349 Treffer — zeige 126 bis 150:

Der Bergbau geht - die Fläche bleibt | Folgenutzungen ehemaliger Bergbaustandorte Noll, Hans-Peter 2009

Industriewald Ruhrgebiet als Lern- und Erlebnisort im Ballungsraum Späth, Renate 2009

Neues auf alten Flächen: Neuindustrialisierung und Flächenumnutzungen Butzin, Bernhard; Tiggemann, Rolf 2009

Der Energiepark von Mont-Cenis Schlickum, Volker 2008

Stellen Industriebrachen geeignete Lebensräume für Wildbienen (Hymenoptera, Apiformes) dar? | = Are industrial fallow areas appropriate habitats for solitary bees (Hymenoptera, Apiformes)? Trein, Linda; Schindler, Matthias; Wittmann, Dieter 2008

Grüne Potenziale unter blauem Himmel | neue Zugänge zur Flächenrevitalisierung und Freiraumentwicklung im Ruhrgebiet Dosch, Fabian; Porsche, Lars 2008

Geht es mit dem Gerresheimer Süden weiter aufwärts? | Bericht von Teil I + II des Werkstattverfahrens Ohneck, Wolfgang 2008

Die Vision von der Generation U | Stadtplanung als 250-Millionen-Gründungsmythos ; wie ein altes Brauereigebäude in Dortmund als Zentrum von Kunst und Kreativität die westliche Einfallsschneise der Westfalenmetropole vom Problemviertel zum In-Sektor von morgen befördern soll Hillenbach, Peter Erik 2008

Zukunftsperspektiven urbaner Brachflächen: Wahrnehmung, Bewertung und Aneignung durch türkische Migranten im nördlichen Ruhrgebiet Piniek, Sonja; Prey, Gisela; Güleş, Orhan 2008

Das Wunder vom Silbersee | zur Retrospektive von Irmin Kamp Meister, Helga; Kamp, Irmin 2008

Industriebrachen im Ruhrgebiet - Lebensraum für Libellen? (Odonata) Goertzen, Diana 2008

Das Werkstattverfahren und seine weitere Entwicklung | Ringen um richtige Lösung für das Hüttengelände Ohneck, Wolfgang 2008

Jetzt beginnt die Feinplanung für die "Gartenstadt Glashütte" | Siegerteam übernahm zahlreiche Bürgerwünsche Posny, Harald 2008

Die Libellen von Industriebrachen des Ruhrgebiets (NRW) | = Odonata fauna of industrial wasteland in the Ruhr Region (NRW) Goertzen, Diana 2008

Multitemporale Luftbildauswertung zur Dokumentation und Analyse der Entwicklung postindustrieller Vegetation am Beispiel des Industriewaldstandortes Rheinelbe Lazewski-Heering, Judith M. 2008

Vom Industrieabbruch zum Zukunftsaufbau Noll, Hans-Peter 2008

Verwilderte Vorkommen von Rodgersia aesculifolia Batalin und Rodgersia podophylla A. Gray (saxifragaceae) in Nordrhein-Westfalen Fuchs, Renate 2008

Place-making an 'green' reuses of brownfields in the Ruhr Franz, Martin; Güleş, Orhan; Prey, Gisela 2008

Die Strategien in der Flächenentwicklung - Chancen, Trends, Herausforderungen mit Beispielen aus dem Ruhrgebiet Noll, Hans-Peter 2008

Möglichkeiten der Analyse von Industriewaldflächen des Ruhrgebietes anhand von Luftbildern Jürgens, Carsten 2007

Industriewald als Baustein postindustrieller Stadtlandschaften | interdisziplinäre Ansätze aus Theorie und Praxis am Beispiel des Ruhrgebiets Otto, Karl-Heinz 2007

Am 6. Oktober 2006 wurde der Salzmannbau 100 Jahre alt! | zur Geschichte des Salzmannbaus Egbringhoff, Monika; Evang, Kilian 2007

Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz 2007

Einbürgerungstendenzen der Zerr-Eiche (Quercus cerris L.) in urban-industriellen Vorwäldern des Ruhrgebietes Gausmann, Peter; Keil, Peter; Loos, Götz Heinrich 2007

Logport Rheinhausen Wendt, Bruno 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA