1511 Beiträge in: Städte- und Gemeinderat — zeige 126 bis 150:

Leben findet INNENstadt: Innenstädte und Ortszentren zu Marktplätzen des 21. Jahrhunderts entwickeln | Innenstädte und Ortszentren sind das Gesicht, sind das Herz einer jeden Stadt - egal, wie klein oder groß die Kommune ist : unsere europäischen Städte sind mehr als dicht bebaute Siedlungen: Sie sind das Ergebnis eines vielstimmigen Konzertes aus Ökonomie und Gestaltungwillen Scharrenbach, Ina 2021

Kühler Kopf im Umgang mit dem nassen Element | die Kommunal Agentur NRW unterstützt Städte und Gemeinden mit Organisationsuntersuchungen und Personalbemessungen beim Betrieb Bäder Löbhard-Mann, Cornelia 2021

Schwimmen als Thema kommunaler Sportentwicklung | im Projekt "Sportplatz Kommune - Kinder-und Jugendsport fördern in NRW!" von Landessportbund NRW und Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen finden sich auch Schwimmprojekte Blessing, Julian 2021

Neue Unterstützung für kommunalen Klimaschutz | um Städte, Gemeinden und Landkreise bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, setzt die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate auf Zusammenarbeit Reichardt, Ulf C. 2021

Mit SchIP sicher schwimmen lernen | die Stadt Paderborn fördert mit Schwimmassistenz, Ferienkursen, Schwimmpass und weiteren Angeboten die Schwimmfähigkeit von Kindern im Grundschulalter Mai, Birte 2021

Wirtschaftswegekonzept Geseke bundesweit vorbildlich | Wegenetzkonzepte dienen als Handlungsempfehlung für zukünftige Unterhaltungs- und Investitionsentscheidungen im Bereich der Wirtschaftswege Velden, Remco van der; Mende, Bernd 2021

Von A wie Ausgrabung bis Z wie Zechentum | mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung den Denkmalschutz in Nordrhein-Westfalen modernisieren Scharrenbach, Ina 2021

Keine Zukunft ohne Städte und Gemeinden Stempel, Philipp; Schneider, Bernd Jürgen; Sommer, Christof 2021

Integrationsarbeit vor Ort dauerhaft stärken | mit dem Landesvorhaben "Kommunales Integrationsmanagement Nordrhein-Westfalen" wird die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in der Kommune gefördert Stamp, Joachim 2021

Kommunale Energiewende als Jahrhundertaufgabe | mit dem Beschluss zum früheren Ausstieg aus der Kohleverstromung hat das Land NRW der Energiewende im Rheinischen Revier eine neue Dynamik verliehen - auch in der Stadt Jüchen Zillikens, Harald 2021

Chancen zur Mitgestaltung durch Bürgerräte | immer mehr Kommunen planen themenspezifische Bürgerräte, in denen per Losverfahren ermittelte Teilnehmende ihre Ideen einbringen können - auch in NRW Sterk, Thorsten 2021

Flüssen und Bächen wieder mehr Raum geben | damit Hochwasser- und Überflutungsschäden zukünftig vermieden oder zumindest abgemildert werden könne, muss die Renaturierung von Gewässern weiter vorangetrieben werden Queitsch, Peter 2021

Von der ehemaligen Kohle- zur künftigen Wasserstadt | nach dem Ende des Steinkohlebergbaus Anfang der 2000-Jahre in Bergkamen hat die Stadt Strategien für einen erfolgreichen Strukturwandel entwickelt und zum Teil bereits umgesetzt Schäfer, Roland 2020

Stärken der Region nutzen und weiter entwickeln | beim Strukturwandel setzen der Kreis Düren und seine Kohle-Kommunen unter anderem auf den Tourismus, ein attraktives Lebensumfeld und zukunftsweisende Technologien Kreutzer, Josef 2020

Wohnraum schaffen und fördern | der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen eine der zentralen Herausforderungen Jäger, Cornelia 2020

Grüner Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung | die Stadt Kamp-Lintfort hat sich mit der Kombination aus Bergbautradition und Klosterkultur erfolgreich für die Ausrichtung der Landesgartenschau beworben Landscheidt, Christoph 2020

Dritte Orte in Nordrhein-Westfalen | 17 Vorhaben werden in der ersten Phase des Förderprogramms "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum" vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW mit insgesamt 750.000 Euro gefördert 2020

Nachhaltige Waldbewirtschaftung in Brilon | als waldreichste Kommune in Deutschland setzt sich die Stadt Brilon seit Jahren für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldnutzung ein Bartsch, Christof 2020

Perspektiven einer Stadt am Rande von Garzweiler | Wohnen, Wirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität und interkommunale Zusammenarbeit sind die Leitziele, die Jüchen im Rahmen des anstehenden Strukturwandels verfolgt Zillikens, Harald 2020

Arbeit im Krisenmodus in der Stadtverwaltung Bergkamen | die Kommunen stehen in der Corona-Krise vor der Aufgabe, die Daseinsvorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zu sichern und gleichzeitig die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen Schäfer, Roland 2020

Der Dritte Ort hat Einfahrt auf Gleis 2 | die Landeseisenbahn Lippe plant für den ländlichen Raum in Nordlippe eine Kombination aus mobilen und immobilen Kulturangeboten und Begegnungsstätten Brunsiek, Jochen 2020

Höhere Akzeptanz für Windräder durch bessere Beteiligung | Bund und Land NRW wollen Abstandsflächen zu Windenergieanlagen und eine finanzielle Beteiligung von Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger einführen Graaff, Rudolf 2020

Kommunen als Schulträger - beste Bildungschancen schaffen | die Trägerschaft der öffentlichen Schulen gehört zu den ältesten und wichtigsten Pflichtaufgaben der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Fallack, Jan 2020

Digitalen Wandel gemeinsam gestalten | mit dem "Digitalen Aufbruch Gütersloh" erarbeitet die Stadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern Themen und Leitlinien, die den "Gütersloher Weg" in die digitale Zukunft weisen sollen Schulz, Henning 2020

Mit moderner IT gegen zunehmende Verkehrsprobleme | die Hochschule Niederrhein und die TraffGo Road GmbH haben im Rahmen eines praxisorientierten Forschungsprojekts Konzepte zur Verbesserung des Verkehrs im Neusser Hafen entwickelt Kuron, Ralf 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA