3701 Treffer
—
zeige 1251 bis 1275:
|
|
|
|
|
|
Die hochmittelalterliche Klostersiedlung der Abtei Brauweiler
| die Ausgrabungen 2010 und 2011
|
Kassem, Marcel el- |
2013 |
|
|
Pilgerzeichen in Westfalen
|
Ilisch, Peter |
2013 |
|
|
Kierspe-Wienhagen (Märkischer Kreis), Verhüttungsplatz Nr. 72
|
Willms, Christoph |
2013 |
|
|
Neuzeitliche Glasfunde aus dem ehemaligen Burghaus Bentheim in Warendorf
| Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster
|
Gai, Sveva |
2013 |
|
|
Die Funde vom Falkenhof
| zur Konservierung und Restaurierung
|
Bach, Detlef |
2013 |
|
|
Relikte mittelalterlicher Landwirtschaft in den Hochlagen des Sauerlandes
| Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Bergmann, Rudolf; Thede, Maja |
2013 |
|
|
Ein unterirdisches Kanalsystem am Falkenhof
|
Hülsmann, Gaby |
2013 |
|
|
Unter dem Esch - eine neu entdeckte Hofanlage am Stadtrand von Dülmen
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Gaffrey, Jürgen |
2013 |
|
|
Öffentlichkeitsarbeit rund um die archäologische Untersuchung am Kleinen Markt in Geldern
|
Jülich, Patrick |
2013 |
|
|
Recklinghausen - ein Schwerpunkt der mittelalterlichen Lohgerberei
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Kneppe, Cornelia; Schrader, Mark |
2013 |
|
|
Ein neu entdecktes Stück der Stiftsmauer in Rellinghausen
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Ein Blick in den Essener Hausmüll
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Oberes Wippertal (Oberbergischer Kreis), Verhüttungsplatz Nr. 90
|
Abdinghoff, Thorsten |
2013 |
|
|
Chemische Zusammensetzung von Archäometallurgischen Eisenschlacken im Märkischen Sauerland
|
Keesmann, Ingo; Hezarkhani-Zolgharnian, Zahra; Kronz, Andreas |
2013 |
|
|
Die Werdener "Hecktore"
|
Hopp, Detlef |
2013 |
|
|
Zur Musikkultur im mittelalterlichen Köln
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2013 |
|
|
Dortmund vor 1200 - ein neuer Blick auf die alte Stadt
| kreisfreie Stadt Dortmund, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Sicherl, Bernhard; Brink-Kloke, Henriette |
2013 |
|
|
Staufische Grundlagen der Pfalzgrafschaft bei Rhein
|
Weinfurter, Stefan |
2013 |
|
|
Neue Forschungen zum hl. Severin
| farbige Textilien, kleine Mäuse, alte Siegel und ein Kölner Bischof
|
Oepen, Joachim |
2013 |
|
|
Die Institutionalisierung des Rangs der Pfalzgrafen bei Rhein im 13. und 14. Jahrhundert
|
Peltzer, Jörg |
2013 |
|
|
Mit Pieptönen zur Weltgeschichte
| Gefecht bei Gohfeld: Sondengänger forscht mit Detektor nach historischen Spuren
|
Adam, Wilhelm |
2013 |
|
|
Mittelalterliche Bebauung zwischen den Häusern Jakobistrasse 63 und Kesselstrasse 20
|
Heinze, Frederik |
2013 |
|
|
Zwischen Urt(h)ier und Thier-Galerie
| eine Zeitreise durch ein Stadtquartier
|
Sicherl, Bernhard; Brink-Kloke, Henriette |
2013 |
|
|
Am Wendepunkt der Stadtgeschichte: der Bischof, die Bürger und ein tiefer Graben
| Archäologie vor der Paderborner Domburg
|
Manz, Eva; Spiong, Sven |
2013 |
|
|
Sozialtopographie und Wohlstandsindikatoren in der spätmittelalterlichen Stadt
| Parzellengeschichten vom Rathausplatz 14 Ost und West in Paderborn
|
Kühne, Christoph |
2013 |
|