|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte der Kölner Dombibliothek und ihrer Handschriftenbestände
|
Senner, Walter |
2019 |
|
|
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek
| fünftes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten ; (30. November bis 1. Dezember 2012)
|
Finger, Heinz; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Symposion zu den Dom-Manuskripten (5 : 2012 : Köln) |
2014 |
|
|
Zwischen Sammelinteresse und Sachzwängen
| die Komposition einer kirchenrechtlichen Sammelhandschrift am Beispiel von Cod. 120 der Kölner Dombibliothek
|
Ziemann, Daniel |
2019 |
|
|
Klarissenhandschriften um den "Rennenberg-Codex" Dom Hs. 149 in einer Datenbank zur gotischen Kölner Buchmalerei
|
Gummlich-Wagner, Johanna Christine |
2008 |
|
|
Kölner Dom-Handschriften in der Lehre
| http://www.palaeographie-online.de
|
Orth, Peter |
2008 |
|
|
Altes und Neues
| Handschriften der Kölner Jesuiten in der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt
|
Löffler, Anette |
2019 |
|
|
Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek
| Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199
|
Orth, Peter |
2019 |
|
|
Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127
|
Wittekind, Susanne |
2019 |
|
|
Zum Typus der Kölner Kanontafeln im 10./11. Jahrhundert und ihren Vorbildern
| am Beispiel des Evangeliars aus St. Maria ad Gradus (Diözesanbibliothek Köln Cod. 1001a)
|
Beuckers, Klaus Gereon |
2019 |
|
|
Zwei Handschriften aus der Zeit Erzbischof Heriberts - Prudentius (Cod. 81) und Priscian (Cod. 202) - und ihre vermutlichen Vorgänger in der Dombibliothek des 10. Jahrhunderts
|
Mayr-Harting, Henry |
2019 |
|
|
"Cum simus dominicae plebis"
| die Dom-Handschrift 115 - Ein neuer Beleg für die Authentizität der päpstlichen Synode von 721
|
Haas, Reimund |
2019 |
|
|
Sammlungen von Autoritäten und Exempla in Handschriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln (Codices 182 und 1003)
|
Orth, Peter |
2019 |
|
|
Die Bedeutung der Handschrift 166 der Kölner Dombibliothek für die Überlieferung des Victorinischen De inuentione-Kommentars
|
Riesenweber, Thomas |
2019 |
|
|
Ein kirchenrechtliches Erfolgsmodell
| die "Collectio Dacheriana" im Frankenreich anhand der Dom-Hs. 122
|
Ziemann, Daniel |
2008 |
|
|
Untersuchungen zum Valkenburg-Graduale
|
Hülsberg, Jennifer |
2008 |
|
|
Die Protokolle des Domkapitels als Quelle für die Benutzung der Dombibliothek
|
Militzer, Klaus |
2012 |
|
|
Regional vernetzt im Glauben
| die Alte Synodalbibliothek des Kirchenkreises Aachen im Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen – Einleitung und Kataloge
|
Fündling, Jörg; Richter, Thomas; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Institut für Katholische Theologie; Shaker Verlag |
2019 |
|
|
Publikationen in indigenen Sprachen Ozeaniens im Bestand von mikado Aachen
| ein Beitrag zum Jahr der indigenen Sprachen der Vereinten Nationen
|
Richter, Thomas |
2019 |
|
|
Abraham a Santa Clara: Judas, der Ertzschelm
|
Mesch, Hermann |
2019 |
|
|
Der kommentierte Psalter Cod. 45 der Kölner Dombibliothek
|
Euw, Anton von |
2008 |
|
|
"Freunde, in alle Welt zerstreut, denken an Sie"
| zu einer digitalen Edition der Briefe an Max Hermann-Neiße ins Londoner Exil
|
Schönborn, Sibylle |
2019 |
|
|
Die Musikbibliothek der Hochschule für Musik Detmold
|
Klingenberg, Andreas |
2019 |
|
|
Der zweigeteilte Wissenraum
| die Bibliothek des Kreuzherrenklosters Hohenbusch im Wandel
|
Horst, Harald |
2019 |
|
|
Der Bestand von missio Wien in der Missionsbibliothek und katholischen Dokumentationsstelle von missio Aachen (MIKADO)
|
Richter, Thomas; Drummen, Michael; Lenzen, Jutta; Fündling, Jörg |
2019 |
|
|
KHM-Bibliothek als Ort X
| Sammeln und Finden an der KHM
|
Höller, Max; Trogemann, Birgit |
2019 |
|