|
Plattenhornstein-Artefakte im südwestfälischen Raum | Distribution süddeutscher Hornsteine im Neolithikum | Blank, Ralf | 1994 | |
|
Microwear analysis on flints from the Bandkeramik sites of Langweiler 8 and Laurenzberg 7 | Vaughan, Patrick | 1994 | |
|
Die Steininventare der bandkeramischen Siedlungsplätze Laurenzberg 7, Langweiler 16 und Laurenzberg 8 | Gaffrey, Jürgen | 1994 | |
|
Untersuchungen zu den mittelpaläolithischen Artefakten von Bottrop, Rhein-Herne-Kanal | Schäfer, Dieter | 1992 | |
|
Ein Schuhleistenkeil mit Sägespur aus Bessenich | Jürgens, Antonius | 1988 | |
|
Going north ... the Middle Neolithic settlement of Nottuln-Uphoven (Westphalia) and the start of the neolithisation in the lowlands | Hülsebusch, Christian; Jockenhövel, Albrecht | ||
|
Swifterbant and the Late Mesolithic in Westphalia | Stapel, Bernhard | ||
|
Eiszeitliche Geschiebe und andere Gesteine als Rohstoffe fuer palaeolithische Artefakte im oestlichen Westfalen | Adrian, Walther; Büchner, Martin |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA