2198 Treffer
—
zeige 1226 bis 1250:
|
|
|
|
|
|
Töpfereiabfall des 3. Jahrhunderts aus Köln
|
Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Stefan, Ralf-Günter |
2008 |
|
|
Die römischen Funde aus den Grabungen im Laurenzviertel in Köln
|
Liesen, Bernd; Galsterer, Hartmut |
2008 |
|
|
Die Römer in der Region Viersen
|
Hesse, Heinz; Hesse, Margret |
2008 |
|
|
Römerkeller
| Zeitreise im Haus der Geschichte
| 2., umfassend überarb. und aktualisierte Aufl |
Krane, Regina; Kraus, Dorothea; Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland |
2008 |
|
|
Wie weit ist es von Xanten nach Mediolanum?
|
Bonnekamp, Heinz Dieter |
2008 |
|
|
"Wir wollen den Oberadenern ihre hölzernen Speere gönnen ... und ihren feuchten Lehm ..."
| ein Jahrhundert Ausgrabungen im Römerlager
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2008 |
|
|
Literaturbericht zum römischen Militärlager Divitia/Köln-Deutz, zur römischen Rheinbrücke und zur Abteikirche St. Heribert
|
Hanel, Norbert |
2008 |
|
|
Zur Archäologie der römischen Kaiserzeit in der Hellwegzone
| Ziele und Aufgaben
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang |
2008 |
|
|
Ein neues Matronenheiligtum in Rheinbach-Flerzheim, Rhein-Sieg-Kreis (Germania inferior)
|
Matijević, Krešimir |
2008 |
|
|
Naturwissenschaftliche Untersuchung römischer Ziegelstempel im Rheinland
|
Becker, Thomas; Mommsen, Hans |
2008 |
|
|
Die Gründung der Colonia Ulpia Traiana in ihrem politischen Kontext
|
Eck, Werner |
2008 |
|
|
Mit dem Fahrrad in die Römerzeit ...
| 2000 Jahre zurück in die Geschichte: Die 315 km lange "Römerroute" von Xanten nach Detmold nimmt den Radler mit in jene Zeit um Christi Geburt, "als die Römer frech geworden" (so der Titel eines alten Studentenliedes) und diese versuchten, das rechtsrheinische "Freie Germanien" ihrem Reich einzuverleiben - und so die Grenze vom Rhein an die Elbe zu verlegen
|
Kracht, Peter |
2008 |
|
|
Der vicus von Elsdorf
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora |
2008 |
|
|
Römischer Beton in Köln
| [Ausstellung] Römisches Foyer der Kreissparkasse Köln
|
Lamprecht, Heinz-Otto |
2008 |
|
|
Becken in Köln
|
Hesberg, Henner von |
2008 |
|
|
Handel, Handwerk und römischer Luxus - der germanische Siedlungsplatz Kamen-Westick
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Der vicus von Baesweiler
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora |
2008 |
|
|
Ein Komplex römischer Keramik von der Leonhard-Tietz-Straße in Köln
|
Liesen, Bernd |
2008 |
|
|
Die Römer in Pont
| eine Ausstellung des Archäologischen Arbeitskreises im Historischen Verein für Geldern und Umgebung vom 30. März bis zum 20. April 2008
|
Oerschkes, Klaus |
2008 |
|
|
Vor- und Frühgeschichte in unserer Region
| vom Verschwinden der Kelten bis zum Erscheinen der Franken (35 vor Chr. bis 500 n. Chr.)
|
Vomhof, Stefan |
2008 |
|
|
Tituli picti auf Amphoren in Köln
|
Ehmig, Ulrike; Stefan, Ralf-Günter |
2008 |
|
|
Römische Bauten im südlichen Suburbium der Colonia Claudia Ara Agrippinensium
|
Dodt, Michael |
2008 |
|
|
Westfalen zur Zeit der Germanen und Römer
|
Eggenstein, Georg |
2008 |
|
|
Ein Römerlager in der Senne?
| Varus und seine Legionen wurden nicht auf dem Marsch überrascht
|
Millhoff, Manfred |
2008 |
|
|
Fünf Jahre Bonn-Castell
| ein Ortsteil erinnert (sich) an seine römische Vergangenheit
|
Kerkhoff, Winand |
2008 |
|