2519 Treffer
—
zeige 1276 bis 1300:
|
|
|
|
|
|
Die italienische glatte Sigillata der Ausgrabung 1998 im Kastell Alteburg
|
Düerkop, Antje |
2005 |
|
|
Cresconius maculatus
| unbekannte Kölner Überlieferungen der Concordia canonum ; zugleich eine Bestandsaufnahme nach zwölf Jahren
|
Zechiel-Eckes, Klaus |
2005 |
|
|
Neue Forschungen zum Hauptstützpunkt der classis Germanica in Köln-Marienburg (Alteburg)
|
Fischer, Thomas; Hanel, Norbert |
2005 |
|
|
Die Weihe des deutschen Königs und die pontifikale Meßliturgie Kölns
|
Semmler, Josef |
2005 |
|
|
Eine römische Rinne verlandet
| archäobotanische Untersuchungen am Filzengraben in Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J.; Urz, Ralf |
2005 |
|
|
Ein Kreuzigungsretabel von Bartholomäus Bruyn d. Ä. aus dem Jahr 1548 im Dom zu Köln
| die Schriftzeugnisse auf dem Retabel: Inschriften und Quasi-Schrift
|
Bayer, Clemens M. M. |
2005 |
|
|
Ein Kreuzigungsretabel von Bartholomäus Bruyn d. Ä. aus dem Jahr 1548 im Dom zu Köln
|
Löcher, Kurt |
2005 |
|
|
Bischof Rudolf von Schleswig
| die Grabtextilien in technischer und kulturhistorischer Perspektive
|
Scherping, Regina |
2005 |
|
|
Peter Hecker - das Te Deum
| Fresken in der Arnolduskapelle zu Arnoldsweiler (Stadt Viersen)
|
Arnolds, Willi |
2005 |
|
|
Archäologische Untersuchungen in der Ortsflur Köln-Lövenich
|
Heinen, Martin |
2005 |
|
|
Bemerkungen zu einem italienischen Heraklestypus in den nordwestlichen Provinzen des römischen Kaiserreichs
|
Thomas, Renate |
2005 |
|
|
Der Rundbau eines Dispensator Augusti und andere Grabmäler der frühen Kaiserzeit in Köln
| Monumente und Inschriften
|
Eck, Werner; Hesberg, Henner von |
2005 |
|
|
Dom und Ausstattung
| die Vollendung des Kölner Domes vor 125 Jahren
|
Lauer, Rolf |
2005 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen der Funde aus den Ausgrabung des Jahres 1998 im römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
|
Sieben, Agnes; Mitschke, Sylvia |
2005 |
|
|
Die Bonner Handschrift des Sachsenspiegels
| "der Bladenhorster Kodex"
|
Fischer, Hendrik |
2005 |
|
|
Eine Geldbörse (?) aus den siebziger Jahren des 4. Jahrhunderts aus der Kryptoportikus in Köln
|
Busch, Alexandra W.; Geissen, Angelo; Henrich, Peter |
2005 |
|
|
Köln oder Hildesheim?
| die "Erfindung" des Würfelkapitells
|
Binding, Günther |
2005 |
|
|
Friedrich Spee von Langenfeld
|
Roeloffs, Viktor |
2005 |
|
|
Die Grabungen in der römischen Villa von Widdersdorf
| Kleinfunde und Kermaik
|
Liesen, Bernd; Düerkop, Antje |
2005 |
|
|
Anmerkungen zum Hilarius-Codex der Kölner Dombibliothek (Cod. 29)
|
Durst, Michael |
2005 |
|
|
Robert Pferdmenges und Johannes Albers: Zwei Welten - eine Partei
| Facetten im Makrokosmos der Kölner CDU der vierziger und fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts
|
Herbers, Winfried |
2005 |
|
|
Die "verhinderte" Heiligsprechung Erzbischof Engelberts II. von Berg
|
Schulz, Thorsten |
2005 |
|
|
Eine liturgische Handschrift für Sankt Gereon
| die Diöz.-Hs. 451 der Kölner Diözesan- und Dombibliothek
|
Horst, Harald |
2005 |
|
|
Die "reichspolitische" Dimension der Rivalität der Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier bis zum Privileg von 1052
|
Dreyer, Boris |
2005 |
|
|
Die Dompfarrkirche St. Johann Evangelist und das "Seminarium Clementinum"
|
Kempkens, Holger |
2005 |
|