3952 Treffer — zeige 1276 bis 1300:

Kölner Wissensdurst | Wissenschaft & Forschung in der Domstadt | 1. Aufl Soentgerath, Bianca 2006

Weltkulturerbe Zollverein | drei Rundgänge zu Bergbau, Design und Kunst ; [zu Fuß] | 1. Aufl Laufer, Ulrike; Wiegel, Arndt; Lotz, Brigitte 2006

Mit dem Fahrrad rund um Köln | die schönsten Radtouren zwischen Porz und Worringen | 3., überarb. und aktualisierte Aufl Schmidt, Norbert 2006

Köln - wo Fußball gelebt wird | [Wettbüros, Hennes, Sportbars, Cheerleader, 11 Freunde] Klein, Martin; Lenz, Katja 2006

Kölnisch Wasser | für Kinder ; kleine Spürnasen erleben den Kölner Duft | 1. Aufl Eckstein, Markus 2006

Forschergeist und Unternehmermut | der Kölner Chemiker und Industrielle Hermann Julius Grüneberg (1827 - 1894) Dornheim, Andreas; Brügelmann, Walther 2006

Streng öffentlich: Es ist furchtbar, aber es geht! | ein rheinisch-westfälischer Heimatabend der Kabarettisten Jürgen Becker und Rüdiger Hoffmann Becker, Jürgen; Hoffmann, Rüdiger; WAZ-Mediengruppe 2006

Bildung - Konfession - Geschlecht | religiöse Frauengemeinschaften und die katholische Mädchenbildung im Rheinland (16. - 18. Jahrhundert) Rutz, Andreas 2006

Ming ehschte Appelzien Thull, Heinz 2006

Bergisch Gladbacher Stadtgeschichte Eßer, Albert; Stadtarchiv (Bergisch Gladbach) 2006

Schimanski, Kuzorra und andere | polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg | 1. Aufl Dahlmann, Dittmar 2006

In NRW kocht die Welt | Gerichte von alten und neuen Bewohnern des Landes | Orig.-Ausg Gote, Helmut 2006

Nordrhein-Westfalen - Land und Leute 1946 - 2006 | ein biographisches Handbuch Haunfelder, Bernd 2006

Zum Sterben schön | Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute ; [eine Ausstellung des Museum Schnütgen in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in der Cäcilienkirche, Museum Schnütgen, Köln, 6. September bis 26. November 2006 ; im Schloß Jägerhof, Goethemuseum, Düsseldorf, 3. Dezember 2006 bis 21. Januar 2007 ; in der Kunsthalle Recklinghausen, 11. Februar bis 14. April 2007] Hülsen-Esch, Andrea von; Museum Schnütgen 2006

Charisma Colonia | das Buch zur Kölschen Lebensart | 1. Aufl Künster, Milca; Künster, Jan 2006

Jungens, euch gehört der Himmel! | die Geschichte der Oberliga West 1947 - 1963 | Erw. Neuaufl Baroth, Hans Dieter 2006

Die Engel im himmlischen Köln Liermann-Strunden, Ulrike 2006

Der Nippeser Weiher | die Bedeutung eines Gewässers für einen Siedlungsraum | 1. Aufl Kruse, Reinhold 2006

Drei Kronen und elf Flammen | das Kölner Stadtwappen für Kinder | 1. Aufl Blieschies, Anke 2006

Kölnischer Bildersaal | die Gemälde im Bestand des Kölnischen Stadtmuseums einschließlich der Sammlung Porz und des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds Wagner, Rita; Schäfke, Werner; Kölnisches Stadtmuseum 2006

Sal. Oppenheim jr. & Cie | Kulturförderung im 19. Jahrhundert Effmert, Viola 2006

In Museen - Welt verstehen | Kulturen begreifen, respektieren, tolerieren. Das neue Rautenstrauch-Joest-Museum - Außereuropäische Kunst und Kulturen. Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters. Museumsdienst Köln - Juniormuseum. Volkshochschule - Veranstaltungssaal. Kunsthalle. [Chronologie des Neubaus...] Köln. Dezernat VII Kunst und Kultur 2006

"Habe ich dat jesagt? Habe ich dat nich jut gesagt?", 1 | [Geschichten, Zitate und Anekdoten von Konrad Adenauer] Adenauer, Konrad; Schmitz-Scherzer, Jens 2006

Frechener Bartmannkrüge Petri, Belinda; Stiftung KERAMION - Zentrum für Moderne + Historische Keramik 2006

Fassade.Köln, 2: [Texte] / Reinhard Matz (Hg.) | Architektur, Straßen, Öffentlichkeit Matz, Reinhard; Matz, Reinhard 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW