7989 Treffer
—
zeige 1251 bis 1275:
|
|
|
|
|
|
Eine Metropole entsteht
| Das Ruhrgebiet ist eine junge Region, die noch nicht lange einen Begriff von sich hat. Erst in den 1920er-Jahren entstand der Name für einen Ballungsraum, der sich von Beginn an um seinen industriellen Kern herum immer wieder neu erfinden muss. So wird der Wandel zum Zentrum seines Selbstverständnisses. Seit nahezu 100 Jahren agieren dabei der Regionalverband Ruhr und seine Vergängerinstitutionen als regionale Klammer für die 53 Städte und Gemeinden der Metropole Ruhr
|
Reinhold, Heike |
2017 |
|
|
Potenziale des Ruhrgebiets
| Stellschrauben erfolgreicher Integration
|
Busmann, Johannes; Goldenbeld, Claudia; Reicher, Christa; Noll, Hans-Peter |
2017 |
|
|
Tief im Westen ist es besser, als man glaubt?
| Strukturpolitik und Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2017 |
|
|
Der Junge Westen
|
Schwalm, Hans-Jürgen; Strsembski, Stephan |
2017 |
|
|
Bauten und Projekte
| 1919-1971
|
Walz, Manfred |
2017 |
|
|
Gesprochenes Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania aus laienlinguistischer und fachwissenschaftlicher Perspektive
| Ergebnisse eines Perzeptionsexperiments
|
Kittler, Judith |
2017 |
|
|
Klio an Ruhr und Emscher - Geschichtskultur im Ruhrgebiet
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2017 |
|
|
Gedenkstättenarbeit im Ruhrgebiet: Erinnern, Forschen, Gedenken, Lernen
|
Goch, Stefan |
2017 |
|
|
Vom Stadtgarten zum Emscher Landschaftspark
| Historischer Rückblick auf Gärten und Industrie im Ruhrgebiet
|
Höhn, Michael |
2017 |
|
|
Theater im Ruhrgebiet 1871-1945
|
Heinrich, Anselm |
2017 |
|
|
Urban movement à la Ruhr?
| the initiatives for the preservation of workers' settlements in the 1970s
|
Wicke, Christian |
2017 |
|
|
Läuft das kommunale Bildungsmanagement in die Falle des "Akademisierungswahns"?
| duale Berufsbildung als Erfolgsfaktor
|
Köster, Thomas |
2017 |
|
|
Raum und Bildung
| wie Segregation und Bildung im Ruhrgebiet zusammenhängen
|
Jeworutzki, Sebastian |
2017 |
|
|
(Er-)Lebensqualität steigern - Szeneschichten der Region und ihrer Städte
|
Ebert, Ralf; Ooy, Uwe van; Feirer, Marina |
2017 |
|
|
Bilden und Integrieren - Antwort auf demographische Verknappung und qualifikatorische Vergeudung
|
Klemm, Klaus |
2017 |
|
|
Die Ruhrpolen und Ruhrpolinnen
|
Lenz, Cedric |
2017 |
|
|
Zwangsarbeit im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges
|
Seidel, Hans-Christoph |
2017 |
|
|
"junger westen" in Recklinghausen
|
Franz, Erich |
2017 |
|
|
Der Ruhrbergbau
|
Severin, Claudia |
2017 |
|
|
Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr
| Ausstellung im Ruhr Museum auf Zollverein, 3. April bis 31. Obtober 2017
|
Drexl, Magdalena; Grütter, Heinrich Theodor |
2017 |
|
|
"Welch wunderbare Reichthümer unter der Erde waren"
| ein Stück irischer Geschichte des Ruhrgebiets: der Industriepionier William Thomas Mulvany in Castrop und im westfälischen Kohlerevier
|
Mühle, Ulrike |
2017 |
|
|
Alte Bekannte
| nach über zehn Jahren hat Frank Hoffmann seinen Abschied von den Ruhrfestspielen für 2018 angekündigt : die diesjährige Ausgabe des Festivals unter dem Motto "Kopfüber Weltunter" führte viele bekannte Gesichter nach Recklinghausen - und zeigte, wie Erfolg zum Programm werden kann
|
Zimmermann, Hans-Christoph |
2017 |
|
|
Der sprachhistorische Blick auf Migration
| an Beispielen aus dem Ruhrgebiet
|
Menge, Heinz H. |
2017 |
|
|
Wir wollen mit euch gehen, auch ins Theater
| No Education und Junge Kollaborationen als programmatische Projekte der Ruhrtriennale
|
Rose, Cathrin |
2017 |
|
|
"Ein bisschen Gentrifizierung täte dem Ruhrgebiet ganz gut"
| Diskussionen um die Aufwertung und Verdrängung am Beispiel Dortmund
|
Frank, Susanne |
2017 |
|