873 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Stadt und Land - Konzepte für mehr Wohnraum
| ein Gespräch über die Stadtregion Münster
|
Meiers, Franz; Seidel, Sebastian; Denstorff, Robin |
2019 |
|
|
Genossenschaften
| ein wichtiger Faktor in Wehringhausens Entwicklung
|
Eckhoff, Michael |
2019 |
|
|
Spätzeit und Ende der industrieverbundenen Wohnungswirtschaft
|
Kanther, Michael A. |
2019 |
|
|
Zusammen ist man weniger allein
| Vereine für das Generationenwohnen und integrative Wohnprojekte schlagen an verschiedenen Stellen in Mülheim Wurzeln
|
Winkler, Andreas |
2019 |
|
|
Urbanes Flächenrecycling in Dahlhausen
| der Ruhrauenpark führt die Stadt zurück ins Wasser
|
|
2019 |
|
|
Eisschrank und Stahlbeton
| neues Bauen und Wohnen im Münsterland
|
Volks-Kuhlmann, Renate |
2019 |
|
|
Max Clarenbach (1880-1952): "Gut gezeichnet ist halb gemalt"
| Zeichnungen und Druckgrafik des "Niederrhein-Malers"
|
Weiß, Siegfried |
2019 |
|
|
Herz aus Stahl. Ein Hoesch-Bungalow in Hamm
|
Hanke, Hans H. |
2019 |
|
|
Klimaschonende Wohnquartiere
| mehr Lebensqualität in Ballungsräumen
|
Südmeier, Achim |
2019 |
|
|
In Bochum groß geworden
| Vonovia schreibt Zukunft in der der alten Heimat : im Gespräch mit Rolf Buch, Vorstandvorsitzender der Vonovia SE
|
Sammet, Marie; Buch, Rolf |
2019 |
|
|
Ein Bagger wird kommen
| um die Wohnungsnot zu lindern, muss mehr gebaut werden, darüber sind sich alle einig - also stellt sich die Frage, warum trotzdem so wenige neue Gebäude entstehen : die ernüchternde Antwort liefert die Geschichte eines willigen Investors
|
Fischer, Konrad; Dahlmanns, Stefan |
2019 |
|
|
Am Anfang stand die Baracke
| 100 Jahre Wohnbau Dinslaken: wie eine Siedlungsgesellschaft einen ganzen Stadtteil erschuf
|
Ingensiep, Heinz |
2019 |
|
|
Mit Schüppe und Hacke zum Eigenheim - "Häuslebauen" gegen den Kommunismus
|
Hintz, Alfred |
2019 |
|
|
"Ein gutes Monitoring ist die halbe Miete" - Wohnungsmarktbeobachtung als Basis für wohnungspolitische und -wirtschaftliche Entscheidungen
|
Meininghaus, Julia |
2018 |
|
|
"100 EnergiePlusHäuser für Dortmund"
|
Kampert, Gerald |
2018 |
|
|
Projektionen für die Zentrumslandschaft Marls
| Münster School of Architecture
|
Balke, Katharina; Jacobsen, Marie; Keil, Lea; Schultz-Granberg, Joachim |
2018 |
|
|
Im Nachsommer der Montanindustrie
| zum Wohnungsbau im Ruhrgebiet in der Zeit des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders und des frühen Strukturwandels (1945-1974)
|
Kanther, Michael A. |
2018 |
|
|
Wohnen im Wandel der Zeit
| 100 Jahre Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Troisdorf eG
|
Recklies-Dahlmann, Petra |
2018 |
|
|
Einfach bauen
| Notunterkünfte Liebrechtstraße, Essen
|
Winterhager, Uta |
2018 |
|
|
Leben und Arbeiten in der Fabrik
| die ehemalige Fabrik D. Lohsträter in der Gewerbeschulstraße soll als Wohn- und Arbeitsort umgebaut werden
|
|
2018 |
|
|
Wohnen, wo einst die Webstühle klapperten
| in der alten Tuchfabrik Schürmann und Schröder im Radevormwalder Ortsteil Vogelsmühle ist vor mehr als 20 Jahren der Wuppermarkt, ein kleines Einkaufszentrum, entstanden : ein großer Teil der Fabrikgebäude wurde auch zu Wohnungen mit Loftcharakter umgebaut
|
Klinkusch, Julia |
2018 |
|
|
Alstadens letzter Bauer ist im Sauerland begraben
| auf Wim Flockens Anwesen entsteht eine Wohnanlage mit zwölf Doppelhaushälften, eingebettet in einen Park, angeschlossen an das Biotop an der Ruhr
|
Wentz, Gustav |
2018 |
|
|
Strategien für die Gesamtstadt - neue Formen der Zusammenarbeit vor Ort
|
Linnebach, Susanne |
2018 |
|
|
Viel mehr als nur wohnen
| die GEBAG übernimmt Verantwortung für Duisburg : im Gespräch mit Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH
|
Sammet, Marie; Wortmeyer, Bernd |
2018 |
|
|
Ein Leitfaden zur Erhaltung und Gestaltung der Siedlung Margarethenhöhe in Essen
|
Sutthoff, Ludger J. |
2018 |
|