollte Stadel, Stefanie; Feger, Markus J. 2014

Zwei Dada-Freunde, ein Gaga-Geist | vor hundert Jahren schlossen Max Ernst und Hans Arp ihren Freundschaftspakt fürs Leben ; Brühl und Rolandseck lassen die alte Allianz nun aufleben in einer Doppelausstellung, die allerhand zusammenbringt: Fotos, Dokumente, Kunstwerke von jedem Einzelnen, aber auch von beiden zusammen ; so werden etliche Gemeinsamkeiten sichtbar, aber ebenso entscheidende Unterschiede im Schaffen der Künstlergrößen Stadel, Stefanie 2014

Madonna, Medusa, Amazone | Ulrike Rosenbach - man kennst sie als frauenbewegte Videopionierin, als politisch motivierte Medienkünstlerin ; in den 70ern machte die Meisterschülerin von Joseph Beuys Furore mit ihren Attacken auf weibliche Klischees ; und bis heute sieht Rosenbach sich als politische Künstlerin ; in einer kleinen Retrospektive schaut das LVR-Landesmuseum in Bonn jetzt zurück auf vier Schaffensjahrzehnte ; mit K.West sprach die Künstlerin über die Ausstellung, über falsche Amazonen, versteckte Kameras und mehr Stadel, Stefanie 2014

Aus dem Garten ins Museum - die Quadriennale im Überblick Stadel, Stefanie 2014

Räume in Räumen | Gregor Schneider überall: Im Sommer ist der Künstler gleich mit drei neuen Arbeiten in NRW präsent ; vor dem Eröffnungs-Marathon traf K.West Schneider in Köln und verlor sich anschließend in der "Neuerburgstraße 21" zwischen dunklen Gängen und grellen Bädern Stadel, Stefanie 2014

Des Königs Kammer | fünfzig Jahre auf vierzig laufenden Regalmetern ; von Beginn seiner Karriere an hat Kasper König alles Mögliche aufgehoben - Briefe, Fotos, Notizen, Kalender ... ; bevor er sich aus Köln verabschiedete, vermachte er alles dem Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels, das auf der Art Cologne nun erstmals Einblick in Königs privates Archiv gibt Stadel, Stefanie 2014

Die Braut des Barons | vor hundert Jahren ausgegraben, im Zweiten Weltkrieg gründlich zerstört – und nun in unglaublicher Kleinstarbeit wieder hergestellt ; die Bonner Bundeskunsthalle präsentiert die unwiederbringlich verloren geglaubten Schätze vom Tell Halaf ; und nicht nur das ; in der beeindruckenden Ausstellung zeigen sich die Funde eingebettet in die abenteuerliche Vita ihres Entdeckers Max von Oppenheim Stadel, Stefanie 2014

Viele Kinder und ein Künstler, der sich rar macht | alle in Aachen reden über Karl ; auch das Ludwig Forum wollte mitreden - im Gedenkjahr des 814 verstorbenen Manarchen ; aber was nur hat ein Museum für zeitgenössische Kunst zum mächtigen Mann des Mittelalters zu sagen? Eine Antwort auf die verzwickte Frage suchte man bei Pawel Althamer - seit Jahren sehr erfolgreich mit seiner sozial engagierten, institutionskritischen und noch dazu überaus gemeinschaftsstiftenden Arbeit ; seine Lösung für das Ludwig Forum: Kinder ; für die Sommermonate sollen sie Pinsel und Zepter im Museum übernehmen Stadel, Stefanie 2014

Für immer vorläufig | seit einem Jahr residiert Philipp Kaiser im Museum Ludwig ; der junge Direktor hat die Zeit gut genutzt ; das beweist nun auch sein erster großer Auftritt in Köln: Mit viel Gespür für die Sammlung und mögliche Zusammenhänge hat er sein Haus auf den Kopf gestellt ; als perfekte Ergänzung zur neuen Präsentation erweist sich die Werkschau der US-Künstlerin Louise Lawler ; wie scharfsinnige Störenfriede hat Kaiser ihre Fotos in die Ausstellung implantiert Stadel, Stefanie 2013

Am Vorabend der Pop Art | als Cartoonist was Saul Steinberg gestartet - und entwickelte daraus seine eigene Kunst ; die er mit dem Wandbildern für die EXPO in Brüssel 1958 zum Höhepunkt trieb , im Museum Ludwig sind die monumentalen Arbeiten nun erstmals wieder zu sehen ; eine Entdeckung ; und ein weiteres Beispiel dafür, wie sich der Alltag damals seinen Weg in die Kunst bahnte Stadel, Stefanie 2013

Verleimt und genagelt | die Kunstmuseen in Herford und Ahlen machen unter den Zeitgenossen eine "wahre Renaissance" der Collagen aus und nehmen dies zum Anlass für eine Doppelausstellung an zwei Orten ; dabei geht es weniger um die handfeste Geschichte der künstlerischen Technik ; stattdessen bietet man unverbindliche "Streifzüge durch deie Welten der Collage" an Stadel, Stefanie 2013

Spinnerei für Mutige | Natur, Kunst, Technik und das Spinnennetz als Modell des Universums - in Tomás Saracenos Raumskulpturen kommt so Einiges zusammen ; sein bisher größtes Werk hat der 1973 geborene Argentinier jetzt unter dem Kuppeldlach im Düsseldorfer Ständehaus verspannt Stadel, Stefanie 2013

Schöner Wohnen mit Kuh und Känguru | die merkwürdigen Mischwesen machen sich gut in jeder Messekoje ; ihr Schöpfer ist dagegen weniger bekannt ; das Museum Morsbroich in Leverkusen präsentiert Thomas Grünfeld nun in seienr ersten großen Überblicksschau und beweist, dass der Kölner Bildhauer mehr zu bieten hat als Rindvieh und Beuteltier Stadel, Stefanie 2013

Von den Dächern bis in die Kneipen | die dritte Ausgabe der Quadriennale verheißt wenig inhaltlichen Zusammenhalt ; dafür aber vielversprechende Ausstellungen ; und vielleicht sogar ein bisschen Festival-Feeling in Düsseldorf, denn diesmal will man mit dem Programm über den White Cube hinaus in die Stadt hinein wirken Stadel, Stefanie 2013

Die große Reinigung | unzählige Male ist sie aufgerollt worden: die Geschichte der Klassischen Moderne ; kann man ihr tatsächlich noch neue Aspekte entlocken? Ja - das beweist jetzt eine hervorragend bestückte und konzipierte Ausstellung in der Bonner Bundeskunstahlle ; 100 Jahre nach seinem Ausbruch wird hier erstmals der Erste Weltkrieg zum Dreh- und Angelpunkt ausführlicher Betrachtungen Stadel, Stefanie 2013

Raum für Aussteiger | der Schritt aus dem alten Bildrechteck ist längst vollzogen ; zwei Ausstellungen in NRW machen anschaulich, wie sich Malerei seit den 60er Jahren auf Wänden und in Räumen breit macht ; mit historischem Tiefgang will demnächst die Kunsthalle Bielefeld das Thema angehen ; das Museum Folkwang in Essen verlässt isch indes weitgehend auf die effektvolle Gegenwart der "Malerei im Raum" Stadel, Stefanie 2013

Der Bürgersteig als Bühne | seine Jugend verbrachte er mit dem Skateboard ; inzwischen ist er 31 Jahre alt und auf Erfolgskurs - nicht per Brett, sondern mit seiner Kunst ; jüngst erhielt Alexander Basile den Förderpreis des Landes NRW für junge Künstler ; jetzt lädt er zum Einzelauftritt ins Kölner Bürohaus ; dort empfing er K.WEST zum Ausstellungsrundgang Stadel, Stefanie 2013

Was den Mythos modern macht | allenthalben wird die Kunst des 19. Jahrhunderts als Ausstellungsthema neuentdeckt ; jetzt überblickt die Kunsthalle Bielfeld den deutschen Symbolismus und zeichnet dabei das Bild einer "anderen Moderne" ; die Idee ist nicht neu, was die Sache aber nicht weniger spannend macht Stadel, Stefanie 2013

"Abschied vom Kunstdruiden" | noch eine Beuys-Biografie? Eigentlich schien doch längst alles gesagt ; da verspricht Hans Peter Riegel eine "Neubewertung" des Jahrhundertkünstlers ; für Wirbel sorgt sein kürzlich erschienenes Buch vor allem, weil es auf Beuys' Nähe zu völkischem Gedankengut abhebt und dem Künstler etliche Nazikontakte nachweisen will ; Heiße Luft? Oder sollten Riegels Erkenntnisse tatsächlich Anlass für ein Umdenken bieten? Deuter, Ulrich; Stadel, Stefanie 2013

Fundgrube U-Bahn-Tunnel | Hundert Helfer, rund zehn Jahre Arbeit, 2,5 Millionen Fundstücke, das ist die Statistik des bisher größten Eingriffs in Kölns unterirdische Geschichte ; Anlass war der Bau der umstrittenen Nord-Süd-Stadtbahn ; Ergebnisse des archäologischen Großunternehmens präsentiert jetzt das Römisch-Germanische Museum in einer hervorragend inszenierten Ausstellung Stadel, Stefanie 2013

Das Eis ist gebrochen | Konrad Klapheck ruft zum Heimspiel ins Museum Kunstpalast ; mit rund 70 Bildern führt die Überblicksschau durch das Schaffen des Düsseldorfer Klassikers ; seine kühlen Maschinen treffen dort auf die feurigen Frauen aus dem Spätwerk ; expolsiv wirkt das allerdings nicht - eher ernüchternd Stadel, Stefanie 2013

Spurensuche im Kameldung | Peter Ludwig führte ihre Kamele einst aus New York nach Aachen ; viel mehr ist nicht bekannt von Nancy Graves ; gut, dass sich das Ludwig Forum nun in einer ersten umfassenden Werkschau des eigenartigen Werks der US-Künstlerin annimmt - dabei ihre singuläre Position zwischen Kunst und Naturkunde herausstellt Stadel, Stefanie 2013

Modder-Menü | wilder Einstand: Für seine Premiere in der Bundeskunsthalle holt sich der neue Intendant Rein Wolfs den schrillen Multimedia-Akrobaten John Bock ins Haus ; und setzt mit dieser Schau in Bonn auch Zeichen ; denn neben gediegener Kulturhistorie und gesetzten Künstlergrößen will Wolfs dem Publikum künftig vermehrt Aktuelles aus den Ateliers der jüngeren Generation bieten Stadel, Stefanie 2013

Sonne satt | drei Jahre Arbeit und 100.000 Bilder stecken in Katharina Sieverdings neuestem Werk ; um die faszinierenden Filmprojektionen herum vereint ihre Ausstellung auf Schloss Moyland Erinnerungen aus über 40 Schaffenjahren ; wer eine übliche Retrospektive erwartet, liegt falsch ; viel eher funktioniert die Schau als Groß-Installation, die das Werk als Ganzes begreift Stadel, Stefanie 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA