1282 Beiträge in: Westfalenspiegel — zeige 126 bis 150:

Der Klang des Reviers | als Jazztrompeter hat es Till Brönner zu Weltruhm gebracht : mit seinem Fotoprojekt "Melting Pott" geht er neue Wege - einmal quer durchs Ruhrgebiet Sluka, Klaudia 2021

Leben in feudalen Mauern | Innenansichten aus einem Barockschloss von Volker Jakob (Text) und Annet van der Voort (Fotos) Jakob, Volker; Voort, Annet van der 2020

Porträt eines Zerrissenen | Hanns J. Erley nähert sich Thomas Valentin mit einem persönlichen Essay Gödden, Walter 2020

Farbenfrohe Fabelwesen | Gustav-Lübcke-Museum in Hamm würdigt den Künstler Otmar Alt Berke, Bernd 2020

Sommerfrische mit Lokalkolorit | wie sich das Sauerland zur Tourismusregegion entwicklete, zeigt jetzt eine Ausstellung in Arnsberg Wegler, Corinna 2020

Beste Aussichten | genießen, erleben, auspowern - radfahren im Land der tausend Berge Morisse, Wolfgang 2020

Ein Lager voller Leid | vor 75 Jahren wurden die Kriegsgefangenen des Stalag 326 befreit : für die Gedenkstätte dort gibt es große Pläne Zehren, Martin 2020

Schreiben von unten | der "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" wird 50 Gödden, Walter 2020

Echte Detektivarbeit | auf der Spur der Ahnen: Westfälische Gesellschaft für Familienforschung wird 100 Schröder, Matthias 2020

Vielfalt zeigen | zu Besuch im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten Zehren, Martin 2020

Ein Hort des Rechts | das Oberlandesgericht (OLG) Hamm feiert in diesem Sommer seinen 200. Geburtstag : 1820 als königlich preußisches Gericht gegründet, hat sich das ehemals kleinste Obergericht Westfalens zum heute größten der insgesamt 24 Oberlandesgerichte der Bundesrepublik Deutschland entwickelt Sluka, Klaudia 2020

"Mit Argumenten rüsten" | der Historiker Alfons Kenkmann über Ziele und Herausforderungen der NS-Gedenkstätten in Westfalen Zehren, Martin; Kenkmann, Alfons 2020

Ungebremstes Fabulieren | Antonius Höckelmann - Bielefelder Kunsthalle lädt zur Wiederentdeckung eines Ausnahmetalents Morisse, Wolfgang 2020

Ungewöhnliche Perspektiven | Kunst-Erlebnis der besonderen Art: die Norbert Tadeusz-Schau in Münster ist verstörend und faszinierend zugleich Sluka, Klaudia 2020

"Der Kulturwandel ist normal" | im WESTFALENSPIEGEL-Interview nennt Westfalens Chefarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind seine persönlichen Hightlights der westfälischen Archäologie und erklärt, warum 100 Jahre amtliche Bodendenkmalpflege unbedingt gefeiert werden müssen Sluka, Klaudia; Rind, Michael M. 2020

Im Aufbruch | digital und kreativ: Start-ups tun sich mit dem westfälischen Mittelstand zusammen Kiehl, Annette 2020

Was im Graben übrig blieb | die Fundstücke an der ehemaligen Burg Gronau sorgen für Begeisterung Zehren, Martin 2020

Krisenmanager vor Ort | Bürgermeister sind in der Corona-Zeit gefordert wie nie zuvor Bröker, Jürgen 2020

Ein Ort der Utopien | das Musiktheater im Revier (MiR) steht seit 60 Jahren für Offenheit und Modernität Keim, Stefan 2020

Als die Alliierten kamen | der Bombenhagel verwandelte Städte in Trümmerwüsten, allenthalben herrschten Chaos und Verwirrung : über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Westfalen Jakob, Volker 2020

Tollkühner Retter | vor 75 Jahren bewahrte der Mediziner Paul Rosenbaum die Stadt Ahlen vor der vollständigen Zerstörung Jakob, Volker 2020

Mit der App durch die Steppe | Mammut, Bison und Co: das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm lädt zur "Eiszeit Safari" Kiehl, Annette 2020

Die verdrängte Pandemie | vor 100 Jahren wütete die Spanische Grippe auch in Westfalen Jakob, Volker 2020

Im Reich des Zwergenkönigs Alberich | ein entspannter Tag am Meer lässt sich tatsächlich auch im Sauerland verbringen : mit einer Wanderung durch die bizarren Felsformationen bei Hemer Braunschweig, Alexandra von 2020

Der Weltkünstler | Ta Ta Ta Taaa Sluka, Klaudia 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA