139 Treffer — zeige 126 bis 139:

Über die Mauern hinaus zwischen 1860 und 1930 | Bautätigkeit und Stadtentwicklung in Blomberg zwischen 1860 und 1930 Stiewe, Heinrich 1995

Die frühere Synagoge in Blomberg, Baugeschichte und Restaurierung Stiewe, Heinrich 1995

Ein mittelbäuerliches Hallenhaus des 16. Jahrhunderts in Lippe | bauhistorische Untersuchung des Hauses Im Rüschken 15 in Lemgo-Brüntorf Stiewe, Heinrich 1994

Zur baulichen Struktur und Nutzung von Krugwirtshäusern in Lippe Stiewe, Heinrich 1994

"Gründerzeit" in Blomberg | Bautätigkeit und Industrialisierung in einer lippischen Kleinstadt zwischen 1863 und 1914 Stiewe, Heinrich 1994

Siedlungsformen und Hausbau in der Altgemeinde Hillentrup Stiewe, Heinrich 1994

"Alte Burg" und "Freier Hof" in Lage | zur Bau- u. Nutzungsgeschichte e. ungewöhnl. Fachwerkhauses Stiewe, Heinrich 1992

Flett und Küche im lippischen Bauernhaus | Teil 1.2 Stiewe, Heinrich 1991

Richtfest und "Hille-Bille" | Wandlungen d. Brauchtums beim Hausbau Stiewe, Heinrich 1991

Das "Steinhaus" im Burggarten zu Blomberg | zur Baugeschichte e. alten Wirtschaftsgebäudes d. Blomberger Burg Stiewe, Heinrich 1990

Zwei lippische Bauernhäuser aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg und ihre Geschichte Stiewe, Heinrich 1988

Zwei Torhäuser des 16. Jahrhunderts auf Gräftenhöfen des Münsterlandes - zur Rekonstruktion und Funktion großbürgerlicher Repräsentationsbauten Stiewe, Heinrich 1988

Ein Bauernhaus des frühen 16. Jahrhunderts aus dem östlichen Münsterland Stiewe, Heinrich 1987

Lippische Bauernhöfe des 16. - 19. Jahrhunderts | ein Beitrag zur ländlichen Hausforschung Stiewe, Heinrich 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA