453 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Auf den Spuren Eifeler Industriedenkmäler
| vom "Mantel der Geschichte" in Monschau zum "Factory Outlet" in Bad Münstereifel
|
Herzog, Monika |
2014 |
|
|
100 Jahre Steinkohlenbergbau in Ahlen
| die Fördertürme von Schacht I und II als Wahrzeichen, Symbole und Landmarken
|
Schulte, Horst D. |
2014 |
|
|
Ein Hoch auf die "Tonne"
| seit 20 Jahren überrascht der Gasometer mit außergewöhnlichen Ausstellungen
|
Kawohl, Helmut |
2014 |
|
|
Das Epanchoir in Neuss
| ein Wasserbauwerk von nationaler Bedeutung
|
Sutthoff, Ludger J. |
2014 |
|
|
Das Netzwerkprojekt WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen
|
Sensen, Stephan |
2014 |
|
|
Industriekultur 2020
| Positionen und Visionen für Nordrhein-Westfalen ; Tagungsband
| 1. Aufl |
Kift, Dagmar; Commandeur, Beatrix; Putsch, Jochem; Tempel, Norbert; Nordrhein-Westfalen; Westfalen-Lippe |
2014 |
|
|
Symbol für Zuversicht und Wandel
| Unesco-Welterbe Zollverein in Essen
|
Bluhm, Frieder |
2013 |
|
|
Das Bessemerstahlwerk der Henrichshütte in Hattingen
| Stahl-Revolution im Ruhrtal
|
Schmidt-Rutsch, Olaf |
2013 |
|
|
Industriedenkmalpflege
|
Buschmann, Walter |
2013 |
|
|
Industrie, Kultur, Landschaft
| ein Wegweiser zum Entdecken und Staunen
|
Bergische Entwicklungsagentur |
2013 |
|
|
Helios Electricitäts-Aktiengesellschaft in Köln-Ehrenfeld
|
Buschmann, Walter |
2013 |
|
|
Schriftenreihe
|
Förderkreis Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim |
2013 |
|
|
Preserving industrial monuments in the Ruhr region
| 40 years of experience
|
Buschmann, Walter |
2013 |
|
|
Krupp und die Stadt Essen
| 2., überarb. Aufl |
Clarke, Michael; Krueger, Susanne |
2013 |
|
|
Abschied von der Kohle
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2013 |
|
|
Gedächtnisstütze
| am nördlichen Rand der Innenstadt bekommt Duisburg ein neues Wahrzeichen ; mit seinem über 70 Meter hohen Turm ist das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen weithin sichtbar ; das hochaufragende Bauteil sitzt mitten in einem Denkmal, das durch den Umbau zu einer abstrakten Skulptur wird
|
Hildner, Claudia |
2013 |
|
|
Das Bessemerstahlwerk der Henrichshütte
| neue Erkenntnisse zu einem alten Gebäude
|
Schmidt-Rutsch, Olaf |
2013 |
|
|
Hochofenwerk Duisburg-Meiderich
| Erfahrungen und Perspektiven bei der Erhaltung und Präsentation einer industriellen Großanlage
|
Clarke, Michael; Daube, Jens |
2013 |
|
|
Von der Dampf- zur Nebelmaschine
| szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
|
Schranz, Christine |
2013 |
|
|
Magisches Ruhrgebiet
| Impressionen 2014
|
|
2013 |
|
|
Abschied von der Kohle
| zur Musealisierung und Historisierung des Ruhrbergbaus
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2013 |
|
|
Die Grube "Stahlberg" bei Müsen
| 80 Jahre nach derStillegung - eine Bestandsaufnahme
|
Golze, Rolf |
2013 |
|
|
WasserEisenLand
| Südwestfalen als Industriedenkmal-Kulturlandschaft
|
Sensen, Stephan |
2012 |
|
|
Dortmund-Hoerde, Konrad-Adenauer-Allee (früher Hochofenstraße)
| Hochofenanlage Phoenix West
|
Wittkamp, Imme |
2012 |
|
|
Lebendige Denkmalpflege
| ein Blick nach Bottrop
|
Müller, Elsbeth |
2012 |
|