2093 Treffer in Regionen > 05154036 Kleve — zeige 1251 bis 1275:

"Graf Zeppelin" über Kleve in der Erinnerung Karl Leisners Seeger, Hans-Karl; Leisner, Karl 2003

Von der 'Turmburg' zur 'klassischen Adelsburg' - Burgenforschung an der Schwanenburg zu Kleve Wroblewski, Jens; Zeune, Joachim 2003

Das Brunnengebäude in der Klever Schwanenburg Wroblewski, Jens; Zeune, Joachim 2003

"Er ist ein großer Freund von Projekten und will alles im großen tun ..." | Johann Gottlieb Bärstechers Klever Publizistik der 1770er Jahre und ein Verfassungsentwurf Hoymann, Rainer; Maier, Thomas 2003

Der neue Hamburger Erzbischof Werner Thissen wuchs unter dem Klever Schwanenturm auf Stalder, Werner 2003

Ewald Mataré in Het Museum Kurhaus Kleef | 2., verb. Dr Mataré, Ewald; Geisselbrecht-Capecki, Ursula; Museum Kurhaus Kleve; Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve 2003

Der Klever Bernd Zevens setzt auf Clever Stolz | seine Devise: Es muss vorwärts gehen und nicht rückwärts Raudzus, Maria 2002

"Mögen ihre Seelen eingebunden sein im Bunde des Lebens" | der jüdische Friedhof in Kleve Mandelbaum, Chanoch 2002

Flint Kle-Blätter | zum Strauß gebunden ; [anlässlich der Ausstellung Flint Kle-Blätter im B.-C.-Koekkoek-Haus Kleve 1.12. 2002 - 2.2. 2003] Flinterhoff, Walter; Städtisches Museum Haus Koekkoek; Ausstellung Flint Kle-Blätter (2002-2003 : Kleve, Kreis Kleve) 2002

Im nächsten Jahr wird die Rampenbrücke abgerissen | es enststeht eine neue Verkehrsverbindung zwischen Kleve-Unterstadt und Kellen Rauer, Jürgen 2002

Sammlung Ackermans | Christian Boltanski ... Bill Woodrow Heynen, Julian; Blazwick, Iwona; Boltanski, Christian; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. K21; Museum Kurhaus Kleve. Sammlung Ackermans 2002

Ackerbestellung auf einem Schlachtfeld im Frühjahr 1945 | Erinnerungen an eine schwierige Zeit Coenen, Jan 2002

Kleve: Fahrradvergnügen pur! | den Niederrhein neu entdecken 2002

Kleve | grüne Insel zwischen Rhein und Maas Schröder, Ulrich J. 2002

Das jüdische Lehrhaus von Kleve Krebs, Wolfgang 2002

Ahnentafel von Geertruida Wessels Pijper, Lucien 2002

Eine Idee schlägt Wurzeln | vor 20 Jahren schreckte Joseph Beuys die Stadt Kassel mit seiner folgenreichsten Aktion ; 7000 junge Laubbäume, jeder Einzelne markiert mit einer rohen Basaltstele, ließ er in und um Kassel pflanzen ; nach anfänglichem Widerstand sind die Bäume den Kasslern nicht nur ans Herz gewachsen, die Bürger haben die "Stadtverwaldung" mittlerweile auch als Kunst begriffen Nemeczek, Alfred; Schwerdtle, Dieter 2002

Die 44 Steine des Anstoßes | wenn am 16. September in München die neue Pinakothek der Moderne eröffnet wird, ist dort auch die Raumskulptur "Das Ende des 20. Jahrhunderts" von Joseph Beuys (1921 bis 1986) zu sehen ; ihr Umzug aus dem Haus der Kunst war umstritten - darf man ein Werk, das der Künstler noch selbst aufgebaut hat, einfach verlegen? Mazzoni, Ira 2002

Dries Holthuys | ein Bildhauer des späten Mittelalters in Kleve Karrenbrock, Reinhard 2002

Vor 200 Jahren: Kleve erhält ein Oberlandesgericht - und verliert es wieder Heesch, Elisabeth Maria van 2002

Der schöne Wald am Rendez-vous | Fortsetzung der Serie: "Wanderungen im Reichswald" Brauer, Theodor 2002

Freundeskreis | herausgegeben zum 15-jährigen Jubiläum des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekoek-Haus Kleve e.V Schulze, Nina; Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve 2002

Cleve um 1800 | ein literarischer Streifzug Maier, Thomas; Klevischer Verein für Kultur und Geschichte 2002

Ein Advokat erzählt Geschichte | Egbert Hopps "Beschreibung des Clevischen Landes" (1655) Maier, Thomas 2002

Der Garten der Villa Elsa in Kleve Diedenhofen, Wilhelm 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA