175 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
| Portrait
|
Mehrfeld, Ursula; Boesch, Delia |
2003 |
|
|
Visionen werden Wirklichkeit
| für Michael Vesper war es eine einfache Handbewegung, für Zollverein der Start in eine neue Ära ; am 31. August 2002 - vor rund einem Jahr - enthüllte der stellvertretende NRW-Ministerpräsident am Haupteingang des Zechengeländes eine überdimensionale Plakette, die den imposanten Zechenkomplex im Essener Norden seitdem sichtbar als UNESCO-Weltkulturerbe auszeichnet ; aber Zollverein ist nicht einfach ein Denkmal, eine von weltweit rund 750 erhaltungswürdigen Kulturstätten der Menschheit ; auf dem 100 Hektar großen Zechenareal werden sich bald Tradition und Innovation verbinden ; die "Kathedrale der Industriekultur" wird zur Kulisse für ein neues, lebendiges Design-, Kultur- und Wirtschaftszentrum
|
Heuschen, Stephan; Mayer, Thomas |
2003 |
|
|
Sehen, hören, tasten, riechen, schmecken
| lernen mit allen Sinnen im "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne" auf Zollverein Schacht 3/7/10
|
Boesch, Delia |
2003 |
|
|
SANAA und OMA auf Zollverein
| zwei Entwürfe für das Essener Weltkulturerbe
|
Friedrich, Jan |
2003 |
|
|
Der Zollverein-Ranger
| Oliver Balke wacht über die Wildnis auf dem Weltkulturerbe
|
Boesch, Delia; Radtke, Raimond |
2003 |
|
|
Die Industrielle Kulturlandschaft der Zeche Zollverein
|
Kania, Hans |
2002 |
|
|
Die Zukunft eines Weltkulturerbes
|
Schotte, Erik; Parsa, Katy |
2002 |
|
|
Denkmalpflegerischer Masterplan für das UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein
|
Roseneck, Reinhard |
2002 |
|
|
Was ist Zollverein ?
|
Vanderlinden, Barbara; Entwicklungsgesellschaft Zollverein (Essen) |
2002 |
|
|
Ein Bergwerk muß fördern
| die betrieblichen Voraussetzungen für die Tagesanlagen
|
Slotta, Rainer |
2002 |
|
|
Auf Zollverein, da schaut das Ruhrgebiet in den Spiegel
|
Ganser, Karl |
2002 |
|
|
Zeche und Kokerei Zollverein in Essen
| Industriearchitektur vom Historismus bis zur Gegenward
|
Ringbeck, Birgitta |
2002 |
|
|
Weltkultur-Zukunftsstandort Zollverein
|
Schröer, Carl Friedrich |
2002 |
|
|
Wie Zollverein ein Denkmal wurde
|
Buschmann, Walter |
2002 |
|
|
Der Weg zum Weltkulturerbetitel
| ein Erfahrungsbericht
|
Ringbeck, Birgitta |
2002 |
|
|
Vom Leben mit der Kohle
| zur Geschichte der Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg
| 1. Aufl |
Geschichtswerkstatt Zollverein (Essen) |
2002 |
|
|
Literaturhinweise zur Industriellen Kulturlandschaft Zeche Zollverein
|
Stiens, Claus |
2002 |
|
|
Die Pyramide des Ruhrgebiets
| Zeche Zollverein wurde zum Weltkulturerbe
|
Loskill, Jörg |
2002 |
|
|
Zeche Zollverein
| Einblicke in die Geschichte eines großen Bergwerks
| 3., erw. Aufl |
Geschichtswerkstatt Zollverein (Essen) |
2002 |
|
|
Ein RuhrMuseum für die RuhrStadt
| Plädoyer für eine sinnvolle Neunutzung der Schachtanlage "Zollverein" in Essen
|
Borsdorf, Ulrich |
2001 |
|
|
Ein neuer Anfang - Zollvereins Zukunft als Weltkulturerbe
|
|
2001 |
|
|
Aufstockung als Signal der neuen Nutzung
| das Ruhrmuseum-Projekt von Diener & Diener und Jürg Conzett
|
Noseda, Irma |
2000 |
|
|
Zur Architektur der Ausstellung
|
Denkinger, Bernhard |
2000 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Zollverein
| 1. Aufl |
Kania, Hans |
1999 |
|
|
Zeche Zollverein
| Einblicke in die Geschichte eines großen Bergwerks
| 2., durchges. Aufl |
Geschichtswerkstatt Zollverein (Essen) |
1999 |
|