602 Treffer — zeige 126 bis 150:

Die Deutsche Welle als Medium und Faktor der internationalen Kommunikation Niepalla, Peter 2008

Der Wetterfrosch von Hamminkeln Breuer, Heinz; Alexander, Björn 2008

Korruption im NS-Rundfunk | die Affäre um die "Bunten Abende" des Reichssenders Köln Bernard, Birgit 2008

"Audite nova" | vom Hören "Alter Musik" im Rundfunk Bolín, Norbert 2008

Die "perfekte Welle" reicht bis ins Weltall | Oberhausener Amateur-Radio-Club DOK L18 ist seit über 60 Jahren "on air" Müller, Klaus 2008

Vom Korrespondentenbüro zum modernsten Landesstudio | der WDR in Siegen feierte seinen 40. Geburtstag Schmies, Beate 2008

Sport als Ware und Kulturgut | die Fußballweltmeisterschaft im Programm der Deutschen Welle Schellhaaß, Horst-Manfred 2008

Die Optimierung der Angebote der Deutschen Welle als strategische Aufgabe Hartstein, Reinhard 2008

Kooperation zwischen den Landesfunkanstalten der ARD, dem ZDF und der Deutschen Welle Pleitgen, Fritz 2008

Der Sender Langenberg auf dem Hordtberg Lukas, Herbert 2008

Mit vereinten Kräften | aller guten Dinge sind drei, weiß der Volksmund ; beim WDR sieht man die ganze Sache ein wenig anders und legt noch einen drauf, denn die Anzahl der Klangkörper des WDR beläuft sich auf zwei Orchester, einen Chor und eine Big-Band Woll, Bjørn; Hoheisel, Mathias; Stahl, Christoph 2008

Wie der Radio-Tatort klingen sollte | "Es muß den Bauch erreichen, ohne den Kopf auszuschalten" Sommer, Catharina 2008

Radio-Tatort Köln/Düsseldorf | der Emir und die akustische Authentizität Sommer, Catharina 2008

Religion gehört | der Kirchenfunk des NWDR und WDR in den 1950er und 1960er Jahren Hannig, Nicolai 2007

Die "Lokalzeit aus Duisburg" | das neue WDR-Studio am Innenhafen 2007

Die musikalische Schatzinsel | in den Archiven des Westdeutschen Rundfunks ruht ein wahrer Schatz an historischen Aufnahmen ; die besten davon werden nun unter dem Label "The Cologne Broadcast" zu Sendezwecken restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Woll, Bjørn; Nielen, Otto; Schneider, Frank 2007

"Ich will, dass wir mutig sind | alles auf Anfang: Die neue WDR-Intendantin Monika Piel Hoff, Hans 2007

Die Radiowerkstatt Exlex e.V. (Mönchengladbach) mit dem Projekt "Wo ist Zuhause, Mama?" 2007

Medienpolitik à la NRW in den 1980er Jahren | politische Reform zwischen Anpassungsdruck, Gestaltungswillen und Machtkalkül Hitze, Guido 2007

Das Paradies war nicht von Dauer | Rundfunk II Bage, Reimar 2007

Lokalfunk im Münsterland ist eine Erfolgsgeschichte | Rundfunk I Loddenkemper, Franz H. 2007

"Zurück zur jungen Welle" | Radiomoderator Olli Briesch ist seit Jahren eine der "jungen Stimmen" von 1Live, der Jugendwelle des Westdeutschen Rundfunks ; das Problem des klassischen Mediums Radio im Allgemeinen liegt auf der Hand: Durch die Vielzahl der Angebote in den neuen Medien änderte sich das Konsumentenverhalten vor allen Dingen bei den jungen Hörern ; Olli Briesch ist jemand, der das ändern will Briesch, Olli 2007

Die Welle e.V. (Remscheid) mit dem Projekt "woher - wohin?" Adloff, Markus 2007

70 Jahre Amateurfunk in Siegburg GroßWendt, Edgar 2007

Das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus (Oberhausen) mit dem Projekt "Eine virtuelle Gedenkhalle" 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW