8857 Treffer
—
zeige 1276 bis 1300:
|
|
|
|
|
|
Soldatenfamilien und ihr Schicksal am Ende des 18. Jahrhunderts
|
Fülling, G.-Alexander |
2015 |
|
|
Generalfeldmarschall Walther Degenhard Freiherr von Loë (1828 - 1908)
|
Schönfuß, Florian |
2015 |
|
|
Die Preussen im Westen
| Kunst, Technik und Politik im 19. Jahrhundert
|
Pavićević, Kristina Helena |
2015 |
|
|
Denkmalpflege und Bodendenkmalpflege am Niederrhein nach 1945
|
Kraus, Stefan |
2015 |
|
|
Fünf Weihinschriften aus dem römischen Rheinland
|
Rothenhöfer, Peter |
2015 |
|
|
Nachkriegskirchen im Rheinland
| zur Situation einer Denkmalgattung
|
Hoffmann, Godehard |
2015 |
|
|
Überdurchschnittlich gut?
| die Initiative Rheinland der Industrie- und Handelskammern von Düsseldorf, Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid vermeldet derzeit eine "überdurchschnittlich gute Lage" beim Konjunkturbarometer
|
Nasemann, Silke |
2015 |
|
|
Die Selbstdarstellung rheinischer Hochadeliger auf Siegeln und Münzen
|
Stieldorf, Andrea |
2015 |
|
|
Vom "Loch im Westen" zur "sündigen Grenze"
| Schmuggel als regionales Massenphänomen in der Zwischen- und Nachkriegszeit
|
Dux, Holger A.; Müller, Thomas |
2015 |
|
|
Der Architekt Rudolf Wettstein
| sein Wirken am Niederrhein und insbesondere in Wachtendonk
|
Fehmers, Eberhard |
2015 |
|
|
Halle - Herrnhut - Mülheim?
| Ludwig Friedrich Graf zu Castell-Remlingen (1707-1772), ein Verwandter Zinzendorfs, erweckt Solingen und Elberfeld (1737) und mobilisiert die rheinisch-westfälischen Pietisten
|
Peters, Christian |
2015 |
|
|
Plaskes, Vaddernstuten und Pinkestkauken
| Oster- und Pfingstgebäcke in Nordwestdeutschland : eine Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen Volkskunde
|
Segschneider, Ernst Helmut |
2015 |
|
|
Projekt zur Erfassung des Kirchenbaus nach 1945 in NRW
|
Meys, Oliver |
2015 |
|
|
Über das Mühlenwesen im Rheinland
|
Jörissen, Josef |
2015 |
|
|
Carl Gehrts im Kontext seiner Zeit - eine Skizze
|
Mai, Ekkehard |
2015 |
|
|
Aktuelle Perspektiven der vergleichenden Städteforschung am Beispiel des Rheinlandes
|
Laux, Stephan |
2015 |
|
|
Deutsche Ortsnamen im Diarium Chigi (1639-1651): Kontakte, Variation und Varianten
|
Bernhard, Gerald |
2014 |
|
|
Ferdinand Hiller und die Niederrheinischen Musikfeste
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2014 |
|
|
Tarnen - warnen - täuschen
| raffinierte Strategien heimischer Schmetterlinge
|
Belting, Franz Josef |
2014 |
|
|
"... stehe als Feldgeistlicher zur Verfügung"
| Rabbiner im Krieg ; Paul Lazarus
|
Hank, Sabine |
2014 |
|
|
Ungewöhnliche Falterflugzeiten im Herbst 2014
|
Dahl, Armin; Radtke, Armin |
2014 |
|
|
Zur Geschichte der Restaurierungswerkstätten im LVR-ADR
|
Stevens, Ulrich |
2014 |
|
|
"... wir wollen theilen euren Ruhm ..."
| zur Teilnahme der Frauen am Landsturm
|
Lamberty, Christiane |
2014 |
|
|
Geschwister und Nachkommen des Overather Bürgermeisters Johann Burrus (1798 - 1874)
|
Lückerath, Peter |
2014 |
|
|
"Kriegs(er)leben im Rheinland - Zwischen Begeisterung und Verzweiflung"
| Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern vom 29. Juni 2014 bis 18. Oktober 2015 ist Teil des LVR-Verbundprojektes "1914 - Mitten in Europa. Das Rheinland und der erste Weltkrieg"
|
Faber, Michael H. |
2014 |
|