7989 Treffer — zeige 1276 bis 1300:

Heideflächen im Ruhrgebiet aus der Zeit vor der Industrialisierung Fischer, Bettina; Schmitt, Thomas 2017

Erfahrungen mit der Entwicklung von Bergbaustandorten mit komplexen Nachnutzungen Brüggemann, Jürgen; Melchers, Christian; Noll, Hans-Peter 2017

Radschnellweg für eine urbane Mobilität | Mit dem Premium-Radweg RS1 soll bis 2020 zwischen Duisburg und Hamm der längste Radschnellweg Europas entstehen. Der Regionalverband Ruhr und das Land NRW sind Träger des Projektes Reinhold, Heike 2017

Hydrogeologische und hydrochemische Aspekte des Grubenwasseranstieges Coldewey, Wilhelm Georg 2017

Bergbau vermitteln: Innensichten aus einem Bergbauprojekt mit SchülerInnen des Ruhrgebiets und des Siegerlandes Yeşilada, Karin E. 2017

Ein neues Radrevier | Das Ruhrgebiet steht für einen intensiven Strukturwandel. Aus dem einstigen Kohlenpott wurde die Metropole Ruhr, aus alten Industrieanlagen wurden gewaltige Industriedenkmäler, aus brachliegenden Bahntrassen bestens ausgebaute Radwege. Die Zukunftsaussichten für Radfahrer im Revier sind vielversprechend. Schon heute bietet sich ihnen ein Radwegenetz von über 700 Kilometern Länge Schultius, Jochen 2017

Die Berge rufen | Ein kollosales Vermächtnis hundertfacher Art sind die Abraumhalden der Metropole Ruhr. Mit 202 Metern ragt mit der Halde Scholven in Gelsenkirchen der höchste künstliche Berg der Region in den Himmel. Viele der Halden bieten als Landmarken illuminierte Kunst, einzigartige Events oder einfach nur eine grandiose Aussicht Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Neugierde auf neue Räume | Seit 2002 ist die Ruhrtriennale die herausragende Kulturveranstaltung in der Metropole Ruhr. Das internationale Festival der Künste setzt Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Musik, Literatur und Film, Bildende Kunst und Performance in Stätten der Industriekultur in Szene. Im Gespräch erklärt Johan Simons, Intendant der Spielzeit 2015 bis 2017, das Besondere der Ruhrtriennale Schweiss-Gerwin, Guido 2017

Reinhard Krause | Reinhard Krause, geboren 1959 in Essen, hat Fotodesign studiert und arbeitete als freier Fotograf : seit 1989 ist er für die internationale Fotoagentur "Reuters" tätig, als "Reuters Global Picture Editor" arbeitete er zuerst in London und aktuell am Standort Berlin Belghaus, Volker K. 2017

Internationale Gartenbauausstellung 2027: erste dezentrale IGA findet im Ruhrgebiet statt Budinger, Anne; Fischer, Horst; Gaida, Wolfgang 2017

Temporalität und die Verwendung von diminuierten Grußformeln wie "hallöchen" und "tschüsschen" am Beispiel der gesprochenen Sprache des Ruhrgebiets Hessler, Steffen 2017

Multimodale Sehflächen lesen | eine semiotische Analyse jugendlicher Bekleidung Staubach, Katharina 2017

Die Weimarer Republik - eine instabile Demokratie | politische und wirtschaftliche Wirrungen und Wandlungen von 1918 bis 1933 (dargestellt an lokalen Quellen) Lambertz, Heinz; Bölkow, Bodo; Kettel, Adolf 2017

Fußball "Marke Ruhrgebiet" | der Revierfußball als Vorreiter des deutschen Fußballs Schurian, Christoph 2017

Freudlose Kunstanstrengungen | die drei Jahre seiner Intendanz bei der Ruhrtriennale umspannte Johan Simons mit großräumig angelegten Programmlinien und gedanklich ambitionierten Projekten : dass Kunst auch sinnlich sein kann, erfuhr man in diesem Jahr in einigen kleineren Formaten am Wegesrand Falentin, Andreas 2017

Revierparks - Landschaftsmaschinen im Ruhrgebiet Utku, Yasemin 2017

Erdwärme statt Kohle | Grubenwassernutzung in Bochum : mit dem Rückzug des Steinkohlenbergbaus in Deutschland hinterlässt die Industriebranche alte Zechen und Schächte : sie bergen aber weiterhin energetisches Potential : sogenannte Wassererhaltungsstandorte dienen heute auch als leitungsfähige Wärmelieferanten : ein Beispiel dafür ist der ehemalige Bergbaustandort Robert Müser Hager, Stefan 2017

Außergewöhnlich reicher Fruchtansatz häufig gepflanzter Ziergehölze im Jahr 2017 im mittleren Ruhrgebiet | = Unusual rich fructifying of common planted ornamental woody plants in the central Ruhr Basin in 2017 Haeupler, Henning 2017

Vorarbeiten und Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahn von 1855 bis 1861 Pfau, Dieter 2017

Nördliches Ruhrgebiet | Trauer über Marl, Recklinghausen und dem Rest Grüne, Hardy 2017

Schattenwürfe des Ersten Weltkriegs im Jahre 1939 | eine Jugend an Rhein und Ruhr zwischen schicksalhafter Kampfbereitschaft und christlich motiviertem Dienst am "Geheimen Deutschland" Gemert, Guillaume van 2017

Fußballstadien im Ruhrgebiet | von der Kampfbahn zur Komfort-Arena Skrentny, Werner 2017

Verwilderungen von Aralia elata, Fraxinus pennsylvanica und Juglans ailantifolia im mittleren Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) | = Escapes of Aralia elata, Fraxinus pennsylvanica and Juglans ailantifolia in the central Ruhr Basin (North Rhine-Westphalia) Gausmann, Peter; Haeupler, Henning; Adolphi, Klaus 2017

Normvorstellungen und Normtoleranz bei Italienischsprechern im Ruhrgebiet und in Catania Bernhard, Gerald 2017

Frauenfußball | Frauen erobern den Ball Hering, Hartmut 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW