139 Treffer — zeige 126 bis 139:

Archäologen gaben Duisburg seine Geschichte zurück Polenz, Harald 2000

Altlasten als archäologische Quelle Gerlach, Renate 2000

Stumme Zeugen | alte Kultur-Relikte im Grenzgebiet zwischen Wildenburger Land und Südwestfalen Solbach, Albert; Nicke, Herbert 1999

Landschafts- und Siedlungsgeschichte des Rheinlandes Meurers-Balke, Jutta 1999

Vom Neandertaler zur Dorfgeschichte | Orte siedeln auf uralte Siedlungsplätze um Pomsel, Horst 1999

Stadtarchäologie in Werden Hopp, Detlef 1999

Dörfer im Tagebau | Anmerkungen zur archäologischen Siedlungsforschung im rheinischen Braunkohlenrevier am Beispiel des mittelalterlichen Kirchspiels Lohn Recker, Udo 1999

GrabungsKAMPagne Paderborn 1994 | archäologische und historische Forschungen zur Siedlungsgeschichte am Kamp ; Katalog zur Ausstellung vom 6. Oktober 1995 - 27. Mai 1996 im Museum in der Kaiserpfalz Trier, Bendix; Gai, Sveva; Museum in der Kaiserpfalz (Paderborn) 1995

Archäologie, Siedlungsgeschichte, Schulwesen Best, Werner; Husemeier, Udo; Heimatverein zwischen Berg und Bruch (Oberlübbe-Unterlübbe) 1989

Bronze- und eisenzeitliche Besiedlung in den Rheinischen Lößbörden | archäolog. Siedlungsmuster im Braunkohlengebiet Simons, Angela 1989

Zur bronze- und eisenzeitlichen Besiedlung im Neusser Stadtgebiet Sauer, Sabine 1989

Zeugen frühester Besiedlung in der Gemarkung Lövenich | e. Ausstellung von Hubert Jansen im Frühjahr 1989 Blaesen, Paul 1989

Braunkohlenarchäologie und Siedlungsgeschichte im Rheinland Schwellnus, Winrich 1987

Archäologie in den rheinischen Lössbörden | Beiträge zur Siedlungsgeschichte im Rheinland Bauchhenß, Gerhard 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW