177 Treffer — zeige 126 bis 150:

Erholung in Naturschutzgebieten Woike, Martin 1990

Ferienstraßen in Westfalen-Lippe 1990

Erholung in reizvoller Landschaft Kaup, Hermann 1989

Lebensraum Ruhrgebiet Greifenberg, Martin; Landesbildstelle Westfalen 1989

Naherholung in Zahlen Schnell, Peter 1989

Radweg "R 1", Höxter - Münster - Holland | Entstehungsgeschichte Mussenbrock, Hans 1989

Einweihungsrede von Oberkreisdirektor Paul Sellmann (Höxter) zur Eröffnung des "R 1" am 13.5.1988 Sellmann, Paul 1989

Von der Wolga an die Lippe | Erholungsgebiete vor d. Haustür Wiese, Heinrich 1989

Das Fahrrad als sanfter Tourismus | Stellenwert und Anforderungen an eine fahrradfreundliche, touristische Infrastruktur Mensendiek, Jürgen 1989

Ein Beispiel vorbildlicher Rekultivierung | Naherholungsgebiet "Sophienhöhe" Becker, Hans-Eberhard 1989

Staumauer im Möhnetal | gebaut vor 75 Jahren - zerstört 1943 - heute: Sonne, Segeln, Surfen Dunker, Andreas 1988

Geschichtsnahe Erholung als Möglichkeit der Fremdenverkehrsförderung | e. großartige Idee unseres Regierungspräsidenten Walter Stich Ernst, Ulrich 1988

Chronik des Pappelsees Ringe, Werner 1988

Die Geschichte des Aasees in Münster Schulting, Robert 1988

Freizeit und Erholung an der Wupper-Talsperre Zimmermann, G. 1988

Steinkohlenbergbau wandert nach Norden | Erholungsgebiete in Gefahr Volkmann, Hartmut 1988

Sanierung durch Versiegelung | auf d. Gelände d. ehem. Benzolreinigungsanlage Adolf von Hansemann entsteht e. Grün- u. Freizeitanlage 1988

Freizeitpark erhöht den Wohnwert | Rekultivierung d. Hansemann-Geländes in Mengede setzt bundesweite Maßstäbe Beike, Christof 1988

Waldwirtschaft in Stadtnähe | Forstbetriebsgemeinschaft Steinfurt zu Gast im Stadtwald von Bad Salzuflen Hüls, Klaudia 1988

Die Nordwanderung des Steinkohlenbergbaus | Konsequenzen für Freizeit u. Erholung Schnell, Peter 1988

Freizeit - Erholungsschwerpunkt Seilersee | Zielsetzungen und Konzepte zur Attraktivitätssteigerung Iserlohn. Amt für Stadtentwicklung und Umweltschutz 1988

Wieviel Täler braucht der Mensch? | das Loh-Wäldschen und das Johannistal haben Seltenheitswert in NW StraßMann, Arno 1988

Verwundete Landschaft am "Stumpfen Turm" wurde zum Erholungsgebiet Müller, Karl 1988

Neugestaltung und Wiederherstellung zerstörter Landschaftsteile Rumpf, Kurt 1988

Kultur, natur, Freizeit | Standortvorteile 2000 Kelling, Otto 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW