|
|
|
|
|
|
"Gern dem Manne den Vortritt lassen"?
| die weiblichen Stadtverordneten in Rheine 1919-1933 und ihre Geschichte(n)
|
Pries, Angelika |
2020 |
|
|
Hoffen und Scheitern des Buchhalters Friedrich Wilhelm Bölling
| eine Sozialgemälde im Zeitalter der frühen industriellen Revolution ; mit 14 Abbildungen
|
Wiescher, Michael |
2020 |
|
|
Einzigartiges Zeitdokument aus der Kaiserzeit
| ein Aufsatzheft aus dem Schuljahr 1904/05 des Suderlager Schülers Heinrich Grothues
|
Luig, Klaus |
2020 |
|
|
Paul Polte - ein proletarischer Erich Kästner
|
Peuckmann, Heinrich |
2020 |
|
|
Friedrich Wilhelm Hinzpeter - vom Hauslehrer beim westfälischen Oberpräsidenten Vincke zum "Directoriats-Gehülfen" des Bielefelder Gymnasiums
|
Altenberend, Johannes |
2020 |
|
|
Else Pfefferkorn
| (*1894 in Frankfurt, †1979 in Nimrsreuland) : den Menschen nützlich sein
|
Weitz, Reinhold |
2020 |
|
|
Zum Gedenken an Heinz Lienenbecker (1940-2020)
|
Rehage, Heinz Otto |
2020 |
|
|
Die sehende Sintiza
| Buchela - Pythia von Bonn : Roman
| Überarbeitete Neuausgabe |
Littau, Monika; Rhein-Mosel-Verlag |
2020 |
|
|
Ida Schröder
| (*1912 in Frohngau, †1992 in Frohngau) : "ein Stück Dorfleben"
|
Rünger, Gabriele |
2020 |
|
|
Peter Blindert - er sucht nicht mehr
|
Derichs, Claus-Uwe |
2020 |
|
|
Starke Pulheimer Frauen: Lotte Peltzer
|
Schäfer, Elisabeth |
2020 |
|
|
Bildlich sichtbar: "Das verborgene Leben mit Christo"
| das Andachtsbild als protestantisches Medium der Seelenführung
|
Schnürle, Joachim |
2020 |
|
|
Friedrich Matscheroth
| das Friseurgeschäft in Geisweid vor dem I. Weltkrieg
|
Schneider, Otto |
2020 |
|
|
Ein "bunter Hund" bei der gelben Post
| Martin Dopychai im Porträt
|
Bauer, Friederike |
2020 |
|
|
Paul Kewitsch (1909-1997) - Vater der Heimatlosen, Organisator der Katholischen Osthilfe und Begründer von Förderschulen
|
Stückemann, Frank |
2020 |
|
|
Alfred Fissmer, Oberbürgermeister
| Manager, Kümmerer, Mittäter?
|
Hellwig, Raimund |
2020 |
|
|
Eine Kindheit in Gerresheim
| früh zum Waisenkind geworden, verbrachte die im Stadtteil geborene und aufgewachsene Irma Torres auch in späteren Kinder- und Jugendjahren eine schwere Zeit : schlimme familiäre Verhältnisse führten dazu, dass sie 1955 siebzehnjährig Deutschland verlassen musste : sie lebt seitdem in Dänemark : ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen schrieb sie exklusiv für den Gerrikuss auf
|
Torres, Irma |
2020 |
|
|
Weco - über Georg Alef
|
Deitenbach, Renate |
2020 |
|
|
Zweimal 110 Jahre
| ein Künstlerehepaar aus Ahlen: Hermann Schweizer (1910-1998) und Ruda Schweizer-Dönges (1910-1965)
|
Schweitzer, Hermann-Friedrich |
2020 |
|
|
Im Namen der Dynastie
| Medizin, Astrologie und Magie, Dämonomanie und Exorzismus am jülich-klevischen Hof (1585-1609)
|
Voltmer, Rita |
2020 |
|
|
Shmuel Raveh (1925-1986)
| die Geschichte meines Vaters
|
Raveh, Michael; Verlag für Regionalgeschichte |
2020 |
|
|
Sophie Crüwell (1826-1907)
| Königin der Pariser Oper
|
Böcker-Lönnendonker, Hiltrud; Verlag für Regionalgeschichte |
2020 |
|
|
Hans Globke (1898-1973)
| eine bundesdeutsche Nachkriegskarriere?
| 1. Auflage |
Sick, Carsten; Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) Baden-Baden |
2020 |
|
|
Jung-Stilling
| een synopsis van zijn levensloop
|
Merk, Gerhard |
2020 |
|
|
Westfälisch-lippische Kandidaten der Januarwahlen 1919
| eine biographische Dokumentation
|
Jaspers, Katrin; Reininghaus, Wilfried; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2020 |
|