420 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Genau wie eine Pommesbude
| ein Gespräch mit Konrad Abeln, Boris Lindner und Kolja Steinrötter über Freud und Leid des Galersiten, Münsters Kunstszene und den Unterschied zwischen "Quatsch" und Kunst
|
Abeln, Konrad; Lindner, Boris; Steinrötter, Kolja; Lehmann, Martin |
2011 |
|
|
Aktions-, Performance- und Videokunst
| die Neue Galerie als Ort intermedialer und internationaler Dialoge = Action, performance, and video art
|
Lowack, Miriam |
2011 |
|
|
Objekte mit illegalem Entstehungszusammenhang als Gegenstand des Denkmalschutzes in Nordrhein-Westfalen
|
Davydov, Dimitrij |
2011 |
|
|
Fluxus +- RWTH Aachen!?
| Technikstudenten erleben vier Jahre lang ein höchst erstaunliches Kulturprogramm
|
Oellers, Adam C. |
2011 |
|
|
Kunst, lass nach!
| Kunst ist schön, macht aber bekanntlich viel Arbeit ; wenn wiederum ein Künstler viel arbeitet, macht er über die Jahre viel Kunst ; nicht jedem wird alles vom gierigen Markt aus den Händen gerissen ; vieles bleibt, auch wenn der Künstler geht ; wenn er Glück hat, macht sich dann ein Archiv die Arbeit mit seiner nachgelassenen Kunst
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
Münster hat viel Potenzial
| ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert über den Kunststandort Münster
|
Meffert, Heribert; Lehmann, Martin |
2011 |
|
|
Metropole gestalten
| Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010
|
Petzinka, Karl-Heinz |
2010 |
|
|
Kunst am Bau an der Ruhr-Universität Bochum
|
Wappler, Friederike |
2010 |
|
|
Heinrich Heines Salons im Kontext französischer Kulturkritik
|
Drost, Wolfgang |
2010 |
|
|
Guido Westerwelle - ein neoaristokratischer Kunstsammler?
|
Kenig, Paul |
2010 |
|
|
Peter Kogler Ohne Titel
| Duisburg
|
Dinkla, Söke |
2010 |
|
|
Wir kommen in Frieden
| Sprayer sind asoziale Jugendliche ohne Perspektive, heißt es - zugekifft und kriminell, in Wirklichkeit stammen die Graffitis von Durchschnitts-Studenten, Ärzten und Akademikern ; ein Blick in die Szene der Straßensprüher im Ruhrgebiet
|
Hahn, Christina |
2010 |
|
|
Immer auf der Kunstspur
| Peter Kerschgens und sein Archiv
|
Koesel, Tom |
2010 |
|
|
Konrad Adenauers Verhältnis zur Bildenden Kunst
|
Kleinbeck, Julia |
2010 |
|
|
Kunst am Bau
| begonnen hat es im Jahr 2009 mit der Anzeige:"Grundgehalt: ein Jahr mietfrei wohnen" ; knapp 1.500 Interessenten meldeten sich bei Jochen Gerz, um bei seinem Ruhr.2010-Projekt "2-3 Straßen" mitzumachen ; Kurzer Nachbericht: wie wohnt es sich in einer "Ausstellung"
|
Klahn, Andrej |
2010 |
|
|
Heines Balkonszenen
| der Kunstkritiker als Maler des modernen Lebens
|
Häfner, Ralph |
2010 |
|
|
Light my fire
| Eröffnung der Ausstellung "Spanisches Licht" in Köln in Kooperation mit build
|
Schmidt, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Emscherkunst.2010
| ein Ausstellungsprojekt anlässlich der Kulturhauptstadt RUHR.2010 auf der Emscher-Insel
|
Matzner, Florian |
2010 |
|
|
Träumen Glühwürmchen von pulsierenden Lichtern?
| eine Lichtreise zu Hellweg - ein Lichtweg
|
Wagner K, Matthias |
2010 |
|
|
From relational aesthetics to the lightning field : Christina Kubisch's electrical walks
|
Khazam, Rahma |
2010 |
|
|
Die Konzernzentrale von E.ON in Düsseldorf
|
Rottenburg, Judith |
2010 |
|
|
Mein Modell hat eine furchtbar große Schnauze
| als Künstler ist Jochen Gerz gleich mit zwei Projekten im Kulturhauptstadtjahr vertreten, trotzdem ist die Ruhr.2010 für ihn zu platt, zu wolkig ; für Events, für kulturelle "One-Night-Stands" sei ein Jahr zu lang ; das Ruhrgebiet habe eine weltweit einzigartige Dichte an Museen oder Bühnen, doch das Ergebnis erschüttert den Künstler: "Es bleibt in den Kleidern hängen"
|
Schurian, Christoph; Gerz, Jochen |
2010 |
|
|
"Über Wasser gehen"
| ein Kulturhauptstadtprojekt an der Seseke und ihren Zuflüssen
|
Erlenkamp, Billie; Brand, Rüdiger |
2010 |
|
|
Emscherinsel: Das goldene Dorf
| die BASIS für eine junge Kunst der Kulturhauptstadt 2010
|
Ullrich, Ferdinand |
2010 |
|
|
Tugend und Tragik - Kunst am Bau
|
Korn, Hans-Jürgen |
2010 |
|