172 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Rheinische Bilanzen
| die Schauspielhäuser in Düsseldorf und Köln werden von Intendantinnen geleitet ; während Karin Beier in der Domstadt ein überaus erfolgreicher Start gelang, wird Amélie Niermeyers Arbeit in der Landeshauptstadt auch in ihrer zweiten Spielzeit kritisiert
|
Baur, Detlev |
2008 |
|
|
Die Internationale am Rhein
| Karin Beier will das Schauspiel Köln reanimieren - mit einem buntgemixten Ensemble und ebensolchem Spielplan
|
Burckhardt, Barbara; Beier, Karin |
2008 |
|
|
Das erste Mal
| nicht jeder hat mal klein angefangen ; Karin Beier, Joachim Lux und Oliver Reese, die demnächst als Intendanten debütieren, übernehmen gleich große Bühnen: die Schauspielhäuser in Köln und Frankfurt, das Hamburger Thalia-Theater ; ein Gespräch, wo man herkommt und wo man hin will
|
Beier, Karin; Lux, Joachim; Reese, Oliver |
2007 |
|
|
"Ich will, dass wir mutig sind
| alles auf Anfang: Die neue WDR-Intendantin Monika Piel
|
Hoff, Hans |
2007 |
|
|
Hin zum Schumann-Klang
|
Stoletzky, Cyrill; Becker, Michael |
2007 |
|
|
Spannender Spagat
| die neue Intendantin des Kölner Schauspiels, Karin Beier, startet ihre erste Spielzeit ; die Erwartungen sind hoch gesteckt, Kölner Theaterfreunde setzen auf die gebürtige Kölnerin alle Hoffnungen, in der Domstadt wieder gutes Theater zu sehen ; ihr Vorgänger hatte wenig Glück, aber leider auch eine unmögliche Vertragssituation, weil dessen Vorgänger wiederum ganz fidel noch jahrelang in Köln inszenieren konnte, was schlicht eine unmögliche Situation war
|
Beier, Karin; Esch, Susanne |
2007 |
|
|
"Ich muss leben wie ein Sportler"
| Karin Beier vor Beginn ihrer Intedanz am Kölner Schauspiel über das Deutsche und das Fremde, die große Bühne und andere Formate, Ecken und Kanten und das Wagnis des ersten Spielplans
|
Wilink, Andreas; Beier, Karin |
2007 |
|
|
Ein Versprechen
| Karin Beiers Start am Schauspiel Köln
|
Baur, Detlev |
2007 |
|
|
"Wir machen Köln-Theater"
| die künftige Schauspiel-Intendantin Karin Beier inszenierte vor zwölf Jahren einen vielbeachteten internationalen und multilingualen "Sommernachtstraum" ; wie steht sie heute dazu und was für ein Theater plant sie in der Migrantenstadt Köln?
|
Baur, Detlev; Beier, Karin |
2007 |
|
|
Revolution in der Tonne
| Theater Oberhausen
|
Kuhna, Martin; Lepper, Johannes |
2007 |
|
|
Kommunikativ und pragmatisch
| der Start der neuen Intendantin Amélie Niermeyer am Düsseldorfer Schauspielhaus
|
Baur, Detlev; Niermeyer, Amélie |
2006 |
|
|
"Vor allem das Ensemble"
| ein Gespräch mit Tobias Richter, dem seit 1996 amtierenden Intendanten der Deutschen Oper am Rhein
|
Thiemann, Albrecht; Richter, Tobias |
2006 |
|
|
Fesselungskünstler
| die Akteure der Kulturhauptstadt 2010 hindern mit Personalquerelen sich selbst an der Arbeit
|
Deuter, Ulrich |
2006 |
|
|
Der Angriff der Gegenwart
| ein Anfang ist gemacht: Amélie Niermeyers Neuintendanz am Düsseldorfer Schauspielhaus
|
Wilink, Andreas |
2006 |
|
|
"Ich hoffe, dass ich als Person jetzt immer unwichtiger werde"
| Amélie Niermeyer geht in die Offensive
|
Wilink, Andreas; Niermeyer, Amélie |
2006 |
|
|
Ortserkundungen erhöhen die Menschenkenntnis
| die erste Saison von Elmar Goerden am Schauspielhaus Bochum und von Anselm Weber am Theater Essen rütteln am alten Kräfteverhältnis
|
Wilink, Andreas |
2006 |
|
|
Da ist man sprachlos
| die Eröffnung: Elmar Goerdens Intendanz am Schauspielhaus Bochum
|
Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas |
2005 |
|
|
Ein Crescendo für das Klavier
| seit dem 1. Juni ist Franz-Xaver Ohnesorg Intendant des Klavier-Festivals Ruhr und Geschäftsführer des Initiativkreises Ruhrgebiet
|
Ohnesorg, Franz Xaver; Willmes, Gregor |
2005 |
|
|
Erst der Wille, dann die Vorstellung
| ein Rückblick auf dei Ära Gerber und ein Ausblick auf die Intendanz Heicks am Theater Bielefeld
|
Buddenberg, Jörg |
2005 |
|
|
Der Ort des Anderen
| die erste Spielzeit des Düsseldorfer Forums Freies Theater unter der Leitung von Kathrin Tiedemann
|
Haß, Ulrike |
2005 |
|
|
Das Programm als Kür
| seit einigen Monaten ist er bereits bei der Arbeit ; aber erst am 1. August tritt Louwrens Langevoort offiziell sein Amt als Intendant der Kölner Philharmonie an
|
Langevoort, Louwrens; Willmes, Gregor |
2005 |
|
|
"Dieses Theater ist immer eine Nummer größer als dein amtierender Intendant"
| Gespräch mit Elmar Goerden
|
Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Goerden, Elmar |
2005 |
|
|
Ein Bauch für Dortmund
| Benedikt Stampa, neuer Intendant des Konzerthauses
|
Peters, Helmut |
2005 |
|
|
Die Säule der Erinnerung
| ein Interview mit Professor Dr. Jürgen Flimm, Intendant der RuhrTriennale
|
|
2005 |
|
|
Frei flottierende Ideen
| die RuhrTriennale im Jahre eins nach Mortier
|
Hemke, Rolf C. |
2005 |
|