|
|
|
|
|
|
Lohmar-Inger, Ingerer Straße 24
| (1685/86, um 1750 und 1783/84)
|
Köhren-Jansen, Helmtrud |
2009 |
|
|
40 Jahre Kommunale Neuordnung
| Überblick zur Neugliederung des Siegkreises und Lohmar-Wahlscheid 1969
|
Rexhaus, Waltraud |
2009 |
|
|
Erste geschlossene Siedlung von Lohmar auf dem eiszeitlichen "Knippen"
| "Geodäten und Steuerdeputierte" tauften Griesberg in Kieselhöhe ; die frühen Franken zogen um 450 n. Chr. vom "Merowingerdorf" am Auelsbach entlang
|
Kliesen, Johannes Heinrich |
2009 |
|
|
Die Gartenbaufirma Ramme in Lohmar
|
Pape, Wilhelm |
2009 |
|
|
Die ABS Pumpen GmbH, Scheiderhöhe
|
Pape, Wilhelm |
2008 |
|
|
Vor der Talsperrenzeit floss das Trinkwasser aus Brunnen, Quellen, Bächen und Teichen
| Mühlenbrünnchen in Lohmar ist rund 800 Jahr alt - Scherben als archäologische Beweisstücke
|
Kliesen, Johannes Heinrich |
2008 |
|
|
Das ehemalige Pfarrgut Lohmarhohn
|
Faßbender, Lothar |
2008 |
|
|
Lohmar, Pfarrgut Lohmarhohn (1765)
|
Köhren-Jansen, Helmtrud |
2008 |
|
|
Als die neue Demokratie laufen lernte
| Militärregierung setzte 1945 in Lohmar die Verwaltung wieder ein und belebte die Parteien
|
Warning, Hans |
2008 |
|
|
"Nicht alle waren Mörder"
| Katharina Overath, geborene Meier aus Donrath versteckte Juden in den Kriegsjahren 1944/45
|
Streichardt, Gerd |
2008 |
|
|
Lohmar-Naaf, Naafmühle (1799/1800)
|
Köhren-Jansen, Helmtrud |
2008 |
|
|
Die Naafer Mühle (1799/1800)
|
Faßbender, Lothar |
2008 |
|
|
Im Amt wurde die Not verwaltet
| Wiederaufbau und Versorgung der Bevölkerung in Lohmar im Jahre 1945
|
Warning, Hans |
2008 |
|
|
"Kalender" aus gebranntem Ton oft viele hundert Jahre alt
| wenn Urkunden fehlen, hilft manchmal noch Keramik bei der Zeitbestimmung
|
Kliesen, Johannes Heinrich |
2008 |
|
|
Eisenbahn Siegburg - Lohmar - Overath
| keine Mölichkeit mehr für Schienenfahrzeuge
|
Klein, Martin |
2008 |
|
|
Am Fuße des Ingerberges qualmten große Holzstapel
| brannten arme Müller am Auelsbach Holzkohle? Am ehemaligen "Küllewäch" Reste von zahlreichen Meilern im Boden entdeckt
|
Kliesen, Johannes Heinrich |
2008 |
|
|
Die Burg Lohmar und ihre adligen Besitzer von Reven
|
Hennekeuser, Heinrich |
2008 |
|
|
Kath. Pfarrkirche "St. Johannes Enthauptung" zu Lohmar
|
Faßbender, Lothar |
2008 |
|
|
Neue Inhalte unter neuem Dach
| 30 Jahre Realschule Lohmar ist eine einzige Erfolgsgeschichte
|
Warning, Hans |
2008 |
|
|
Partnerschaft mit Zarów vereinbart
| die polnische Stadt in Niederschlesien ist ein Wirtschaftsstandort
|
Morich, Jürgen |
2008 |
|
|
Kleine Heimatgeschichte von Weegen
|
Heimig, Hans Dieter |
2008 |
|
|
Die merowingerzeitliche Siedlung von Lohmar-Unterdorf
|
Weiler-Rahnfeld, Ivonne |
2008 |
|
|
100 Jahre und kein bisschen leise!
| der Männerchor "Liederkranz" Birk feiert 2008 sein Jubiläum
|
Hennekeuser, Peter |
2008 |
|
|
Die adelige Familie von Hoevelich in Lohmar
|
Heimig, Hans Dieter |
2008 |
|
|
Vom Handwerks- zum Industriebetrieb
| Kudla Elektrobau GmbH Co. KG Lohmar
|
Pape, Wilhelm |
2008 |
|