457 Treffer in Sachgebiete > 784014 Schulversuche — zeige 131 bis 155:

Bildungspartner NRW ; Bibliothek und Schule | ein Baustein kommunaler Medienentwicklungsplanung | 2. Aufl Bröckling, Christiane; Medienberatung NRW (Düsseldorf; Münster, Westfalen) 2006

Projekt Lernstatt Paderborn Michaelis, Raimund 2006

Das Oberstufen-Kolleg in Bielefeld als Ort historischer Projektarbeit | ein Erfahrungsbericht Emer, Wolfgang; Horst, Uwe 2006

Jahrgangsgemischtes Lernen in der Laborschule Bielefeld von der nullten bis zur zehnten Klasse Bahle, Bianca; Freke, Nicole 2006

20 Jahre gemeinsamer Unterricht im Kreis Aachen | wie geht's weiter? Horward, Malu; Reuß, Walter 2006

Formative Evaluation in der Schul- und Unterrichtsforschung am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld Boller, Sebastian; Henkel, Christiane; Keuffer, Josef 2006

Bildungspartner NRW - Bibliothek und Schule | ein Baustein kommunaler Medienentwicklungsplanung ; [Lesekompetenz, Medienkompetenz, Informationskompetenz] | 2. Aufl Bröckling, Christiane; Medienberatung NRW (Düsseldorf; Münster, Westfalen) 2006

Fünfjährige in die Schule? | Erfahrungen aus der Primarstufe der Laborschule Bosse, Ulrich 2006

Sinus-Transfer NRW | Berichte aus dem Modellversuch | 1. Aufl Abel, Michael; Landesinstitut für Schule, Qualitätsagentur (Soest) 2006

Wenn Schülerinnen und Schüler ihre Schule beurteilen | die Laborschule Bielefeld aus der Sicher ihrer AbsolventInnen Hollenbach, Nicole 2006

Religionsunterricht an staatlichen Schulen in NRW Towfigh, Emanuel V. 2006

Implizite Vermittlung von Lernstrategien und ihre Rahmenbedingungen in einer Modellversuchsschule SKOLA am Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund Krakau, Uwe; Rickes, Mabel 2006

Wie können wir unsere Schulen integrationsfähiger machen? | Evaluation nach 20 Jahren "Gemeinsamer Unterricht" im Kreis Aachen Horward, Malu; Reuß, Walter 2006

Das Sun@School Konzept für die Lernstatt Paderborn Kosnetzow, Rolf 2006

Islamkunde in deutscher Sprache | 120 Schulen bieten religionskundlichen Unterricht an Ucar, Bülent 2006

Die Laborschule als pädagogische und als instituionelle Alternative | was ist für Regelschulen interessant? Tillmann, Klaus-Jürgen 2005

Positionspapier | "Das pädagogische, bildungspolitische und familienpolitische Entwicklungsziel der Offenen Ganztagsschule ist die Gebundene Ganztagsschule" | Stand: 25.11.2005 Wartburgschule (Grundschule); Laborschule Bielefeld; Peter-Petersen-Schule (Köln) 2005

Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule | Kommentar zu den Ergebnissen aus schulischer Sicht Geist, Sabine 2005

Die Schülerschaft der Laborschule | von der Konzeption der 1970er Jahre zur Realität der 1990er Jahre Tillmann, Klaus-Jürgen; Werner, Dirk 2005

Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule | "die Menschen stärken, die Sachen klären" Geist, Sabine 2005

Lehrerinnen- und Lehrerforschung an den Bielefelder Versuchsschulen | von den Konzepten zu den Mühen des Alltags Huber, Ludwig 2005

Bericht zur Evaluation der künstlerischen Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Düsseldorf Jebe, Frank; Düsseldorf 2005

Auch die Oberstufe muss über Förderkonzepte nachdenken | Erfahrungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld Hackenbroch-Krafft, Ida; Volkwein, Karin 2005

Die offene Ganztagsgrundschule in NRW | zwischen Servicebetrieb und Bildungseinrichtung Westerhoff, Maria 2005

Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen im Modellprojekt "Selbstständige Schule" | Praxisleitfaden Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA