162 Treffer — zeige 126 bis 150:

Föderative Schulhoheit und Religionsfreiheit in der Schule | zur Auslegung des Art. 12 Abs. 6 Landesverfassung NRW Dietlein, Max 1997

Köln im 11. Jahrhundert | eine sozial- und verfassungshistorische Skizze Erkens, Franz-Reiner 1997

45 Jahre Landesverfassung Nordrhein-Westfalen | Jubiläumsbemerkungen besonders zu ihrem Kulturstaatsteil Kühne, Jörg-Detlef 1996

"Die Patrizier vom hohen Roß gestürzt?" | Rückblick auf eine Diskussionsveranstaltung über Verfassung, Verbundbrief und politische Realität in Köln von der Antike bis zur Gegenwart Rosen, Wolfgang 1996

Köln in guter Verfassung?! | 1396 - 1996 ; 600 Jahre Verbundbrief Schäfke, Werner; Kölnisches Stadtmuseum 1996

Städtische Verfassung und Verwaltung im spätmittelalterlichen Soest Mersiowsky, Mark 1996

600 Jahre Verbundbrief - der schwere Weg zur Demokratie | 1396 - 1996 Prott, Stefan; Stiftung des Kölnhandwerks zur Förderung des Demokratischen Staatswesens (Köln) 1996

Stadtrat, Stadtrecht, Bürgerfreiheit | Ausstellung aus Anlaß des 600. Jahrestages des Verbundbriefes vom 14. September 1396 ; Historisches Archiv der Stadt Köln 13. September - 31. Oktober 1996 Militzer, Klaus; Historisches Archiv der Stadt Köln; Ausstellung aus Anlass des 600. Jahrestages des Verbundbriefes vom 14. September 1396 (1996 : Köln) 1996

Der Verbundbrief | Konzeption und Krisen der Kölner Stadtverfassung von 1396 bis zur französischen Zeit (1796/97) Schulz, Günther 1996

Verfassung einer europäischen Region? | die Landesverfassung im Wandel ihrer Rahmenbedingungen Boldt, Hans 1996

Ländliche Gesellschaft und lokale Verfassungsentwicklungen zwischen Maas und Niederrhein im 17. und 18. Jahrhundert Gabel, Helmut 1995

Verfassung und Verwaltung / Kreis Olpe Kreis Olpe 1995

Zum preußischen Staatsrat 1921 - 1932 | ein erster Versuch, die Rolle der Rheinlande und Westfalens zu beleuchten Michel, Klaas 1995

Die bayerische Adelspolitik in der Verfassungsdiskussion des rheinisch-westfälischen Adelskreises um den Freiherrn vom Stein Fehrenbach, Elisabeth 1995

Die Erziehungsziele in den Schulartikeln der Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen | Entstehungsgeschichte und Umsetzungsprobleme auf die Schule | Als Ms. gedr Frauenrath, Klaus 1995

Die Stadt Siegen im Spätmittelalter | Verfassung, Bevölkerung, Wirtschaft ; ein Überblick Bingener, Andreas; Fouquet, Gerhard 1994

Die politische Zunft | eine die spätmittelalterliche Stadt prägende Institution? Schulz, Knut 1994

Kölner Verfassungswirklichkeit im Ancien Régime | (1396 - 1795/96) Herborn, Wolfgang 1994

Gemeinde und Herrschaft im 16. Jahrhundert | ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte der Herrschaft Broich Mostert, Rolf-Achim 1993

Akten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Köln im 14. und 15. Jahrhundert Stein, Walther; Köln 1993

Frühliberalismus und Konstitutionalismus am Rhein und in Westfalen | Arnold Mallinckrodts und Johann Paul Brewers Beiträge zur Verfassungsdiskussion in der preußischen Westprovinzen (1814 - 1820) Klueting, Harm 1992

Verfassung und Schule | Grundregelungen auf e. umstrittenen Feld Hoebink, Hein 1990

Der Westfälische Friede in der Deutung der Aufklärung | zur Entwicklung des Verfassungsverständnisses im Hl. Röm. Reich Deutscher Nation vom konfessionellen Zeitalter bis ins späte 18. Jahrhundert Kremer, Bernd Mathias 1989

Sozialdemokratische Verfassungspolitik und die Entstehung des Grundgesetzes | e. biographietheoret. Unters. zur Bedeutung Walter Menzels Hirscher, Gerhard 1989

Verfassung der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster | Entwurf der Kommission ; [überarb. Fassung] Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW