467 Treffer in Regionen > 43 Niederrheinische Herzogtümer — zeige 131 bis 155:

400 Jahre Vertrag von Xanten | Erbstreit und Kriegsgefahr nach dem Tod des letzten Klever Herzogs Warthuysen, Günter 2014

Fürsten, Macht und Krieg | der Jülich-Klevische Erbfolgestreit ; [Stadtmuseum Landeshaupstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Landesarchiv NRW ; 7. November 2009-3. Januar 2010] Kleinbongartz, Sigrid 2014

Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit Richter, Olaf 2014

Zwischen zwei Herrschern | die Landstände von Kleve-Mark und Jülich-Berg und die Herrschaftsansprüche Brandenburgs und Pfalz-Neuburgs Kaiser, Michael 2014

Jan Wellem oder: Johann Wilhelm II Mauer, Benedikt 2014

Johann I. von Kleve pilgert ins Heilige Land | die Pilgerreise und ihre politischen Kontexte; Zur Rolle und Bedeutung der Städte in den geldrischen Erbfolgekonflikten des Spätmittelalters / Matthias Böck Kelzenberg, Kathrin; Halmanns, Gerd; Böck, Matthias 2014

Jan Wellem - Begründer der Kunststadt Düsseldorf Engelhardt, Manfred 2014

Zwischen Duldung und Dialog | Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg als Kirchenpolitiker Becker, Susanne 2014

Pfalzgraf Philipp Wilhelm, der Neuburger, Herzog von Jülich und Berg, Kurfürst von der Pfalz und seine Hofmusik 1653 - 1690 | die Geschichte der Hofmusik im 17. Jahrhundert aus genealogischen Quellen in Neuburg und Düsseldorf, der Literatur, der Rosenkranzbruderschaft BMV Düsseldorf, der Schülerliste des Jesuitengymnasiums Neuburg und Quellen aus den Staats- und Stadtarchiven | 2. veränd. Aufl Strahl, Alfred 2014

Schnittstelle Niederrhein | die Gründung der niederländischen Republik ; eine systemtheoretische Betrachtung Schröder, Lina 2013

Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein | die Gestaltung der politisch-sozialen Ordnung des Reichs im 13. und 14. Jahrhundert Peltzer, Jörg 2013

Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg und seine Ehefrauen | Aspekte der pfalz-neuburgischen Familienpolitik Kleinbongartz, Sigrid 2013

Die Institutionalisierung des Rangs der Pfalzgrafen bei Rhein im 13. und 14. Jahrhundert Peltzer, Jörg 2013

Die Schlacht bei Worringen am 05. Juni 1288 - oder wie aus dem Dorf an der Düssel eine Stadt wurde Aretz, Wolfgang 2013

Ein ungewisser Friede | zum Friedensvertrag von Xanten (1614) Pons, Rouven 2013

Staufische Grundlagen der Pfalzgrafschaft bei Rhein Weinfurter, Stefan 2013

Eine Kurfürstin beweist Weitblick | Anna Maria Luisa und die Kunstsammlungen der Medici Günther, Eva-Maria 2013

Anna Maria Luisa (1667 - 1743) Homering, Liselotte 2013

Der Rhein als Wirtschafts- und Verkehrsachse Runde, Ingo 2013

Pfalzgräfliche Burganalgen | Herrschaftsmittelpunkte, Amtssitze und Mittel der Burgenpolitik Friedrich, Reinhard 2013

Zur Politik Johann Wilhelms von Pfalz-Neuburg Richter, Olaf 2013

Rückkehr der Krone des Kurfürsten Jan Wellem zur 725-Jahrfeier der Stadtrechte Düsseldorfs | die letzte Medici - Anna Maria Luisa de' Medici eine Düsseldorferin Breuer, Paul 2013

Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550-1608) | die Herzogin, die Kleve mit Preußen verband Ullrich-Scheyda, Helga 2013

Zur Exhumierung von Anna Maria Luisa de' Medici (1667 - 1743), Kurfürstin der Pfalz | Hintergrund, Durchführung und erste Ergebnisse Rosendahl, Wilfried; Lippi, Donatella 2013

Schnittstelle Niederrhein: Die Gründung der niederländischen Republik | eine systemtheoretische Betrachtung | 1. Aufl Schröder, Lina 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA