188 Treffer — zeige 126 bis 150:

Haus Rommeljans Zwangsräumung Anno 1661 Niederau, Kurt 2012

Die Müllers in Olpe | seit 12 Generationen in Olpe nachweisbar Müller, Rolf 2012

Zur älteren Baugeschichte der ehemaligen Apotheke in Menden am alten Marktplatz Henckel, Walter 2012

"... weil sie einfach so grundehrlich waren ..." - die Geschichte der Familie Juhl Buchwald, Dagmar; Puschmann, Claudia 2012

Familie, verwandtschaftliche Netzwerke und Klassenbildung im ländlichen Westfalen (1750 - 1874) Fertig, Christine 2012

Handlungsfelder identifizieren! | Kommunale Familienberichterstattung in Gladbeck Stappert, Agnes; Möller, Detlef 2012

Informationen für Bochumer Eltern und Kinder | Stand: 30.11.2012 Bochum 2012

Auswanderer Familie Schemmel Schäfer, Maria Anna 2012

Josef Budde - erster Milchhändler und Milchverteiler in Lavesum Hiltrop, Thomas 2012

Das Ende der jüdischen Familie Stock aus Bergheim-Fliesteden | Ausgrenzung, Deportation, Ermordung Wißkirchen, Josef 2012

Die Bibliothek im Hause Sterthues/Steggemann Greiwe, Franz 2012

200 Jahre Krupp | ein Mythos wird besichtigt ; Katalog zur Ausstellung im Ruhr-Museum vom 31. März bis 4. November 2012 Grütter, Heinrich Theodor; Ruhr Museum 2012

Drei Grafen von Merveldt - dreier Herren Diener | Lebenswege und Karrieren westfälischer Adeliger in der Vormoderne am Beispiel der Brüder Merveldt Frese, Werner 2012

Vergessene Nachbarn!? | Zur Geschichte und Integration der jüdischen Familien in Wadersloh Kellner, Hans-Josef 2012

"Im Land wo Milch und Honig fließen" | die Auswanderung der Familie Schiffer vor einhundert Jahren Cremer, Hans Bert 2012

FFH-Berichtspflicht: Kartierung von Neunaugenlaichgruben | Fluss,- Bach- und Meerneunaugen sind im Anhang II der FFH-Richtlinie gelistet ; über den Erhaltungszustand der Arten muss in sechsjährigem Abstand an die EU-Kommmission berichtet werden ; dies soll auf der Grundlage eines - so weit als möglich - systematischen Monitorings geschehen Schütz, Cornelia; Scharbert, Andreas 2012

3 Zi. KB. Gladbacher Familien und Gladbacher Häuser | Magazin zur Ausstellung ; [... erscheint anlässlich der Ausstellung 3 Zi. KB. Gladbacher Familien und Gladbacher Häuser, Städtisches Museum Schloss Rheydt, 12. Februar - 10. Juni 2012] Uebe, Eva; Mönchengladbach; Städtisches Museum Schloss Rheydt; Ausstellung 3 Zi. KB. Gladbacher Familien und Gladbacher Häuser (2012 : Mönchengladbach) 2012

Meine "Driland Familie" | Nachforschungen, Erinnerungen und Aufzeichnungen eines heute 92-jährigen gebürtigen Gronauers Finkener, Heinz 2012

Von Eseltreibern, Bauern und Handwerkern | aus der Chronik der Familie Sundhoff-Kampmann Holtkamp, Eva; Holtkamp, Eugen 2012

Familie Goldschmidt | Liebe, Streit und Tragik ; Goldschmidt: das ist außerhalb Essens keiner der ganz großen Namen ; aber die Geschichte dieser Familie und ihres Unternehmens ist auf so faszinierende, dramatische Weise verbunden mit Stadt, Region und Zeitgeschichte, dass wir einen gegebenen Anlass gern ergreifen, sie hier zu erzählen ; halb zur Serie über die großen Ruhr-Familien passend - halb zur Folge der "stillen Stars", denn lautes Klappern gehörte nie so recht zum Handwerk der Goldschmidts Kuhna, Martin 2012

Die Industrie-Pioniere Bleibtreu und der Kohlebergbau bei Beuel | die letzten Spuren der Alaunfabriken auf Ennert & Hardt Divossen, Georg 2012

150 Jahre Uhrmacher Flüthe in Telgte 1859 - 2009 Flüthe, Bernhard 2012

Hoch hinaus | Familienausflüge im Naturpark Rothaargebirge | 1. Aufl Wunderlich, Eva-Nadine 2012

Bürgerbuch Hesborn | 1692 - 2007 | Stand: 17.04.2012 Wolff, Lothar 2012

Als Küppersteg noch zu Wiesdorf gehörte | die Entwicklung von 1821 bis 1921 am Beispiel der Familien Gerhards und Siebel Lehmler, Helmut; Vaillant, Anton 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2012

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW