296 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Strukturwandel im Ruhrgebiet und Industriekultur
| der Beitrag der Landesentwicklungsgesellschaft und des Grundstücksfonds Ruhr/NRW ; Versuch einer Bilanz
|
Tiggemann, Rolf |
2013 |
|
|
Macht des Wassers, Kraft des Feuers
| regionale Route "Täler der Industriekultur", Nordrhein-Westfalen
|
Bluhm, Frieder |
2013 |
|
|
UNESCO-Bewerbung "Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet"
| ein erstes Regiebuch
|
Nellen, Dieter |
2013 |
|
|
Representing the industrial age
| heritage and identity in the Ruhr and South Wales
|
Berger, Stefan |
2013 |
|
|
Industriekultur
| gespeicherte Erinnerung, kulturelles Potenzial und Chance für die Stadtentwicklung
|
Reicher, Christa |
2013 |
|
|
UNESCO-Bewerbung "Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet"
|
Nellen, Dieter; Reicher, Christa |
2013 |
|
|
Industriekultur im Rheinland
| Industriedenkmalpflege, Industriemuseen und das "LVR-Netzwerk Industriekultur"
|
Karabaic, Milena |
2013 |
|
|
Gute Hoffnung
| Kultur in Oberhausen Oberhausen hatte in diesem Jahr einen runden Geburtstag zu feiern ; ein über die Stadtgrenzen hinaus schallendes Fest gab es jedoch nicht: Die Zeiten sind einfach nicht danach ; "Stadt der guten Hoffnung" heißt, wie zum Trotz, eine historische Geburtstagsausstellung im Rheinischen Industriemuseum ; sie wurde erst im Herbst zum Ende des Jubiläumsjahrs eröffnet
|
Kuhna, Martin |
2013 |
|
|
Bei Geschichtenerzählern
|
Ten Eicken, Christiane; Bergische Entwicklungsagentur |
2013 |
|
|
Die Region Aachen - Lüttich - Maastricht (Euregio Maas-Rhein)
| Industriegeschichte und Netzwerke der Industriekultur
|
Stender, Detlef |
2013 |
|
|
WasserEisenLand
| Südwestfalen als Industriedenkmal-Kulturlandschaft
|
Sensen, Stephan |
2012 |
|
|
Industriekulturen: Literatur, Kunst und Gesellschaft
|
Gołaszewski, Marcin |
2012 |
|
|
Technische Kulturdenkmäler in Westfalen
|
Römhild, Georg |
2012 |
|
|
Ein Weg verbindet ... kommen Sie mit uns!
| Eisenstrasse Südwestfalen
|
Stein, Katrin; WasserEisenLand e.V.; Märkischer Kreis. Servicebüro Kulturregion Südwestfalen |
2012 |
|
|
Industriekultur 2020
| Positionen und Visionen für Nordrhein-Westfalen
|
Abeck, Susanne |
2012 |
|
|
Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Vorschlag für ein UNESCO-Weltkulturerbe
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2012 |
|
|
Tourist für einen Tag
| Natur und Kultur auf Rheinelbe
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2012 |
|
|
Route der Industriekultur
|
|
2011 |
|
|
Das Ruhrgebiet als industrielle Kulturlandschaft?
| eine weltweit einmalige Dichte erhaltener Großanlagen der Montanindustrie, eine vielfältige Landschaft industriell geprägter Strukturen, Verkehrswege, Halden, Werkssiedlungen - die Relikte der Industriekultur zwischen Ruhr und Emscher sind in den vergangenen 30 Jahren gesellschaftsfähig geworden
|
Tempel, Norbert; Höhmann, Rolf |
2011 |
|
|
Industriekultur gibt Südwestfalen ein Profil
| WasserEisenLand auf der Landesgartenschau und mit neuen Projekten
|
Willmann, Wolfgang |
2011 |
|
|
Anmerkungen zur Bergbauarchitektur - ihre Geschichte und Rezeption in den letzten 150 Jahren am Beispiel der Zeche Zollverein
|
Busch, Wilhelm |
2011 |
|
|
Industriekultur: ein Arbeitsauftrag
|
Nellen, Dieter |
2011 |
|
|
Industriekultur im Rheinland, Industriedenkmalpflege, Industriemuseen und das "LVR-Netzwerk Industriekultur"
|
Karabaic, Milena |
2011 |
|
|
Auferstanden aus Ruinen? Die RuhrTriennale und die Inszenierung des industriellen Erbes
|
Hiß, Guido |
2011 |
|
|
Schichtwechsel
| von der Kohlekrise zum Strukturwandel ; Katalog zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum, 3.7. - 30.10.2011
| 1. Aufl |
Golombek, Jana; Zeche Hannover |
2011 |
|