5609 Treffer
—
zeige 1276 bis 1300:
|
|
|
|
|
|
Oviedo und Aachen
| gebaute Macht der Asturer und Franken
|
Trinks, Stefan |
2014 |
|
|
Ausbau- und Instandsetzungsprogramm (AIP) für Kreisstraßen, Radverkehrsanlagen, Brücken und Bauwerke
|
StädteRegion Aachen |
2014 |
|
|
Der Aachener Mächtekongress von 1818 und die Frage der französischen Reparationszahlungen
|
Koschier, Marion |
2014 |
|
|
Nikolauskapelle sorgsam saniert
| das Dach der größten Seitenkapelle des Aachener Domes wurde 2013 bis auf den Stuhl, die Sparren und die Pfetten wegen Schädlingsbefall demontiert und die Schäden vorsichtig behoben
|
Mehl, Robert |
2014 |
|
|
Die Pfalzsiedlung
| Aachen in karolingischer Zeit
|
Müller, Harald; Schaub, Andreas |
2014 |
|
|
Die Konsistorialenlisten der "sich in Vaals versammelnden wallonischen Herde"
| ein Quellenfund aus der wallonisch-reformierten Gemeinde Aachen-Burtscheid-Vaals
|
Richter, Thomas |
2014 |
|
|
Die Volksschule Nirmer Straße nach dem II. Weltkrieg
|
Beckers, Hubert |
2014 |
|
|
Eine neue Bilderbäckerwerkstatt in Aachen
|
Giertz, Wolfram; Grimm, Gerald Volker; Kaszab-Olschewski, Tünde |
2014 |
|
|
Landeswettbewerb 2014
| Aachen - Campus West ; Wohnen und Leben in einem Hochschulquartier ; Dokumentation der Ergebnisse
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr |
2014 |
|
|
Boden, so wichtig wie Wasser und Luft
| Bodenschutzpolitik am Beispiel der Stadt Aachen
|
Nacken, Gisela |
2014 |
|
|
Neues aus Karls "Lieblingspfalz"
| es ist den beinahe schwärmerischen Worten Einhards über die heißen Quellen, die guten Jagdgebiete und v.a. die einzigartige Marienkirche zu verdanken, dass man Aachen noch heute gemeinhin als "Lieblingspfalz" Karls des Großen bezeichnet ; der Pfalzbereich um den Dom wird seit 2011 völlig neu gestaltet ; bei den damit einhergehenden Bodeneingriffen können neue Einblicke in alte Strukturen gewonnen werden und auch Überraschungen bleiben nicht aus
|
Schaub, Andreas |
2014 |
|
|
Aachener Dom
| die Marienkirche, die Heiligtümer, Himmlisches Jerusalem ; [Ausstellungsbegleiter]
|
Steinhauer-Tepütt, Kathrin |
2014 |
|
|
Wander- u. Freizeitkarte deutsch-belgischer Naturpark Nord - Nationalpark Eifel, Rureifel, Hohes Venn
| von Aachen im Norden bis Blankenheim im Süden, von Eupen im Westen bis Euskirchen im Osten ; Wander- und Radwege, City: Aachen, Euskirchen, Sehenswürdigkeiten, Reiter- und Ponyhöfe ; mit Freizeithits für Kids ; Jakobusweg
| 7. Aufl |
|
2014 |
|
|
Wir sind alle Kinder unserer Zeit
| Wandel der Arbeitsweisen eines Dombaumeisters
|
Maintz, Helmut |
2014 |
|
|
"Kaiser Otto III. in der Gruft Karls des Großen"
| das Programmbild des Germanischen Nationalmuseums
|
Doosry, Yasmin |
2014 |
|
|
Die zentrale Platzanlage von Aquae Granni
| Aspekte zum römischen Aachen nach Forschungen Leo Hugots
|
Schaub, Andreas |
2014 |
|
|
Die Gestalt der Aachener Pfalz
| 200 Jahre Forschung - 150 Jahre Rekonstruktion
|
Pohle, Frank |
2014 |
|
|
Aachen
| Dom- und Stadtführer
| 6., (aktualisierte) Aufl |
Dickmann, Ines; Imhof, Michael; aachen tourist service |
2014 |
|
|
Schriftquellen zur Geschichte der Marienkirche bis ca. 1000
| Text - Übersetzung - Kommentar
|
Bayer, Clemens M. M.; Kerner, Max; Müller, Harald |
2014 |
|
|
Gespräch mit Herbert Brandt über seine Zeit als Luftwaffenhelfer im Rahmen der Oral-History
|
Bast, Rudolf; Brandt, Herbert |
2014 |
|
|
Ieledörper Platt
| för ze leäse – än ze hüre : Auswahl Eilendorfer Mundart in Gedichten und Prosa
|
Fey, Franz; Fey, Franz; Heimatverein Eilendorf 1983 |
2014 |
|
|
Ziele und Alltag der Denkmalpflege
|
Krücken, Monika |
2014 |
|
|
Der Steinkauz Athene noctua in Aachen 1995 bis 2013
| Populationsentwicklung, Besiedlungskontinuität, Habitatausstattung
|
Aletsee, Manfred |
2014 |
|
|
Symphytum bohemicum, S. officinale s. str., S. ×rakosiense und S. uplandicum s. l. im Aachener Stadtgebiet
|
Bomble, F. Wolfgang |
2014 |
|
|
Ausstellungsreihe "Kunstwerk des Monats"
| Niederländische Gemälde des 17. Jahrhunderts in der Sparkasse
|
Claser, Christof |
2014 |
|